Seit 18. April 2007 bin ich Kunde bei E-Plus, vier Jahre, in denen ich rund 2.500 Euro an die Düsseldorfer Mobilfunkgesellschaft gezahlt habe. Nicht wenig, aber auch nicht viel für die enthaltene Internetflatrate fürs Notebook und freie Gespräche vom Mobiltelefon ins deutsche Festnetz. Für mich ist die echte Flatrate ohne Datendrosselung geschäftlich wichtig, insbesondere weil ich in diesen vier Jahren insgesamt 8.800 Stunden geschäftlich online war.
Einmal, am 2. November 2009, erhielt ich ein Schreiben von Sylvia Apfel, Leiterin Kundenbindung, dass sich “Treue lohne”. Sie versprach mir, dass ich mir ein brandneues Handy aussuchen dürfte. Das Angebot konnte und wollte ich damals nicht wahrnehmen, da ich wenig Zeit hatte, es zu prüfen. Außerdem taten mein Mobiltelefon und auch das UMTS-Modem noch ihren Dienst. Ich heftete das Schreiben also an meine Pinnwand im Büro, um später darauf zurückzukommen.
Heute nachmittag war über mehrere Stunden kein E-Plus-Datennetz zu erreichen. Das kommt gelegentlich vor, ist ärgerlich, aber nicht gleich ein Grund zur Untreue. Ich hatte also unerwartet Zeit zu telefonieren. Mein Handy hatte vor ein paar Tagen sein Leben ausgehaucht, nach knapp über vier Jahren wohlverdient. Also rief ich über mein Not-Telefon, Modell S 55 von Siemens, das ich ganz hinten im Schreibtisch gefunden habe, die von Sylvia Neubauer (sie hat zwischenzeitlich offenbar geheiratet) genannte 0177 – 127 11 41 an, und wollte mir ein neues zeitgemässes Telefon bestellen. Ich erfuhr, dass mir nach vier Jahren und zwei Monaten noch kein neues Handy zustünde. Außerdem habe man meinen Vertrag stillschweigend bis zum 18. April 2012 verlängert, da ich mich nicht gemeldet hätte. Man könne mir zwar anbieten, bei einer weiteren Vertragsverlängerung um 24 Monate (ab heute) jeweils 5 Euro pro Monat mit der Monatsrate für ein neues Handy zu verrechnen, aber mehr ginge leider nicht.
Wie gesagt: Ich bin seit fast 50 Monaten Kunde bei E-Plus, nutze den Vertrag nur geschäftlich, habe nie ein neues Handy erhalten und auch keine Treue-Gutschrift. Statt dessen heute jede Menge unbefriedigende Antworten von der “Vertragsverlängerungs-Hotline” und der “Beschwerde-Hotline”.
Bis heute mittag war ich eigentlich ein glücklicher E-Plus-Kunde. Jetzt bin ich ratlos. (Noch mal deutlich: Es geht mir nicht ums Geld, meinetwegen kann das neue Telefon bei Einmalzahlung auch ein paar hundert Euro kosten. Aber E-Plus verkauft nur Ratenverträge zum Abstottern, Einmalzahlung ist nicht möglich.)
Welche Erfahrungen haben Sie mit der “Kundenbindung” bei E-Plus gemacht? Was können Sie mir raten? Sofort kündigen? Einzugsermächtigung widerrufen? Oder gibt es Alternativen?