Wie schaltet man Kommentare auf WordPress-Seiten komplett ab? Das ist eine der häufigsten Fragen, die mir in meinen Seminaren und in WordPress-Foren regelmäßig begegnet. Für Beiträge ist die Lösung einfach. Dort reicht es, das dritte Häkchen unter Einstellungen > Diskussion zu entfernen:

Schwieriger wird es bei Seiten. Zwar haben sehr viele WordPress-Themes überhaupt keine Kommentarmöglichkeit für Seiten eingebaut, und bei denen stellt sich die Frage garnicht. Aber seit 2010 haben die Standard-Themes Twenty Ten, Twenty Eleven, Twenty Twelve etc. eine Kommentarmöglichkeit bei Seiten, und das nervt viele Websitebetreiber. Denn leider reagieren Seiten (im Unterschied zu Beiträgen) nicht auf die Entfernung obigen Hakens.
Was also muss man tun, um Kommentare auf Seiten zu deaktivieren und auch den Hinweis “Kommentare zur Zeit geschlossen” garnicht erst auftauchen zu lassen? Wie immer gibt es mehrerer Wege zum Ziel: Unterdrückung der Ausgabe per CSS, Nutzung einschlägiger Plugins oder einfaches Entfernen des für die Kommentare verantwortlichen Codes aus der page.php und verwandten Dateien des Themes.
Wenn man den dritten Weg beschreitet und die page.php des Themes verändert, sollte man dies natürlich wie immer an einem Child-Theme, und nicht am Original vornehmen. Damit bleiben Ihre Änderungen bei einem Update des Themes erhalten.
Beginnen wir also mit der Datei page.php. Diese ist praktisch in jedem Theme vorhanden und für die Anzeige der “normalen” Seiten verantwortlich. Im Standard-Theme Twenty Twelve entält sie in Zeile 22 den Aufruf des Kommentarfeldes:

Entfernen Sie einfach diese Zeile 22 aus der Datei page.php:
<!--?php comments_template( '', true ); ?-->
Auf “normalen” Seiten werden nun keine Kommentare mehr angezeigt! Ganz fertig sind wir aber noch nicht. Die meisten Themes haben mindestens ein weiteres Seitentemplate, das in der Regel für Seiten ohne Sidebar benutzt wird. Beim unserem Beispiel-Theme Twenty Twelve werden die Seiten ohne Sidebar von der Datei full-width.php generiert, die sich im Verzeichnis wp-content/themes/twentytwelve/page-templates befindet. Auch in dieser Datei gibt es eine Zeile
<!--?php comments_template( '', true ); ?-->
die Sie einfach nur entfernen müssen. Danach werden auch auf den “breiten Seiten”, die gern als Landigpages genutzt werden, keine störenden Kommentare mehr gezeigt.
Tipp: Besuchen Sie unseren Workshop ”Professionelle Websites mit WordPress” jeden Monat in Berlin, Hamburg, Hannover, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Stuttgart, München, Nürnberg und Leipzig!