Wie ein erfolgreiches Blog-Magazin arbeitet

Die HuffingtonPost ist eines der weltweit erfolgreichsten politischen Blogs. Es hat die Gründerin Arianna Huffington zu einer bekannten Kolumnistin gemacht. Was sind die Gründe für diesen Erfolg? Ein Analyseversuch:

  • Große Bilderdichte: die Startseite wird dominiert von der Überschrift eines Artikels mit einem dazugehörigen Bild
  • Farblich abgestimmte Kategorien: Politics, Media, Entertainment haben eigene Farbpaletten, sind aber im Layout absolut identisch, daher sehr einfacher Wiedererkennungseffekt
  • Kompaktes Menü: Die obere Menüleiste enthält nur die wichtigsten Kategorien. Direkt im Header sind auch die Sitemap (per Dropdown) und das Suchmaschinenfeld untergebracht.
  • Dezente, aber wirksame Werbung: Die Werbung ist noch über dem Header angebracht und besteht auf der Startseite und dem Kategorienseiten aus einem großen Querbanner plus einen kleineren Banner rechts, das aber durch die hohe Bilderdichte nicht zu stark vom Inhalt ablenkt.

  • Funktionsorientierte Spalten: Die mittlere Spalte zeigt die aktuellsten Artikel an, aber immer nur Überschrift und Bild, fast keine Teasertexte, lediglich eine kurze Einordnung in die Unter-Kategorien und die Anzahl der Kommentare. Die linke Spalte zeigt die aktuellen “Op-Eds” an, also die letzten Meinungskolumnen, die oft sehr kontroverse Meinungen vertreten. Die rechte Spalte zeigt die meist-diskutierten Artikel an. Der Leser kann sich direkt entscheiden: Links Meinung, Mitte Information, Rechts Diskussion.
  • Personalisierte Kolumnen: Die Meinungsspalte zeigt Autorenname, Autorenbild, Biographie und einen kurzen Teasertext an.
  • Artikel-Seiten: Die Artikel oder die Kommentare nehmen immer zwei der drei Spalten ein, rechts werden lediglich populäre Artikel mit einem kurzen Teaser-Text gefeatured
  • Starke Quer-Verlinkung: Alle Artikel haben einen oder mehrere Verlinkungen zu früheren Artikel oder zu Artikel von Bloggern.
  • Einbindung von Videos: Die Huffpost bindet sehr viele Youtube-Videos und auch viele Videos von CNN, MSNBC, CBS etc ein.
  • Deutliche Zitation: Die Zitate heben sich sehr deutlich ab, manche Artikel bestehen fast komplett aus Zitaten.
  • Weiterlesen: Unter jedem Artikel befinden sich weitere Links zu ähnlichen Themen, die wiederum nur mit Foto und Überschrift angeteasert werden.
  • Kommentieren ermutigen: Kommentieren ist nur per Anmeldung möglich und Kommentare müssen freigeschaltet werden. Noch sind die Kommentarseiten etwas unübersichtlich, aber da die Artikel sehr stark kommentiert werden, ist das wahrscheinlich nicht zu vermeiden.

Das könnte Sie interessieren: