Technorati gilt noch als populärstes Blog-Verzeichnis und vollständigste Blog-Suchmaschine. Noch. Denn die technischen Probleme häufen sich derzeit. Am 11. September gab es mit viel Brimborium die Einführung von Technorati Topics, einem Feature, das außerhalb des englischen Sprachraumes wohl niemand braucht. In einem Filmabspann ziehen die Titlelines gefeaturerter Blogs aus Unterhaltung, Sport, Politik und Technik an dir vorüber, alles englisch und kein Blog mit Authority unter 150. Aus meiner Sicht ein ähnlicher Rohrkrepierer wie das vor einem Jahr eingeführte WTF (Where’s the fire)-Feature, mit dem man Posts bewerten kann.
Dafür funktionieren seit 11. September vorher abonnierte Technorati-Feeds für Suchbegriffe nicht mehr. Beim Versuch, neue Feeds zu abonniereren, erhalte ich XML-Fehler oder leere Feeds, obwohl Suchergebnisse vorhanden sind.
Ebenfalls seit dem 11. September zeigt die Suche unter search.technorati.com neue Posts verspätet oder garnicht an, obwohl sie im “normalen” Technorati-Verzeichnis bereits indiziert sind.
Die Werbung auf Technorati ist inzwischen lästig, sinnvolle Funktionen wie das Favoritenkonzept werden nicht weiterentwickelt oder abgeschaltet. Schwer zu sagen, wo das hingehen soll.