Was soll das denn? Blogtrainer?

Angefangen hat alles ganz privat. 2005 bekam ich ein vorinstalliertes Weblog geschenkt. Ich bloggte drauflos, hatte Spaß daran und lernte neue Freunde kennen. Wildfremde Menschen kommentierten plötzlich meine Ideen und steuerten ihre Gedanken bei. Warum ging plötzlich das, was ich als Produktmanager in der Softwareindustrie nur mit großem Marketingbudget erreichte, wie im Spiel?

Ich wollte es genauer wissen und startete mit Freunden ein Regionalblog. Wieder war ich erstaunt darüber, wie gut wir unser Zielpublikum erreichten und immer noch erreichen. Bei politisch relevanten Themen liest auch die Regionalpresse und die Kreisverwaltung bei uns mit – weil wir schneller sind und weil selbst der Landrat unsere Seiten ziemlich weit vorn findet, wenn er nach seinen Namen googelt.

Weblogs sind auch in Deutschland den Kinderschuhen entwachsen. Sie gelten inzwischen als wichtige Komponente der webbasierten Kommunikation und machen einen großen Teil dessen wahr, wozu das Internet in seiner Anfangszeit entwickelt wurde: Ein weltweites Medium, in dem jedermann nicht nur Informationen konsumieren, sondern auch problemlos publizieren kann.

Business Weblogs werden in den kommenden Jahren auch im deutschen Sprachraum als moderne Online-Technik in der Unternehmenskommunikation die klassischen Websites ergänzen und zum Teil völlig ersetzen. Es gibt auch in Deutschland bereits Unternehmen, die ihre Internet-Präsentation ausschließlich als Business Weblog betreiben.

Mit dem Blogtrainer-Weblog möchte ich meine Erfahrungen, die ich bei der Beratung von Unternehmen und Organisationen zum Einsatz von Corporate Blogs sammle, mit Ihnen teilen und diskutieren. Also frisch ans Werk…

Das könnte Sie interessieren:

Schlagwörter: