Web-Reports

Web-Statistiken, neue Trends in Social-Media, Lieblingslisten und Infografiken – all das finden Sie in den Web-Reports.

Die 10 besten kostenlosen deutschen Presseverteiler 2010

Nach 2008 und 2009 möchte ich auch heuer eine Liste der 10 besten deutschen kostenlosen Presseportale veröffentlichen. Jene beiden Artikel aus den Vorjahren gehören zu den meistgelesenen hier auf dem Blog und regelmäßig erhalte ich Mails mit der Bitte um ein Update.

Top 10 der deutschen Presseportale mit fünf Aufsteigern
Kriterium für die Qualität eines Presseverteilers ist die Anzahl der Meldungen, die der jeweilige Pressedienst heute, am 7. September 2010, in den deutschen Google News untergebracht hat. In Klammern wie gehabt die Vorjahrsplatzierung.

Weiterlesen »Die 10 besten kostenlosen deutschen Presseverteiler 2010

66 deutsche Blogs mit Google Pagerank 6 oder 7

Seit vielen Jahren wird der Google Pagerank totgesagt. Suchmaschinen-Optimierer und Internet-Marketer sind sich völlig einig darüber, dass der Pagerank keinen Einfluss auf die Position in Googles Suchergebnissen hat. Wer das Gegenteil behauptet, wird in der Regel öffentlich gelyncht. Dennoch haben viele ihren Spass daran, einmal nach dem Pagerank ihrer Blogs zu schauen, besonders wenn es gerade mal wieder ein Pagerank-Update gab.

2007 hatte ich eine Liste deutscher Blogs mit Pagerank 6 und 7 zusammengestellt. Jenes Posting gehört zu den meistgelesenen Artikeln auf meinem Blog. Deshalb versuche ich hier einmal eine Aktualisierung.

Google Pageranks deutscher Blogs Stand 1.11.2009; Datenquelle: blogoscoop.net

Google Pagerank deutscher Blogs, 1.11.2009, Datenquelle: blogoscoop.net

Totgesagte leben länger
Schauen wir zunächst auf die Verteilung des Pagerank unter den deutschsprachigen Blogs. Nimmt man die rund 7.000 Blogs, die beim bekannten deutschen Blogverzeichnis Blogoscoop registriert sind, zur Grundlage, so ergibt sich dieses Bild:

Weiterlesen »66 deutsche Blogs mit Google Pagerank 6 oder 7

Deutsche Blogs mit 1 Million Page Impressions

PIs-deutscher-BlogsWieviele Besucher haben deutschsprachige Blogs?
1 Million Page Impressions (PI) pro Monat sind besonders für Werbevermarkter eine “magische Grenze”. Wenn eine Website dieses Limit erreicht, ist es einfacher, Werbeflächen auf dieser Seite zu vermarkten. Affiliate-Werbung und PPC-Werbung werfen auch schon bei kleineren Websites ein Zubrot für die Betreiber ab. Ab 1 Mio. PI kann man aber davon ausgehen, dass die Site ihren Betreiber ernähren kann, wenn er auf kleinem Fuß lebt.

Vor 2008 wurde in der deutschen Blogosphäre beklagt, dass kaum ein Blog die kritische Masse erreichen würde. Wirft man heute jedoch einen Blick in die Bestenlisten von Blogverzeichnissen, so hat sich das Bild etwas geändert. Allein auf Blogoscoop sind sieben Blogs mit über einer Million Page Impressions verzeichnet (Stand 1. November 2009):

Weiterlesen »Deutsche Blogs mit 1 Million Page Impressions

Der Friedhof der deutschen Branchen-Verzeichnisse

Friedhof der Branchenverzeichnisse

Friedhof der Branchenverzeichnisse

Online-Branchenverzeichnisse waren Stars des Web 1.0. Für manche Betreiber wurden sie “Cash Cows”, die über viele Jahre Gewinne abwarfen. Werbeagenturen wurden nicht müde, ihren Geschäftskunden die Vorzüge der virtuellen gelben Seiten zu preisen. Manche Online-Agenturen tun das noch heute, wenn sie nichts anderes gelernt haben.

Doch die Cash Cows geben keine Milch mehr. Statt dessen nerven sie ihre Besucher wie in den neunziger Jahren mit animierten GIFs, Pop-Ups, Flash-Animationen und allerlei Augenpulver. Die Leser laufen in Scharen davon. Ein Eintrag in Online-Branchenverzeichnissen lohnt sich nur noch sehr selten.

Der “Igel-Faktor” in der Badewanne

Ich lese gerade das Buch “Der Igel Faktor: Erfolgreiche Neukunden-Gewinnung im Internet” von Thomas Kilian, das ich hier in Kürze ausführlich besprechen werde. Ein packendes Buch! Als ich gestern nach der Lektüre aus der Wanne stieg, war das Badewasser eiskalt.

Mitten im Buch stolperte ich über ein Kapitel, das gar nicht zu meinem Verständnis von modernem Online-Marketing und Inbound-Marketing passt. Der Titel: “Meiden Sie schwarze Listen, nutzen Sie Gelbe Seiten!”. Oops. Wer glaubt denn in den Zeiten von Google, Twitter und Web 2.0 noch, dass er mit “Branchenbuch”-Einträgen in Online-Portalen und Branchen-Verzeichnissen Kunden gewinnen könne? Das erzählen Ihnen die Anzeigenberater und Portalbetreiber, na klar…

Auch Kilian sieht die Branchen-Verzeichnisse differenziert und warnt abschließend sogar vor “Halunken, die die Gutgläubigkeit von Unternehmern schamlos ausnutzen”. Dennoch empfiehlt er einige Online-Branchenverzeichnisse, die er auch in seiner Agentur nutzt.

Verloren auf dem Anzeigen-Friedhof

Ich sehe das völlig anders. Meiner Meinung nach sind Einträge in Online-Branchenverzeichnisse heute insgesamt -ohne Ausnahme- wertlos für den Erfolg der eigenen Website und der eigenen Online-Marketing-Aktivitäten. Unternehmen sind in diesen Verzeichnissen Weiterlesen »Der Friedhof der deutschen Branchen-Verzeichnisse

Blog-Optimierung: Die meistgelesenen deutschen SEO-Blogs und Blogs über Suchmaschinen-Optimierung

Blogs über Search Engine Optimization (SEO) werden vor allem per Feedreader gelesen. Deshalb sind die in anderen Statistiken ausgewiesenen Daily Unique Visitors, Page Impressions etc. weniger interessant, die Anzahl der Feedleser jedoch schon…

workshop-wordpress-bloggingWie kürzlich bei Marketing-Blogs und PR-Blogs versuche ich hier, alle deutschsprachigen SEO-Blogs zusammenzutragen, die mehr als 250 Feedleser über Feedburner haben. Informationsquelle ist das Feedburner-Badge auf dem Blog bzw. die Feedburner-API. Natürlich ist das eine Momentaufnahme und sicher hat diese Aufstellung Lücken. Ich bitte um Ergänzungen in den Kommentaren. SEO ist ebenso wie Suchmaschinen-Werbung eine Teildisziplin des Suchmaschinen-Marketing (SEM). Manche Blogs behandeln neben SEO und SEM auch andere Online-Marketing-Themen, so dass sie eventuell bei den Marketing-Blogs auftauchen. Also bitte auch bei den Marketing-Blogs nachschauen.

SEO Blogs mit mehr als 250 Feed-Lesern pro Tag

Weiterlesen »Blog-Optimierung: Die meistgelesenen deutschen SEO-Blogs und Blogs über Suchmaschinen-Optimierung

Blog-Marketing: Die meistgelesenen deutschen Marketing-Blogs und PR-Blogs

Marketing- und PR-Professionals gehörten zu den frühen Anwendern von Business Blogs in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Viele von ihnen findet man deshalb auch in den deutschsprachigen Blog-Ranglisten (Blogcharts, Lesercharts, Wikio, Blogoscoop) recht weit oben.

Internet-affine Blogs werden vor allem per Feed-Reader gelesen. Auf meinem Blog habe ich derzeit täglich zwischen 500 und 600 Feed-Abrufe, die ich über Feedburner ausliefere. Dem stehen etwa 200 bis 300 “echte” Leser pro Tag gegenüber.

Die folgende Übersicht zeigt die Feed-Leserzahlen wichtiger deutschsprachiger Marketing-Blogs und PR-Blogs, die Feedburner nutzen und die Zahlen auch veröffentlichen. Ich habe versucht, alle Marketing-Blogs und PR-Blogs mit mehr als 500 täglichen Feed-Lesern aufzulisten. Sicher ist die Übersicht nicht vollständig, ich bin für Ergänzungen in den Kommentaren dankbar. SEO-Blogs werde ich in einem späteren Posting zusammenstellen.

Marketing-Blogs und PR-Blogs mit mehr als 500 Feed-Lesern pro Tag
Stand: 11. August 2009

Weiterlesen »Blog-Marketing: Die meistgelesenen deutschen Marketing-Blogs und PR-Blogs

Die erfolgreichsten deutschen Blogger… bloggen englisch

Tägliche Besucher erfolgreicher deutscher Blogs

100.000 tägliche Besucher beim Smashing Magazine aus Lübeck

Kennen Sie das erfolgreichste deutsche Blog?
Wer sind die erfolgreichsten deutschen Blogger? Je nach Defintion von Erfolg und Metrik komme ich zu ganz unterschiedlichen Antworten: Geht es um die Beachtung durch die bloggenden Kollegen und die sich daraus ergebende Verlinkung, so liegen die “Erben” von Robert Basic mit einer (überwiegend geerbten) Technorati Authority von 1.331 vor René Walters Nerdcore mit 946 und Johnny Häuslers Spreeblick mit 945 Technorati Links.

Page Impressions: Berlin – Berlin – Hamburg
Schauen wir auf die Blogs mit den meisten Seitenaufrufen: Dort führt (in der Version von Blogoscoop) der Berliner Fabian Spielberger mit mydealz.de (3.196.833 Seitenaufrufe im Monat) vor Stefan Niggemeiers Bildblog (1.730.586 Seitenaufrufe) und dem Cartoonland des Hamburgers Matthias Hentschel (1.222.396 Seitenaufrufe).

Lesercharts: Wien – Berlin – Hürth
Weiterlesen »Die erfolgreichsten deutschen Blogger… bloggen englisch

Microsoft und Yahoo: Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt

microhoo.pngDas Übernahmeangebot von Microsoft an Yahoo für die stolze Summe von 44,6 Mrd. US-Dollar wurde gestern nicht nur in der Blogosphäre heiß diskutiert. Unter flickr-Nutzern wird die Frage gestellt, ob man nun zu Picasa überlaufen solle.

microhoo-google.png

Doch will hier eigentlich ein Großer einen Kleinen übernehmen? Google-Trends sagt zunächst etwas anderes. “Yahoo” (in der Grafik rot) kommt gegenüber “Microsoft” (blau) fast fünfmal so häufig in den Google-Suchanfragen vor. Bei den Erwähnung in den Google-News halten sich beide Marken inzwischen die Waage.

Noch aufschlussreicher ist der Reichweitenvergleich bei Alexa. Msn.com (blau) mit all seinen Unterseiten erreicht inzwischen täglich nur noch 18% aller weltweiten Nutzer, während Yahoo.com (rot) als weltweit meistgeklickte Internetadresse immerhin 28% Reichweite hat.

microhoo-alexa.png

Irgendwie kommt mir der ganze Übernahmepoker so vor, als wenn ein (blauer) Schwanz mit einem (roten) Hund wedelt. Weiterlesen »Microsoft und Yahoo: Wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt

Top 100 Websites Q3 2007: The rest of the best

websites-deutschland-q3-2007.jpgIch habe hier in den vergangenen Tagen einen Blick auf die 100 populärsten Websites in Deutschland im 3. Quartal 2007 geworfen. Acht Websites, die in keine der bisher besprochenen Gruppen passen, sollen hier noch aufgeführt werden. In Klammern gebe ich jeweils die Platzierungen im 2. Quartal, im 1. Quartal und im 4. Quartal 2006 an.

Die Online-Enzyklopädie Wikipedia liegt auch im 3. Quartal wiederum auf Platz 6 (6,6,4) in Deutschland. Die Übersetzungsmaschine LEO aus München hat vermutlich ferienbedingt stärker verloren als vorher und lag nur auf Platz 24 (18,17,15).

Arcor blieb stabil relativ auf Platz 29 (27,24,29). Da nach T-Com nun auch der andere noch verbliebene Telekomanbieter O2 aus den Top 100 verschwunden ist, werde ich Arcor ab dem 4. Quartal 2007 in der Gruppe der Internet-Provider bewerten.

Sommerzeit ist Reisezeit, und so hat es Neckermann auf Platz 94 (-,-,-) erstmals seit längerem unter die Top 100 im Alexa-Ranking geschafft. Mit der Deutsche Bahn auf Platz 31 (34,32,28) gibt es noch ein zweites Unternehmen der Touristikbranche, das eine Top-100-Site in Deutschland hat.

Weiterlesen »Top 100 Websites Q3 2007: The rest of the best