WordPress Seminar „Professionelle Websites erstellen und pflegen”

wordpress seminar

In diesem WordPress-Workshop lernen Sie WordPress in einer kleinen Gruppe und von der Pike auf. Nach diesem Seminar können Sie mit WordPress selbständig schöne Websites für sich oder Ihre Kunden erstellen. Sie verstehen die Struktur von WordPress und sparen Zeit bei der Wahl der richtigen Themes und Plugins. Als Bonus beherrschen Sie grundlegende Techniken der Suchmaschinenoptimierung von WordPress-Websites.

Lernen Sie in diesem kompakten zweitägigen WordPress-Workshop alles, was Sie für eine professionelle, suchmaschinenoptimierte und mobiltaugliche Website brauchen!

Seminarorte und Seminartermine

  • 14.+15. Dezember 2023
  • 15.+16. Januar 2024

Dieses Seminar gibt es auch als Onlinekurs:

  • 28.-30. November 2023
  • 11.-13. Dezember 2023
  • 3.-5. Januar 2024
  • 22.-24. Januar 2024

Wer sollte teilnehmen?

Marketing- und Internetverantwortliche von Unternehmen, Organisationen und Bildungseinrichtungen, Selbständige, Unternehmer, Freiberufler, besonders aus beratenden Berufen, Inhaber und Mitarbeiter von Werbeagenturen, Internetagenturen und Kommunikationsagenturen, Onlinehändler und Online-Redakteure.

Voraussetzung ist der sichere Umgang mit einem gewöhnlichen Browser wie Chrome oder Firefox. Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich.

Warum sollten Sie teilnehmen?

  • Sie möchten eine bereits vorhandene WordPress-Website besser verstehen und verwalten?
  • Sie möchten eine neue WordPress-Website bauen?
  • Sie möchten Ihre bestehende WordPress-Website überarbeiten und relaunchen?
  • Sie möchten WordPress für künftige Projekte erlernen?

Dann sind Sie in dieser WordPress-Schulung genau richtig!

Seminar-Inhalt – Tag 1

Installation

  • Empfehlenswerte Hoster
  • Installation von WordPress per FTP oder 1-Klick-Installation?
  • Korrekte Grundeinstellungen
  • Datenschutzerklärung

Erscheinungsbild der Website

  • Freies Theme oder gekauftes Theme?
  • Empfehlenswerte kostenlose Themes
  • Empfehlenswerte Mehrzweck-Themes
  • Änderung von Farben, Schriften, Linien und Abständen
  • Optionales Anlegen von Child-Themes
  • Entfernen störender Elemente
  • Die neuen Full-Site-Editing Themes
  • Global Styles

Struktur der Website

  • Individuelle Menüs in Header und Footer
  • Widgets im Footer
  • Die 3 Posttypen: Beiträge, Seiten und Anhangseiten
  • Custom Post Types
  • Kommentare

Der Block-Editor

  • Strukturblöcke, Gruppen und Spalten
  • Absätze, Zwischentitel und Listen
  • Bilder, Cover und Galerien
  • Videos, Audios und PDFs
  • Wiederverwendbare Blöcke
  • Einbetten externer Inhalte
  • Das Block-Pattern-Directory

Seminar-Inhalt – Tag 2

Updates

  • WordPress Updates manuell oder automatisch?
  • Der richtige Zeitpunkt für Updates
  • Die richtige Reihenfolge bei Updates

Sicherheit

  • Automatisieren eigener Backups
  • Passwort-Hacking verhindern
  • Zwei-Faktor-Authentisierung
  • Web-Firewall einrichten
  • Scannen auf Malware und Viren
  • Kommentarspam unterbinden

Wichtige Plugins

  • Kontaktformulare und andere Formulare
  • Bessere thematische Medienverwaltung
  • Veranstaltungskalender und Buchungskalender
  • Besucherstatistiken
  • Fehlerhafte Übersetzungen verbessern
  • Mehrsprachige Websites

Suchmaschinenoptimierung

  • Steuerung der Indexierung
  • Sitemaps und strukturierte Daten
  • Umleitungen
  • Finden fehlerhafter Links

Umzug der Website

  • Der Staging-Prozess
  • Umzug der Website vom Testserver auf den Liveserver
  • Umzug von einer Domain auf eine andere
  • Umzug von einem Hoster zum anderen

Rahmendaten

  • Präsenz-Seminar in einem modernen IT-Trainingszentrum mit 2 bis 4 Teilnehmern
  • Seminarzeit: zwei Tage, 9 bis 17 Uhr
  • Methodik: Trainer-Input und zahlreiche praktische Übungen an der Website, Trainerunterstützung
  • pro Teilnehmer steht ein PC zur Verfügung

Leistungen

Im Teilnehmerpreis enthalten sind ausführliche Seminarunterlagen als PDF, Computer- und Internetnutzung, Business Lunch an beiden Seminartagen, Pausengetränke (Kaffee, Tee, Kaltgetränke), Teilnahmezertifikat und die Nutzung der im Seminar erstellten Testwebsite für weitere vier Wochen.