Buch-Rezensionen

WordPress-Bücher, Online-Marketing-Bücher, Social-Media-Bücher: Nach dem Lesen ist vor dem Lesen.

Zu Weihnachten: Ein Buch über Neukunden-Gewinnung im Internet

Mehr als 2 Millionen der rund 3 Millionen deutschen Unternehmen sind Einzelunternehmen. Klickt man sich einmal aufmerksam durch ihre Webseiten, stellt man erstaunt fest, dass gefühlte 80% dieser Unternehmen nicht mehr als eine Visitenkarte im Netz zeigen und damit das große Potential der Kundengewinnung über das Internet vernachlässigen. Das kürzlich erschienene Buch “Der Igel Faktor: Erfolgreiche Neukunden-Gewinnung im Internet” richtet sich gerade an diese Unternehmen, nicht nur an die Existenzgründer unter ihnen. Neukunden kann selbstverständlich auch ein gestandenes Unternehmen im Web finden.

Weiterlesen »Zu Weihnachten: Ein Buch über Neukunden-Gewinnung im Internet

Das WordPress-Buch von Frank Bültge und Thomas Boley

Frank Bültge, neben Vladimir Simovic der wohl bekannteste deutsche WordPress-Buchautor, hat gemeinsam mit Thomas Boley sein neues WordPress-Buch mit dem Untertitel “Vom Blog zum Content-Management-System” vorgelegt. Bültges und Boleys gemeinsames Buch ist der Nachfolger von Franks WordPress. Weblogs einrichten und administrieren, das damit aufs Altenteil geschickt wird.

Auf den ersten Blick fällt der gewachsene Umfang des Werkes auf. Aus 200 wurden 375 Seiten. Rechtfertigt das auch den Preis, der von 19,90 € auf 34,90 € gestiegen ist?

Weiterlesen »Das WordPress-Buch von Frank Bültge und Thomas Boley

WordPress für Fortgeschrittene: Das Praxisbuch von Vladimir Simovic in neuer Auflage

Ihre Partnerin oder Ihr Partner schreibt nicht nur ein WordPress-Blog, sondern möchte auch verstehen, wie das beliebteste Blogsystem unter der Motorhaube funktioniert? Ihre Tochter oder Ihr Sohn sitzt jeden Abend vor dem Rechner und schraubt an seinem Blog-Design? Und Sie haben noch nicht das passende Weihnachtsgeschenk? Ihnen kann geholfen werden…

Ich muss mich heute outen: Mein erstes Blog habe ich vor vielen Jahren zu Weihnachten geschenkt bekommen. Eine URL und ein Passwort – fein säuberlich in Geschenkpapier verpackt. Hätte es damals bereits ein Buch wie “WordPress – Das Praxisbuch” von Vladimir Simovic und Thordis Bonfranchi-Simovic gegeben, ich hätte jede Menge Lehrgeld und Zeit gespart.

Vladimir (aka Perun) ist ein geduldiger Erklärer. Er seziert den WordPress-Code und die Standard-Themes (die Layout-Vorlagen) regelrecht. Das ist nicht nur für PHP-Programmierer nützlich, die ihr erstes eigenes WordPress-Theme schreiben wollen, sondern für jeden, der auf der Basis eines frei verfügbaren Themes sein eigenes WordPress-System baut. Das Buch zeigt an hunderten Stellen, ob es sinnvoll ist, fertigen Code aus fremden Themes oder Plugins zu übernehmen oder durch WordPress-Bordmittel effizient zu ersetzen. In Kombination mit einem guten CSS-Buch und ein paar PHP-Vorkenntnisen sollte selbst der WordPress-Neuling hier schnell zurechtkommen.
Weiterlesen »WordPress für Fortgeschrittene: Das Praxisbuch von Vladimir Simovic in neuer Auflage

Medienarbeit für Blogs

Noch ein kleiner Nachsatz zu Marcel Bernets Medienarbeit im Netz:
Drei Kapitel widmet der Autor dem Thema Blogging:

– Weblog: Smalltalk mit Potenzial.
– Weblog: Wie umsetzen?
– Weblog: Vom Umgang mit Bloggern.

Die Sicht von Marcel Bernet auf das Phänomen “Corporate Blogging” ist hier ausschließlich eine Sicht von außen, wie diese Kapitelüberschriften schon andeuten. Ich hätte mir gewünscht (und deshalb hatte ich das Buch gekauft), dass Marcel Bernet beschreibt, wie Corporate Blogger für die Inhalte ihres Blogs Medienarbeit machen sollten. Das ist aus meiner Sicht ein wichtiger Bestandteil einer Corporate-Blog-Strategie. Blog-Promotion muss schon sein, denn Bloggen ist ja kein Selbstzweck. Weiterlesen »Medienarbeit für Blogs

Literatur für Business Blogger

was-ich-gerade-lese.jpgEin paar Literaturtips zum Wochenende
Ich lese gerade Medienarbeit im Netz von Marcel Bernet (Dank an Sebastian Voss für den Hinweis!). Sollten eigentlich alle PR-Profis mal gelesen haben, dann wäre die Welt nicht so voller Pressemitteilungs-Spam. Auch für Business Blogger spannend zu lesen, um zu verstehen, wie Journalisten ticken und wie eine Botschaft zur zitierten Nachricht wird. Allerdings sollte es ein gutes Blog auch ohne den Umweg über die Redaktionsstuben auf den Bildschirm der Leser schaffen. Gut gefallen haben mir nebenbei immer die kleinen Schweizer Vokabeln, die man vielleicht noch in München, aber nicht mehr nördlich des Weißwurst-Äquators versteht.
Weiterlesen »Literatur für Business Blogger