WordPress

WordPress als CMS, WordPress als Corporate Blog, WordPress als Magazin? Mit WordPress ist mehr möglich, als Sie denken!

WordPress Mail SMTP (2)

WordPress sendet keine Mails – Was nun?

Ihr WordPress schickt keine E-Mails heraus? Das ist garnicht so selten!

Eine WordPress-Installation verschickt normalerweise bei vielen Gelegenheiten E-Mails: Gleich nach der Installation, beim Anlegen neuer Benutzer, beim Wechsel von Passworten oder E-Mail-Adressen, wenn eine neue Version ansteht oder automatisch installiert wurde, wenn Kommentare auf Freigabe warten und so weiter.

Auch Plugins senden oft E-Mails: Kontaktformulare wie CF7 oder WPForms machen nichts anderes, als die erfassten Daten per E-Mail an den Administrator zu schicken, E-Commerce-Plugins wie WooCommerce senden bei jeder Bestellung zahlreiche E-Mails wie Bestellbestätigung, Zahlungsbestätigung oder Versandbestätigung.

Sind meine E-Mails überhaupt versandt worden?

Weiterlesen »WordPress sendet keine Mails – Was nun?
must-have-plugins

6 Must-Have-Plugins für WordPress-Websites (2018)

Eine WordPress-Website ohne WordPress-Plugins zu betreiben, ist fast unmöglich. Auf den meisten Websites findet man 10 bis 20 Plugins, manchmal sogar mehr als 30. Das liegt daran, dass die WordPress-Väter um Matt Mullenweg von Anfang an WordPress sehr schlank und performant halten wollten. Andererseits fehlen in WordPress grundlegende Funktionen, die man nur per Plugin bekommt.

Weiterlesen »6 Must-Have-Plugins für WordPress-Websites (2018)
wordpress-sql-php-version

Hat Ihr WordPress die richtige SQL-Version und PHP-Version?

WordPress, alle seine Themes und alle Plugins werden in der Scriptsprache PHP geschrieben. PHP wurde speziell dafür entwickelt, Inhalte von Websites automatisch und dynamisch genau zu dem Zeitpunkt zu generieren, wenn sie von Browsern übers Web per HTTP-Request angefordert werden. Den größten Teil der Inhalte beschafft sich WordPress mittels PHP-Funktionen aus der MySQL-Datenbank, die man vor dem Installieren von WordPress anlegen muss.

Weiterlesen »Hat Ihr WordPress die richtige SQL-Version und PHP-Version?
whatthemeissthat

Welches WordPress-Theme ist das?

Wie heißt dieses WordPress-Theme? Wo kann man es herunterladen oder kaufen? Und welche Plugins werden hier benutzt? Diese Fragen stellen sich Website-Betreiber immer dann, wenn sie beim Surfen im Web auf eine tolle WordPress-Website stossen. Ein Blick in den Quelltext verrät eine Menge, aber der ist bekanntlich nicht jedermanns Sache.

Kürzlich bin ich auf ein sehr schönes Tool gestoßen, das zu einer gegebenen Website auf einfache Weise das verwendete Theme und dessen Herkunft, bei Child-Themes zusätzlich das Parent-Theme und dessen Herkunft, und eine Liste von Plugins angibt, die Spuren im Quelltext hinterlassen haben.
Weiterlesen »Welches WordPress-Theme ist das?

importer starten

WordPress-Umzug ohne Backup

Der Umzug einer WordPress-Installation kann schon in Arbeit ausarten, wenn man die Standard-Prozedur abarbeitet:

  1. Backup des Webspaces
  2. Backup der Datenbank
  3. Restore des Webspaces
  4. Restore der Datenbank
  5. manuelle Anpassung der wp-config.php
  6. manuelle Anpassung fehlerhafter Pfadnamen in der Datenbank mit Search&Replace

Besonders der letzte Schritt hat es in sich, wenn viele Pfade zu Bildern im Upload-Bereich nicht mehr stimmen. Doch unter gewissen Umständen geht es viel einfacher und schneller!
Weiterlesen »WordPress-Umzug ohne Backup

responsive-slider

Responsiven Slider in WordPress einbauen

Viele WordPress-Slider sind leider nicht responsiv und deshalb zum nachträglichen Einbau in ein modernes, responsives WordPress-Design ungeeignet. In diesem Video zeige ich Ihnen, wie man einen reponsiven Slider mit wenig Aufwand in den Header eines beliebigen Themes oder noch einfacher direkt in eine einzelne Seite oder einen WordPress-Beitrag einbaut.
Weiterlesen »Responsiven Slider in WordPress einbauen

Neue WordPress-Website: Die 7 wichtigsten Schritte nach der Installation

Sie haben glücklich eine neue WordPress-Website installiert und dabei die Anfängerfehler (Nutzername “admin”, fehlende Sprachdateien usw.) vermieden und wollen jetzt endlich starten? Bevor Sie auf die Suche nach einem WordPress Theme gehen, sollten Sie folgende wichtige Arbeiten an Ihrer Installation vornehmen, die Sie später beim Schrauben und Schreiben womöglich vergessen.

1. Suchmaschinen aussperren

Richtig gelesen! Bevor ich den ersten Beitrag schreibe oder die erste Unterseite anlege, sperre ich alle Suchmaschinen aus. WordPress ist ziemlich “geschwätzig” und schickt in der Grundeinstellung gern Benachrichtigungen (Pings) über den Dienst Pingomatic an die Suchmaschinen dieser Welt (Google, Bing, Yandex, Baidu und weitere). Was bei einer gelaunchten Site ein Geschwindigkeitsvorteil ist, bringt bei einer Seite im Aufbau nur Nachteile, weil Sie die Suchmaschinen erst einmal auf unfertige Seiten schicken. Außerdem haben Sie ja noch nicht einmal Ihre URL-Struktur (die “Permalinks”) festgezurrt! Setzen Sie also den Haken unter Einstellungen ? Lesen und vergessen Sie nicht, ihn nach dem Launch der Site wieder zu entfernen.
Weiterlesen »Neue WordPress-Website: Die 7 wichtigsten Schritte nach der Installation