Gestern sollte WordPress 2.5 in der englischen Variante herausgekommen, und schon bricht in der deutschen WP-Community hektische Betriebsamkeit aus. Dafür gibt es eigentlich keinen Grund. WordPress 2.3.3 ist ein stabiles Release, WordPress 2.4 wurde ausgelassen, und WordPress 2.5 in deutscher Version dauert nach dem Erscheinen der englischen Version immer ein paar Tage.
Ohnehin ist es selten ratsam, auf ein Make 1 von WordPress (WP x.y.1) einzusteigen. Ich empfehle meinen Kunden, jeweils von einem Make 3 auf ein Make 3 umzusteigen. Das ist wie bei Autos: die ersten Exemplare einer neuen Serie haben meist Kinderkrankheiten und Sicherheitsmängel. Deshalb habe ich auch erst vor einigen Tagen meine Blogs von WP 2.2.3 auf das aktuelle WP 2.3.3 gezogen. Auch jetzt werde ich wohl WP 2.5.2 oder besser sogar WP 2.5.3 abwarten. Es gibt noch einen wichtigen Grund für dieses Vorgehen: Auch die Plugin-Entwickler benötigen Zeit, um ihre Zusatzmodule mit dem neuen Release sauber ans Laufen zu bringen.
Wie also bereitet man sich auf das WordPress Update vor? Dieser Beitrag von Lorelle auf dem Blogherald gibt sehr übersichtlich Auskunft: “WordPress Upgrade Preparation Checklist”. Wie immer hat auch Olaf vom deutschen WordPress-Team einige Hinweise zusammengestellt: “WordPress 2.5 steht vor der Tür”. Beim Update auf WP 2.5 freut mich besonders, dass angeblich kaum Arbeit am Theme zu erledigen sei, wenn es bisher sauber unter WP 2.3.3 lief. Ich bin gespannt.
P.S., weil diese Frage jedesmal kommt: WordPress-Nutzer auf einem gehosteten WordPress (z.B. xyz.wordpress.com) können sich zurücklehnen. Das Upgrade erledigt ihr Betreiber.