Umfrage: Wie teuer ist (war) Ihr WordPress-Theme?

free-themesVor einigen Tagen stellte ich Ihnen Kataloge und Verzeichnisse mit tausenden kostenlosen und Premium-Themes vor, die Sie auf einem WordPress-Blog einsetzen können.

Wer ein individuelles Layout seines Blogs anstrebt, kann mit vorhandenen oder erlernbaren PHP- und CSS-Kenntnissen aus einem fremden Theme ein eigenes Design gestalten.

Viele dieser Themes bringen Menü-Optionen mit, die selbst dem Laien zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten für ein individuelles Design eröffnen. Diese Möglichkeiten gehen weit über den Austausch von Farben, Schriftarten und Header-Bild hinaus. Sie werden aber fast immer durch eine ineffiziente Struktur erkauft, die zu langen Ladezeiten und unnötigen Datenbankabfragen führt. Neben dem Wunsch nach Individualität gibt es also weitere Gründe, “sein eigenes” WordPress-Design zu gestalten. Dazu kann auch die Anpassung an das Design einer vorhandenen Corporate Website gehören.

Der Aufwand für ein eigenes WordPress-Design hat eine Bandbreite von einigen wenigen Arbeitsstunden bis zu mehreren Tagen oder gar Wochen. So kann der Preis dafür – wenn man die Arbeit außer Haus gibt – schnell vierstellig oder gar fünfstellig ausfallen, wie die Diskussion des Artikels “Was kostet eigentlich ein Blog?” zeigt. Diesen Unterschied zwischen Serienfertigung und Manufaktur kennen wir aus allen Branchen: Dacia versus Maybach, Maßanzug von Thomas Mahon versus Modell von der Stange bei Clemens & August Brenninkmeijer

Gibt es in Deutschland eigentlich einen Markt für “handgemachte” WordPress-Themes? Dazu meine heutige Umfrage: