Business-Blogging

Corporate Blogs sind Business-Blogs größerer Unternehmen. Aber auch Einzelunternehmer und Freiberufler nutzen Business-Blogs.

Contact-Form-7

Contact Form 7 funktioniert nicht? Vermutlich hat die Blacklist zugeschlagen!

Contact Form 7 ist das beliebteste Formular-Plugin auf WordPress und eins der beliebtesten WordPress-Plugins überhaupt. Ich benutze es nicht nur für mein Kontaktformular, sondern auch für die Anmeldeformulare zu meinen Seminaren. Natürlich möchte ich, dass diese Anmeldeformulare immer funktionieren, aber da ist ein kleiner Fallstrick eingebaut: die Spam-Prüfung!

Mir war bisher nur bekannt, dass man Contact Form 7 so konfigurieren kann, dass alle Formulareingaben mit Akismet geprüft werden. Diese Prüfung sollte man in Deutschland natürlich nicht aktivieren, da sie gegen geltendes Datenschutzrecht verstösst. Also war ich bis gestern der Annahme, dass meine Formulare keine Spam-Prüfung vornehmen.

Um so verbüffter war ich, als mich ein Kunde anrief und sagte, dass er sich nicht zu meinem Seminar anmelden könne, weil er immer nach Absenden des Formulars eine Fehlernachricht in einer orangen Box angezeigt bekam, etwa wie ganz unten in diesem Screenshot:

Fehlermeldung von Contact Form 7 bei Spam-Verdacht.

Weiterlesen »Contact Form 7 funktioniert nicht? Vermutlich hat die Blacklist zugeschlagen!

WordPress-Grundeinstellungen: Diskussion und Pingbacks freigeben

Der einfachste Weg, viele Leser und wiederkehrende Besucher mit einer WordPress-Website anzuziehen, ist es, Diskussionen zu gestatten. Immer wieder sehe ich jedoch auf geschäftlichen Webseiten, dass keine Kommentarmöglichkeit bei Beiträgen vorhanden ist oder jeder Kommentar erst umständlich freigegeben (“moderiert”) wird. Beides trägt dazu bei, dass solche Websites kaum Leser und praktisch keine Stammleser haben.

Weiterlesen »WordPress-Grundeinstellungen: Diskussion und Pingbacks freigeben

Firmen-Homepage mit WordPress betreiben oder ergänzen?

68% aller deutschen Blogs werden 2010 mit einem eigenen WordPress-System betrieben. Weitere 6% laufen auf der Community-Variante www.wordpress.com zur “Untermiete”. Immer mehr “klassische Websites” stellen auf WordPress um, da WordPress leicht zu installieren und zu warten ist. WordPress besitzt mit der Version 3 ein ausgereiftes CMS mit einer leistungsstarken Mediathek.

10.394 kostenlose Plugins für alle denkbaren Anwendungsfälle findet man allein im offiziellen WordPress-Plugin-Verzeichnis (Stand 23.7.2010). 1.221 kostenlose, oft qualitativ sehr hochwertige Layoutvorlagen im offiziellen Free Themes Directory lassen kaum einen Wunsch offen. Dank konsequenter Trennung von Inhalt und Form, Nutzung von CSS-Techniken und flexiblen Widgets für das Design lässt sich das Layout einer mit WordPress betriebenen Website in Minuten umstellen.

Drei Varianten für den WordPress-Einsatz

WordPress auf einer Subdomain
Wenn Sie Ihre vorhandene Website zunächst unverändert beibehalten wollen, so können Sie ein WordPress-System einfach auf einer Subdomain Ihrer Domain anlegen. Die URL Ihres Blogs hat dann z.B. die Form

https://blog.<domain>.de

Sie legen dazu auf Ihrem Webspace per FTP ein Unterverzeichnis beliebigen Namens an, in das Sie die WordPress-Files und die “ausgefüllte” config.php-Datei kopieren. In der Subdomain-Verwaltung Ihres Providers definieren Sie eine Subdomain (im Beispiel: “blog”) und weisen ihr das angelegte Verzeichnis zu. Beim ersten Aufruf der Subdomain startet die Installationsroutine von WordPress wie gewohnt.

Weiterlesen »Firmen-Homepage mit WordPress betreiben oder ergänzen?

Wie Sie mit Ihrem Blog 10.000 € (und mehr) monatlichen Umsatz machen (1)

Wenn Sie ein Business-Blog betreiben, möchten Sie damit Einnahmen und Gewinne erzielen, nicht wahr? Wir sehen täglich, wie Händler, Berater und Dienstleister vieler Branchen Blogs einsetzen, um Besucher auf ihre Webseiten und in ihre virtuellen Geschäfte zu locken. Blogs sind Besuchermagneten, wenn sie richtig betrieben werden. Besucher kommen auf vielen Wegen auf das Blog:

  • direkt durch Eingabe der URL im Browser
  • von Suchmaschinen wie Google oder Bing
  • von Social Media Plattformen wie Twitter oder Facebook
  • von Newsreadern über den RSS-Feed
  • von anderen Blogs über Links oder Trackbacks
  • von anderen Websites über Links
  • durch Suchmaschinenwerbung a la Adwords

Wie werden Besucher zu zahlenden Kunden?
Weiterlesen »Wie Sie mit Ihrem Blog 10.000 € (und mehr) monatlichen Umsatz machen (1)

„Unternehmens-Blogs sind wichtig für gut besuchte Firmenwebsites”

webmaster-interviewSascha Staudt schreibt seit Mitte 2009 das Blog “Webmaster Interview”. In fast täglicher Folge interviewt er “Stars und Sternchen” aus der SEO-Szene und der deutschsprachigen Blogosphäre.
Vor ein paar Tagen hat Sascha mich zu meiner Arbeit als Blog-Trainer befragt, zu meinen Seminaren, den Workshop-Teilnehmern und deren Fragen, zur Trends in der Business-Bloggerei und zur Suchmaschinenoptimierung mittels Blogs… Weiterlesen »„Unternehmens-Blogs sind wichtig für gut besuchte Firmenwebsites”

Firmenblogging: Am Ende oder im Aufwind?

CliqFMCliqFM ist ein Internet-Radio im doppelten Sinne. Die Musiksendungen, News und Interviews sind rund um die Uhr nur im Web zu empfangen. Gleichzeitig nennt sich Cliq FM das “erste deutsche Internetradio für die Web 2.0 Community”. Und das ist es in der Tat: Das Team um Michael behandelt in seinen Radioshows und Interviews regelmäßig Themen, die in Social Media und in der Blogosphäre gerade aktuell sind. Daneben ist das Musikprogramm handverlesen. » Livestream.

workshop-corporate-blogsIch war auf Cliq FM durch Tweets meines Trainer-Kollegen und Blogger-Freundes Steffen Klaus (suxess24) aufmerksam geworden. Ich erinnerte mich, vor einiger Zeit ein Podcast von Michael mit Kirstin Walther vom Saftblog gehört zu haben, wurde neugierig und nahm Kontakt zu Michael auf. Michael drehte den Spieß um und interviewte mich zu meinen Blog-Workshops.

Weiterlesen »Firmenblogging: Am Ende oder im Aufwind?

Warum viele Blogs gedruckt katastrophal aussehen (und wie Sie das ändern können)

Haben Sie schon einmal versucht, einen Blogartikel auszudrucken? Oft sieht das Ergebnis völlig falsch formatiert aus. Testen Sie einmal Ihr eigenes Blog in der Druckvorschau. Zufrieden?

Druckvorschau am Beispiel von Spreeblick
Druckvorschau eines Blogs (Beispiel: spreeblick.com)

Woran liegt das? Die meisten WordPress Themes haben kein eigenes Stylesheet für die Druckausgabe und nutzen statt dessen das normale Stylesheet style.css. Das führt dazu, dass Navigationselemente aus dem Header und Widgets aus den Sidebars einen bunten Infomations-Reigen über das Blatt verstreuen.

Für Business-Blogs ist das Druckbild überlebenswichtig

workshop-corporate-blogs

Für Business-Blogs ist ein gutes Druckbild sogar “spielentscheidend”. Ich habe das am eigenen Blog erfahren. In großen Organisationen durchlaufen Dienstreiseanträge auch heute noch einen Genehmigungsprozess auf Papier. Viele meiner Kunden drucken deshalb die Seminarbeschreibungen aus, bevor sie sich online anmelden. Ich habe mich als Anbieter lange selbst aus dem Rennen gekegelt, weil Interessenten meine Seminarbeschreibung nur sehr schlecht drucken konnten!

Um ein Druckergebnis mit einer akzeptablen Qualität zu erreichen, benötigt Ihr Blog in der Regel ein separates Print-Stylesheet. Dazu kopieren Sie zunächst die Datei style.css aus Ihrem Theme-Directory unter einem neuen Namen, z.B. print.css. Suchen Sie in der Datei header.php Ihres Themes nach der Zeile

Weiterlesen »Warum viele Blogs gedruckt katastrophal aussehen (und wie Sie das ändern können)

Umfrage: Wie teuer ist (war) Ihr WordPress-Theme?

free-themesVor einigen Tagen stellte ich Ihnen Kataloge und Verzeichnisse mit tausenden kostenlosen und Premium-Themes vor, die Sie auf einem WordPress-Blog einsetzen können.

Wer ein individuelles Layout seines Blogs anstrebt, kann mit vorhandenen oder erlernbaren PHP- und CSS-Kenntnissen aus einem fremden Theme ein eigenes Design gestalten.

Viele dieser Themes bringen Menü-Optionen mit, die selbst dem Laien zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten für ein individuelles Design eröffnen. Diese Möglichkeiten gehen weit über den Austausch von Farben, Schriftarten und Header-Bild hinaus. Sie werden aber fast immer durch eine ineffiziente Struktur erkauft, die zu langen Ladezeiten und unnötigen Datenbankabfragen führt. Neben dem Wunsch nach Individualität gibt es also weitere Gründe, “sein eigenes” WordPress-Design zu gestalten. Dazu kann auch die Anpassung an das Design einer vorhandenen Corporate Website gehören.

Weiterlesen »Umfrage: Wie teuer ist (war) Ihr WordPress-Theme?

Was kostet eigentlich ein Blog? Wieviel kostet ein Business-Blog?

pit-stopDie Vorteile von Business-Blogs gegenüber “normalen” Unternehmens-Websites sind bekannt.
Wenn Sie die Neuen Regeln für Marketing und PR anwenden, wenn Sie aktiv Inbound-Marketing machen, ist das Business-Blog das Herzstück Ihrer Content-gesteuerten Website.

Doch was kostet ein Blog?

“Blogs sind doch kostenlos, oder?”
Ein häufiger aber vermeidbarer Fehler beim Start eines Corporate Blogs ist es, einen Account bei einer der unzähligen “kostenlosen” oder “preiswerten” Communitys wie blogger.com, wordpress.com, typepad.com anzulegen. Es gibt nur ganz wenige Beispiele aus der Anfangszeit des Bloggens, die dies nachhaltig erfolgreich praktiziert haben. Und selbst diesen Kollegen würde ich heute raten, auf ein selbst gehostetes Blog umzusteigen.

Was kostet ein eigenes WordPress-Blog?

Weiterlesen »Was kostet eigentlich ein Blog? Wieviel kostet ein Business-Blog?