Social Media

Social Media ist weit mehr als nur Facebook und Twitter. In dieser Rubrik geht es besonders um neue und trendige Social Media.

types-google-badges

Subscribe-Buttons von YouTube, Google+, Twitter, Facebook, Pinterest und LinkedIn

Follow-Buttons, Subscribe-Buttons und andere Abonnement-Badges machen Besucher einer Website auf die Social-Media-Präsenzen des Herausgebers aufmerksam. Oft sind die Buttons so programmiert, dass der Besucher mit einem einzigen Klick zum Fan, Abonnenten oder Follower des beworbenen Social-Media-Auftritts wird, vorausgesetzt, er ist gerade bei Youtube, Google+, Twitter, Facebook, Pinterest oder LinkedIn eingeloggt.

Wie bekommt man diese Werbeelemente auf seine WordPress-Seite? Auf allen Plattformen kann man sich einen Code-Schnipsel konfigurieren und generieren, den man in ein Textwidget auf seiner WordPress-Sidebar kopiert. Programmierkenntnisse sind in der Regel nicht notwendig. Da manche dieser Abo-Buttons recht versteckt in den Entwicklerbereichen der jeweiligen Plattformen schlummern, habe ich hier einmal die gängigen Subscribe-Buttons zusammengestellt:
Weiterlesen »Subscribe-Buttons von YouTube, Google+, Twitter, Facebook, Pinterest und LinkedIn

facebook-ticker

Wie man den Facebook-Ticker einfach ausblenden kann

Der Facebook-Ticker rechts außen neben der Werbung stört manchmal wirklich bei der Arbeit, besonders wenn man viele aktive Facebook-Freunde hat. Bis Mai 2013 konnte man den Ticker über einen kleinen Pfeil einfach ausblenden, jetzt geht das nicht mehr – da ist einfach kein kleiner Pfeil mehr.

facebook-ticker

Wie kann man sich dennoch helfen, wenn es “nervt”?

Weiterlesen »Wie man den Facebook-Ticker einfach ausblenden kann

facebook-seiten-zusammenlegen

Zwei (oder mehrere) Facebook-Seiten zusammenführen

Wie führt man zwei Facebook-Seiten zu einer zusammen? Immer wieder erhalte ich Fragen, wie man Facebook-Seiten zusammenlegt. Der Link dazu liegt etwas versteckt im Administrationsmenü unter Ressourcen:

facebook-seiten-zusammenlegen

Der Link erscheint nur, wenn man mehrere Seiten in der Rolle eines Managers administriert und diese Seiten “gleichen Inhalt repräsentieren und ähnliche Namen” haben. Dazu sollte man unter Allgemeine Informationen Folgendes prüfen:

Weiterlesen »Zwei (oder mehrere) Facebook-Seiten zusammenführen

twitter-rss-feed

Gut versteckt: Hier finden Sie die aktuellen Twitter-RSS-Feeds

Update 12.06.2013: Twitter hat heute die Unterstützung von RSS-Feeds endgültig und komplett eingestellt.

Twitter hat Anfang Oktober 2012 seine RSS-Feeds weiter dezimiert. Die Anzeige der letzten Tweets eines Twitter-Accounts ist leider nicht mehr in der einfachen Variante

http://twitter.com/statuses/user_timeline/.rss

möglich, wie ich in diesem Artikel (2009) schrieb. Doch existieren nach wie vor Möglichkeiten, die letzten Tweets, aber auch die Favoriten eines Twitter-Accounts oder die Erwähnungen eines Nutzers auf Twitter mit dem Feedreader zu verfolgen. Dazu muss man allerdings die Twitter-API oder die Twitter-Suche bemühen, die gut versteckte RSS-Feeds und teilweise sogar Atom-Feeds haben. Ich habe einmal die mir bekannten Twitter-RSS-Feeds zusammengestellt:

Weiterlesen »Gut versteckt: Hier finden Sie die aktuellen Twitter-RSS-Feeds

Facebook-Seiten bis 200 Fans umbenennen

Facebook ist offenbar dabei, die Restriktionen für das Umbenennen von Facebook-Seiten etwas zu lockern. Bisher konnte man eine Seite mit mehr als 100 Fans nicht selbständig umbenennen. Seit Anfang Mai 2012 ist diese Grenze auf 200 Fans angehoben worden, und es könnte sein, dass das noch nicht der letzte Schritt war. Die 100er-Restriktion bestand mehrere Jahre lang, um den Handel mit Facebook-Seiten mit vielen Fans zu unterbinden.

Weiterlesen »Facebook-Seiten bis 200 Fans umbenennen

Facebook-Impressum

Impressum für Facebook-Seiten einrichten

Besteht auch für Facebook-Seiten eine Impressumspflicht?

Nach Auffassung deutscher Gerichte besteht für kommerziell genutzte Facebook-Seiten (“Fan Pages”) die Pflicht, die gesetzlich geforderten Informationen wie bei einer eigenen gewerblichen Website anzugeben. Das Problem: Die geforderten Angaben dürfen nicht einfach in eines der vielen Textfelder des “Info”-Menüpunktes untergebracht werden, den jede Facebookseite hat. Dies widerspricht der “leichten Erkennbarkeit”, die nach § 5 Abs. 1 Nr. 1 Telemediengesetz für die Impressumsangaben (Name, Anschrift und bei juristischen Personen die Rechtsform und Vertretungsberechtigte) verlangt wird.

Weiterlesen »Impressum für Facebook-Seiten einrichten

Warum viele Facebook-Seiten ab 1. Oktober nicht mehr funktionieren (und wie Sie prüfen können, ob Sie auch betroffen sind)

Ab 1. Oktober 2011 werden viele Menüpunkte (früher “Reiter”, englisch “Tabs”) von Facebook-Seiten einfach leer bleiben oder eine Fehlernachricht zeigen. Woran liegt das? Facebook hat schon vor Monaten auf seiner Entwickler-Roadmap angekündigt, dass “Page Tab Apps” ab 1. Oktober ein SSL-Zertifikat nutzen müssen. Weiterlesen »Warum viele Facebook-Seiten ab 1. Oktober nicht mehr funktionieren (und wie Sie prüfen können, ob Sie auch betroffen sind)

Komplette Homepage per iframe in Facebook einbetten

Seit März 2011 kann man beliebige Webinhalte per iframe in seine Facebook-Seite integrieren. Das geschieht über einen Menüpunkt links unterhalb der Menüs “Pinnwand” und “Info”. Die Apps dafür sind in den letzten 3 Monaten wie Pilze aus dem Facebook-Boden gesprossen. Man sieht sie auf vielen Fanseiten im Einsatz und die vorher verbreiteten FBML-Seiten ersetzen, die irgendwann nicht mehr funktionieren werden. Weiterlesen »Komplette Homepage per iframe in Facebook einbetten