Blogger-Tools

Feed-Reader, PO-Editoren, Bildgeneratoren,Monitoring-Tools und Fotobearbeitung: Zum Bloggen braucht man gutes Werkzeug.

search-meter-1

Wissen Sie eigentlich, was Ihre Leser auf Ihrer Website suchen?

Eine Suchfunktion gehört zu jeder vernünftigen Website. Die Leser erwarten Sie rechts oben, das ist seit Jahren so gelernt. Manche WordPress-Themes wie das aktuelle Theme Twentythirteen haben die Suche direkt im Header eingebaut, bei vielen Themes setzt man einfach ein Such-Widget ganz oben in die rechte Sidebar.

Aber wonach suchen Ihre Leser?

Klassische Statistik-Tools wie Google Analytics sind ganz hilfreich, wenn man wissen will, über welche Suchbegriffe Leser unsere Website gefunden haben. Diese Tools zeigen aber in der Regel nicht mehr, wonach Besucher suchen, die die interne Suchfunktion unserer Website benutzen. Diese Information ist besonders für Webseitenbetreiber interessant, die Dienstleistungen oder Produkte auf der Website anbieten: Nur so kann man leicht ermitteln, welche Inhalte und Beschreibungen auf der Website vermisst werden.
Weiterlesen »Wissen Sie eigentlich, was Ihre Leser auf Ihrer Website suchen?

Änderungen an WordPress-Artikeln per Plugin überwachen – so geht’s!

post-changesBlogbetreiber mit vielen Autoren kennen das Problem: Manche Autoren verspüren auch lang nach der Veröffentlichung eines Artikels noch Lust, die eigenen Worte zu redigieren oder gar zu revidieren.
Was an sich nicht tragisch ist, kann ärgerlich werden, wenn ein suchmaschinenoptimierter Text dadurch aus dem Index fällt oder durch ungeschickte Titeländerungen plötzlich irrelevante Title-Tags von Googles Webmaster Tools angemahnt werden.

Weiterlesen »Änderungen an WordPress-Artikeln per Plugin überwachen – so geht’s!

Cleverer Google Bot – Fleißiger MSN Bot

Google Bot und MSN Bot

Google Bot und MSN Bot (zum Vergrößern klicken)

workshop-corporate-blogsDer eine hat es im Kopf, der andere in den Füßen
Dieses Bild sehe ich zur Zeit auf vielen meiner Blogs: Während der Google Bot nur ab und zu mal vorbeischaut, um nach der Sitemap und damit nach neuen Einträgen zu suchen, crawlt der Bing-Spider den ganzen alten Kram aus der Zeit der großen Koalition aus den vergangenen Monaten und Jahren. Es ist ja prima, wenn bei Microsoft Nachholbedarf besteht, der jetzt aufgearbeitet wird. Vielleicht zeigt Bing irgendwann auch relevante Inhalte? Schöner wäre es.
Weiterlesen »Cleverer Google Bot – Fleißiger MSN Bot

Google Feedburner im WordPress Blog verwenden: Installation und Konfiguration

Blogs werden nicht nur per Browser gelesen, sondern zunehmend per Feedreader. Je “bloggiger” das Thema, desto “Feed-affiner” die Leser. Mein Blog www.blogtrainer.de lesen etwa doppelt so viele “Feed-Leser” wie “Browser-Leser”. Woher ich das weiss? Für die “normalen” Blogbesuche gibt es zahlreiche statistische Auswertungen, die Feedleser ermittle ich über Googles Feedburner.

feed-und-mail-aboWas ist Feedburner?
Mit Feedburner leite ich das Feed www.blogtrainer.de/feed meines Blogs auf die Adresse feeds.feedburner.com/blogtrainer um. Dadurch kann ich den Traffic meines Feeds analysieren, das Feed inhaltlich neu aufbereiten (“burn”) und “schöner” formatieren. Ich kann zusätzliche Informationen in das Feed einstreuen, wie Icons für Social Bookmarks oder Adsense-Werbung. Sehr bequem ist es auch, dass ich meinen Lesern ohne Mehraufwand ein E-Mail-Abonnement für neue Blogartikel anbieten kann. Beide Möglichkeiten (das RSS-Abo und ein Formular für das E-Mail-Abo) habe ich ganz oben in der rechten Sidebar angeordnet.

Feedburner für WordPress einrichten: Schritt für Schritt

  1. Feedburner ist ein Google-Service. Als Blogger benötigen Sie ein Google-Konto, um Feedburner zu nutzen.
  2. Melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto an und rufen Sie http://feedburner.google.com auf.
  3. Brennen Sie nun Ihr Feed. Geben Sie dazu die Blog- oder Feed-Adresse in das Eingabefeld ein und klciken Sie auf “Weiter”.
  4. Ihr Blog hat mehrere Feeds. Wählen Sie als Quelle für Feedburner das RSS 2.0-Feed
  5. Geben Sie dem Feed nun einen Namen. Als Name ist der Blogtitel voreingestellt.
  6. Wählen Sie eine Feedadresse, unter der das Feed künftig erreichbar sein soll. Diese Adresse hat die Form “http://feeds.feedburner.com/feedname”.

Weiterlesen »Google Feedburner im WordPress Blog verwenden: Installation und Konfiguration

Datenschrott von Technorati: State of the Blogosphere

Technorati publiziert in diesen Tagen häppchenweise und nach langer Pause “The State of the Blogosphere / 2008”:

  • Tag 1: Wer sind die Blogger?
  • Tag 2: Das “Was” und “Warum” des Bloggens
  • Tag 3: Das “Wie” des Bloggens
  • Tag 4: Geld verdienen mit Bloggen
  • Tag 5: Markenhersteller beginnen zu bloggen

Was noch 2007 den Anspruch einer Trendanalyse hatte, ist leider zu einer aus statistischer Sicht fragwürdigen Veranstaltung verkommen. (Ich sage das als jemand, der mathematische Statistik an der besten Uni Deutschlands studiert hat). Weshalb nun meine Kritik?
Weiterlesen »Datenschrott von Technorati: State of the Blogosphere

Google Chrome wildert am ersten Tag bei Firefox

Google Chrom1,1% weltweiter Marktanteil am ersten Tag
Googles eigener Webbrowser Chrome hat bereits am ersten Tag seiner Nutzung weltweit die 1-Prozent-Marke aller Webseitenaufrufe übersprungen! Der Browser wurde im Laufe des 2. September zum Download bereitgestellt, bereits am 3. September erreichte Chrom einen Marktanteil von 1,11%. Datenbasis sind mehr als 250 Millionen Page Views auf Websites, die den Tracking Service Statcounter nutzen. Weiterlesen »Google Chrome wildert am ersten Tag bei Firefox

WordPress für iPhone: Blog Marketing jetzt richtig mobil

WordPress auf dem iPhone“Blog Marketing unterwegs” war für Business Blogger bisher gleichbedeutend mit “Notebook auf den Knien”.

Seit heute gibt es mit WordPress for iPhone eine Applikation aus dem Hause Automattic, die für den Blog Coach künftig die mobile Arbeit erleichtern könnte. Die Applikation kann kostenlos bei den iTunes App Stores heruntergeladen werden.

WordPress for iPhone unterstützt sowohl selbgehostetes WordPress ab WP 2.5.1 als auch WordPress µ, damit also auch Blogs, die bei WordPress.com gehostet sind. Sowohl das iPhone der ersten Generation, das neue iPhone 3G, als auch der iPod Touch können genutzt werden. Fotos von der iPhone-Kamera werden in der Größe 640×480 aufs Blog hochgeladen, was für die meisten WordPress-Themes völlig ausreicht.

Weiterlesen »WordPress für iPhone: Blog Marketing jetzt richtig mobil

Suchmaschinenkennziffern von Blogs auf einen Blick

Seitwert Quality IndexDer Seitwert-Qualitätsindex der Düsseldorfer active value GmbH hat den Anspruch, eine “Unabhängige Bewertung deutschsprachiger Webseiten” vorzunehmen. Was zunächst überzogen klingt, entpuppt sich in der Praxis als ein sehr hilfreiches Werkzeug. Seitwert bildet aus vielen suchmaschinenrelevanten Kennziffern einer Website eine gewichtete Summe, die zwischen 0 und 100 liegen kann.

Angezeigt und ausgewertet werden unter anderem:

  • Häufigkeit in den Google-Suchergebnissen
  • Google PageRank
  • Platzierung in den Suchergebnissen von Google.de
  • Links aus Technorati
  • Social Bookmarks bei del.icio.us, Mister Wong, Linkarena, Alltagz, Yigg
  • Qualität des Quellcodes (XHTML-Konformität, Meta Keywords, Meta Description)
  • Yahoo-Backlinks
  • Platzierung in den Suchergebnissen von Yahoo.de
  • Alter der Domain
  • Referenzierung der Domain im DMOZ-Verzeichnis und in Wikipedia

Weiterlesen »Suchmaschinenkennziffern von Blogs auf einen Blick