99 Blog-Tipps (8): WordPress und Twitter einfach verbinden

Update 12.06.2013: Twitter hat heute die Unterstützung von RSS-Feeds endgültig und komplett eingestellt.

twitterTwitter ist ein Social-Media-Werkzeug und ein Microblogging-Dienst, mit dem man sehr gut “frischen Traffic” (neue Leser) für sein Business-Blog und damit für seine Firmen-Website gewinnen kann. Ideal ist es, wenn mehrere Corporate Blogger eines Unternehmens gleichzeitig twittern. Jeder dieser “Corporate Twitterer” sollte in seinem Profil auf das Corporate Blog verlinken. Das Tweeten und Re-Tweeten wichtiger Blogartikel bringt zusätzlich neue Besucher auf das Corporate Blog und damit auf die Homepage des Unternehmens.

Zeigen Sie Ihren Bloglesern, dass Sie twittern
Besonders Besucher, die über Suchmaschinen auf Ihrem Blog landen, verweilen oft nur kurz und überfliegen dabei ein oder zwei Seiten. Nur wenige werden dabei Ihr RSS-Feed oder gar Ihren Newsletter abonnieren. Versuchen Sie doch, diese neuen Leser zunächst als Twitter-Follower zu binden! Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:

  1. Twitter-Button in der Sidebar – Laden Sie einen dekorativen Twitter-Button in Ihre Mediathek und binden Sie ihn über ein Text-Widget in Ihre Sidebar ein. Den Button verlinken Sie direkt mit Ihrem Twitteraccount:
    Folgen Sie mir auf Twitter
  2. Anzeige der letzten Tweets per RSS – Zeigen Sie Ihre letzten Tweets in der Sidebar an. Weil jeder Twitter-Account ein RSS-Feed hat, geht das völlig ohne Plugin und selbst ohne HTML-Kenntnisse. Legen Sie einfach ein neues RSS-Widget unter Design » Widget in Ihrem WordPress an und tragen Sie dort Ihre Twitter-Feed-URL ein:

    So sieht das Ergebnis dann in der Sidebar aus:

    Blogtrainer-twittert

  3. FollowMe-Badge am Fenster-Rand – eine effektive und platzsparende Anzeige eines FollowMe-Badges am Bildschirmrand ermöglicht das WP FollowMe Plugin. Dabei kann man ganz einfach die Position, die Farbe und den Text variieren:
    FollowMe

    So erscheint das FollowMe-Badge dann auf meinem Blog:

    Fensterrand

Natürlich können und sollten Sie Ihren Twitter-Account noch an anderen Stellen auf Ihrem Blog und im Web promoten, um treue und interessierte Twitter-Follower zu “sammeln”. Dazu gehören Links auf Ihrer About-/Autoren-Seite, im Impressum, auf den Kontaktformularen, in der E-Mail-Signatur und in den Profilen anderer Social Networks.

Blogartikel auf Twitter re-tweeten
Als Twitter vor einigen Monaten populär wurde, erschienen auch viele WordPress-Plugins, mit denen man Postings automatisch “vertwittern” konnte. Diese wurden aber schnell wieder unbeliebt, da viele Twitter-Nutzer keinen “Automaten” folgen wollen.

workshop-wordpress-bloggingAutomatische Tweets Ihrer eigenen Blogartikel sind auf Twitter also nicht so gern gesehen. Wichtiger ist es, dass Sie Ihren Bloglesern und den Twitteren darunter eine “Ein-Klick-Möglichkeit” geben, Ihre Postings zu tweeten oder zu re-tweeten. Dazu eignet sich ausgezeichnet der Tweet-/Retweet-Button von Tweetmeme, den Sie einfach per Plugin einbauen. Diesen Button können Sie nicht nur in Postings, sondern auch im RSS-Feed anzeigen, was viele Re-Tweets bringt. Sie können auswählen, welcher URL-Shortener verwendet werden soll. Ich nutze bit.ly. Neben Re-Tweets bringt die Tweetmeme-Integration über eine API auch Aufschluss darüber, wann und wo Ihr Blogposting auf Twitter zitiert wurde.

Wie und mit welchen Tools haben Sie Ihr Business-Blog mit Ihrem Twitter-Account verknüpft?
Was planen und erwarten Sie künftig von einer Twitter-Integration?

Das könnte Sie interessieren: