Die Diskussion, ob man sein Blog mit einem vollständigen oder gekürzten RSS-Feed ausliefern soll, ist so alt wie die Blogs selbst. Mein RSS-Feed ist komplett, weil ich meine Feed-Abonnenten ebenso schätze wie die Browser-Leser. Ich möchte den Feed-Lesern das aufwändige Weiterklicken ersparen.
Ebenso alt wie RSS-Feeds ist die Befürchtung, dass komplette Feeds mißbraucht werden. Das Problem: Zwielichtige Webmaster zeigen automatisiert raubkopierte Inhalte fremder Feeds auf den eigenen Websites an, um so bessere Suchmaschinenergebnisse zu erreichen. Das kann sogar dazu führen, dass der Text eines Bloggers in der Google-Suche gefunden wird, der Link aber auf die Seite des Content-Diebes führt.
Wenn Sie ein Business-Blog betreiben, möchten Sie damit Einnahmen und Gewinne erzielen, nicht wahr? Wir sehen täglich, wie Händler, Berater und Dienstleister vieler Branchen Blogs einsetzen, um Besucher auf ihre Webseiten und in ihre virtuellen Geschäfte zu locken. Blogs sind Besuchermagneten, wenn sie richtig betrieben werden. Besucher kommen auf vielen Wegen auf das Blog:
direkt durch Eingabe der URL im Browser
von Suchmaschinen wie Google oder Bing
von Social Media Plattformen wie Twitter oder Facebook
CliqFM ist ein Internet-Radio im doppelten Sinne. Die Musiksendungen, News und Interviews sind rund um die Uhr nur im Web zu empfangen. Gleichzeitig nennt sich Cliq FM das “erste deutsche Internetradio für die Web 2.0 Community”. Und das ist es in der Tat: Das Team um Michael behandelt in seinen Radioshows und Interviews regelmäßig Themen, die in Social Media und in der Blogosphäre gerade aktuell sind. Daneben ist das Musikprogramm handverlesen. » Livestream.
Ich war auf Cliq FM durch Tweets meines Trainer-Kollegen und Blogger-Freundes Steffen Klaus (suxess24) aufmerksam geworden. Ich erinnerte mich, vor einiger Zeit ein Podcast von Michael mit Kirstin Walther vom Saftblog gehört zu haben, wurde neugierig und nahm Kontakt zu Michael auf. Michael drehte den Spieß um und interviewte mich zu meinen Blog-Workshops.
Haben Sie schon einmal versucht, einen Blogartikel auszudrucken? Oft sieht das Ergebnis völlig falsch formatiert aus. Testen Sie einmal Ihr eigenes Blog in der Druckvorschau. Zufrieden?
Druckvorschau eines Blogs (Beispiel: spreeblick.com)
Woran liegt das? Die meisten WordPress Themes haben kein eigenes Stylesheet für die Druckausgabe und nutzen statt dessen das normale Stylesheet style.css. Das führt dazu, dass Navigationselemente aus dem Header und Widgets aus den Sidebars einen bunten Infomations-Reigen über das Blatt verstreuen.
Für Business-Blogs ist das Druckbild überlebenswichtig
Für Business-Blogs ist ein gutes Druckbild sogar “spielentscheidend”. Ich habe das am eigenen Blog erfahren. In großen Organisationen durchlaufen Dienstreiseanträge auch heute noch einen Genehmigungsprozess auf Papier. Viele meiner Kunden drucken deshalb die Seminarbeschreibungen aus, bevor sie sich online anmelden. Ich habe mich als Anbieter lange selbst aus dem Rennen gekegelt, weil Interessenten meine Seminarbeschreibung nur sehr schlecht drucken konnten!
Um ein Druckergebnis mit einer akzeptablen Qualität zu erreichen, benötigt Ihr Blog in der Regel ein separates Print-Stylesheet. Dazu kopieren Sie zunächst die Datei style.css aus Ihrem Theme-Directory unter einem neuen Namen, z.B. print.css. Suchen Sie in der Datei header.php Ihres Themes nach der Zeile
Die Google Blogsuche ist nach dem Niedergang von Technorati und trotz der Konkurrenz von Twingly und IceRocket längst zur wichtigsten Suchmaschine für Blogs und andere News-Quellen geworden. Neben der einfachen Suche wird Google Blogsearch auch im Blog-Monitoring genutzt, selbst von namhaften Analysten. Da Blogsearch die Suchergebnisse wiederum als RSS-Feed syndiziert, eignet es sich auch ausgezeichnet zur Marktbeobachtung mit kleinem Budget und für das Issue Management.
Wieviele Besucher haben deutschsprachige Blogs? 1 Million Page Impressions (PI) pro Monat sind besonders für Werbevermarkter eine “magische Grenze”. Wenn eine Website dieses Limit erreicht, ist es einfacher, Werbeflächen auf dieser Seite zu vermarkten. Affiliate-Werbung und PPC-Werbung werfen auch schon bei kleineren Websites ein Zubrot für die Betreiber ab. Ab 1 Mio. PI kann man aber davon ausgehen, dass die Site ihren Betreiber ernähren kann, wenn er auf kleinem Fuß lebt.
Vor 2008 wurde in der deutschen Blogosphäre beklagt, dass kaum ein Blog die kritische Masse erreichen würde. Wirft man heute jedoch einen Blick in die Bestenlisten von Blogverzeichnissen, so hat sich das Bild etwas geändert. Allein auf Blogoscoop sind sieben Blogs mit über einer Million Page Impressions verzeichnet (Stand 1. November 2009):
Update 12.06.2013: Twitter hat heute die Unterstützung von RSS-Feeds endgültig und komplett eingestellt.
Twitter ist ein Social-Media-Werkzeug und ein Microblogging-Dienst, mit dem man sehr gut “frischen Traffic” (neue Leser) für sein Business-Blog und damit für seine Firmen-Website gewinnen kann. Ideal ist es, wenn mehrere Corporate Blogger eines Unternehmens gleichzeitig twittern. Jeder dieser “Corporate Twitterer” sollte in seinem Profil auf das Corporate Blog verlinken. Das Tweeten und Re-Tweeten wichtiger Blogartikel bringt zusätzlich neue Besucher auf das Corporate Blog und damit auf die Homepage des Unternehmens.
Zeigen Sie Ihren Bloglesern, dass Sie twittern Besonders Besucher, die über Suchmaschinen auf Ihrem Blog landen, verweilen oft nur kurz und überfliegen dabei ein oder zwei Seiten. Nur wenige werden dabei Ihr RSS-Feed oder gar Ihren Newsletter abonnieren. Versuchen Sie doch, diese neuen Leser zunächst als Twitter-Follower zu binden! Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten: Weiterlesen »99 Blog-Tipps (8): WordPress und Twitter einfach verbinden
Navigation rechts oder links? Natürlich ist es nicht Pflicht – aber die Navigation von Blogs ist oft in der rechten Sidebar angeordnet. Bei klassischen Websites findet sich die Navigationsleiste dagegen meistens in der linken Spalte. Ist das nur eine Modeerscheinung? Oder gibt es Vorteile für die Bedienbarkeit der Seite bei rechtshändiger Navigation?
Navigation zu Unterseiten und Blogartikeln Was wollen Sie eigentlich über die Navigation ansteuern? Sowohl bei klassischen Websites als auch Blogs sollen Unterseiten (statische Seiten) durch die Navigation mit einem einzigen Mausklick erreichbar werden. Bei Seiten in mehreren Ebenen kann zusätzlich Übersichtlichkeit durch Auf- und Zuklappen der zweiten oder dritten Ebene erreicht werden.
Bei Blogs wird daneben oft eine weitere Navigation zu Blogartikeln eingesetzt. Das kann über Kategorien, Monatsarchive oder eine Tagwolke geschehen.
Linke Navigation
Befürworter einer linken Navigation nennen die Hauptleserichtung von links nach rechts als Argument. Das Wichtigste sollte deshalb links stehen. Dem halte ich entgegen, dass das Wichtigste einer Website natürlich der Inhalt und nicht das Inhaltsverzeichnis ist. Der historische Grund für eine links angeordnete Navigation ist ein anderer: Mit dem Aufkommen von Windows und dem File Manager/Explorer Ende der 1980er Jahre hatte Microsoft die Mehrheit der Computernutzer an die links angeordnete Ordnerstruktur gewöhnt. Diese war zu ihrer Zeit sehr vernünftig, da die Bildschirme maximal 640 Pixel breit waren und die Navigation auch bei kleineren Fenstern nicht nach rechts rausrutschen sollte. Weiterlesen »Navigation links oder rechts?
Blogs über Search Engine Optimization (SEO) werden vor allem per Feedreader gelesen. Deshalb sind die in anderen Statistiken ausgewiesenen Daily Unique Visitors, Page Impressions etc. weniger interessant, die Anzahl der Feedleser jedoch schon…
Wie kürzlich bei Marketing-Blogs und PR-Blogs versuche ich hier, alle deutschsprachigen SEO-Blogs zusammenzutragen, die mehr als 250 Feedleser über Feedburner haben. Informationsquelle ist das Feedburner-Badge auf dem Blog bzw. die Feedburner-API. Natürlich ist das eine Momentaufnahme und sicher hat diese Aufstellung Lücken. Ich bitte um Ergänzungen in den Kommentaren. SEO ist ebenso wie Suchmaschinen-Werbung eine Teildisziplin des Suchmaschinen-Marketing (SEM). Manche Blogs behandeln neben SEO und SEM auch andere Online-Marketing-Themen, so dass sie eventuell bei den Marketing-Blogs auftauchen. Also bitte auch bei den Marketing-Blogs nachschauen.