Wenn Sie sich für ein selbst gehostetes WordPress entschieden haben, haben Sie einen wichtigen Schritt für ein erfolgreiches Business Blog bereits gemacht.
Die folgende Aufzählung von Optimierungen für Ihr Blog kann keine WordPress-Schulung ersetzen. Sie soll Ihnen helfen, Ihr Blog schnell und mit den richtigen Einstellungen zu konfigurieren.
Eine Vorbemerkung: Drei Entscheidungen müssen Sie bereits vor der Installation Ihres WordPress-Blogs treffen:
- die Keywords, auf die Sie optimieren wollen. Das ist der erste Schritt!
- die optimale Domain/URL für Ihr Blog.
- den besten Provider für Ihre Bedürfnisse.
“Und was ist mit dem Design?” höre ich einige fragen. Das hat Zeit! Wenn Sie ein Haus bauen wollen, holen Sie dann zuerst den Maler? Sicher nicht. Ich fange mit dem Fundament an. WordPress-Designs (die “Themes”) kann man später auf Knopfdruck wechseln. Wenn Sie wollen, können Sie Ihre Fassade jeden Monat neu tünchen. Also: Erst die Arbeit, dann das optische Vergnügen.
Hier ist die Checklist, die ich nach der Installation abarbeite:
- Titel und Untertitel – Unter Einstellungen»Allgemein tragen Sie Titel und Untertitel ein, die einprägsam und reich an Schlüsselwörtern für Ihr Publikum und Reizwörtern Ihrer Branche sind.
- Mitgliedschaft – Disablen Sie das Feld Jeder kann sich registrieren. Sie bestimmen selbst, wer Autor Ihres Blogs wird. Speichern Sie die Änderungen ab.
- Atom Publishing – Disablen Sie unter Einstellungen»Schreiben das Feld Atom Publishing Protocol. Sie brauchen es nur, falls Sie von einer Desktop-Applikation bloggen wollen. Ansonsten ist es ein Sicherheitsrisiko.
- Pingdienste – Weiter unten tragen Sie die Suchmaschinen und Verzeichnisse ein, die Sie direkt über Postings informieren wollen. Ich nutze rpc.pingomatic.com, rpc.technorati.com/rpc/ping, api.my.yahoo.com/rss/ping, blogsearch.google.com/ping/RPC2, rpc.twingly.com/, ping.feedburner.com, ping.wordblog.de und rpc.bloggerei.de/ping
- Artikel pro Blogseite – Unter Einstellungen»Ausgabe entscheiden Sie, wieviele Blogpostings auf der Startseite und auf den Archivseiten gezeigt werden. Ich setze diesen Wert aus SEO- und Usability-Gründen meistens von 10 auf 5 herunter.
- Artikel im Feed – 25 Artikel im Feed sind besser als 10, weil Sie neuen Feedlesern damit mehr Leseanreiz beim Erstkontakt geben. Checken Sie im Feld darunter: Feed-Artikel werden dargestellt im Volltext. Die Zeichenkodierung für Seiten und Feeds sollte auf UTF-8 stehen.
- Kommentare, Ping und Trackbacks erlauben – Ihr Blog wird nur Erfolg haben, wenn Sie keine Kommunikationsschranken errichten. Unter Einstellungen»Diskussion setzen Sie bei Standardeinstellungen für Artikel (oberste Gruppe der Einstellungen) alle Häkchen. Konfigurieren Sie keine Registrierung der Kommentatoren oder Freischaltung der Kommentare. Beides führt zu sehr wenigen Lesern. Sinnvoll ist es nur, von Kommentatoren die Angabe von Name und E-Mail-Adresse zu verlangen.
- Bildgrößen – Unter Einstellungen»Multimedia geben Sie die Größen für drei Verkleinerungen für jedes Bild vor, das Sie in Ihr WordPress CMS laden. Ich nutze hier 100×100 Pixel für Thumbnails, 200×200 Pixel für die mittlere Größe und 400×400 Pixel für die große Größe. Die Werte können Sie später in Abhängigkeit von Ihrem Theme (Layout) ändern. Die große Größe sollte dabei der vollen Breite Ihrer Content-Spalte entsprechen.
- Sichtbarkeit für Suchmaschinen – Sie haben ein Business-Blog – also wollen Sie gefunden werden! Unter Einstellungen»Datenschutz geben Sie deshalb Ihr Blog für die Suchmaschinen frei.
- Permalinks, Category Slug und Tag Slug – Was Sie hier versäumen, macht später viel Mühe in der Korrektur. Unter Einstellungen»Permalinks stellen Sie eine aus Suchmaschinensicht optimale Struktur der URLs ein. Ich benutze bei neuen Blogs nur noch /%postname%/. Auch die Kategorie-Basis (Category Slug) und die Schlagwort-Basis (Tag Slug) sollten Sie nicht beim Standard lassen, sondern zur Suchmaschinenoptimierung nutzen.
- Linkliste putzen – Unter Links»Bearbeiten finden Sie bereits einige Links vor. Zögern Sie nicht, diese Links zu löschen und statt dessen Links zu lesenswerten Blogs wie www.blogtrainer.de einzutragen.

Neues WordPress-Blog optimieren I (PDF zum Mitnehmen, Klicken Sie auf die Grafik)
In den nächsten Lektionen dieser kleinen WordPress-Schulung geht es um die Standard-Plugins, die Sichtbarkeit in Suchmaschinen und um Blog-Marketing für neue Blogs.