WordPress-Workshop

wordpress lernen

WordPress-Online-Schulungen jetzt auch samstags

Seit einigen Monaten biete ich meine WordPress-Seminare und WooCommerce-Workshops zusätzlich als Onlinekurs an.

Da ich die Seminarinhalte in gleicher Ausführlichkeit vermitteln will, habe ich den zweitägigen WordPress-Workshop in sieben separate Module aufgeteilt, die jeweils 90 Minuten dauern sollen. Die Themen habe ich neu gegliedert, damit der Schwerpunkt jedes Moduls klar fokussiert ist. Jede Lektion kann man auch einzeln buchen:

  1. Hosting und Installation
  2. Erscheinungsbild der Website
  3. Struktur der Website
  4. Der Block-Editor Gutenberg
  5. Erweiterung mit Plugins
  6. Sicherheit, Backups, Umzüge
  7. Suchmaschinenoptimierung

Dieser Ablauf des Workshops hat sich bewährt, wobei das Modul 2, in dem es um Themes, Child-Themes und Anpassungen an Themes geht, vom Umfang sehr groß ist und in der Realiät auch schon einmal 150 statt 90 Minuten brauchte.

Weiterlesen »WordPress-Online-Schulungen jetzt auch samstags
wordpress-schulung-berlin

Endlich wieder WordPress-Schulungen vor Ort!

Ab sofort können Sie sich wieder zu meinen WordPress-Seminaren und WooCommerce-Workshops anmelden, die ich 2020 in acht der größten deutschen Städte gebe: Berlin, Hamburg, Hannover, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart, München und Leipzig. Dagegen habe ich Köln und Nürnberg erst einmal aus dem Programm genommen, weil es jedem Kölner und jeder Kölnerin zumutbar erscheint, nach Düsseldorf zu fahren, und in der Mittagspause ein Alt mit mir zu trinken.

Weiterlesen »Endlich wieder WordPress-Schulungen vor Ort!
wordpress37

Wie das Auto-Update Ihr WordPress zerschiesst (und wie Sie das verhindern)

WordPress 3.7 kommt mit einem überall gefeierten Feature, dem automatischen Update. Diese Funktion soll WordPress angeblich sicherer machen. Wenn Sie nicht aufpassen, kann das automatische Update schnell Ihre Website zerschiessen.

automatisches-update

Die “kleinen” Updates, zum Beispiel von Version 3.7 auf Version 3.7.1. enthalten meistens keine Funktionserweiterungen, sondern schliessen oft nur Sicherheitslücken und beheben Fehler. Aber Vorsicht! Auch diese “kleinen” automatischen Updates können Ihre Website stark in Mitleidenschaft ziehen!

Das liegt daran, dass bei jedem Update die Sprachdateien überschrieben werden, die sich im Ordner wp-content/languages Ihrer WordPress-Installation befinden. Gemeint sind die Dateien de_DE.po bzw. de_DE.mo.

Diese Sprachdateien werden von WordPress verwendet, um englische Begriffe ins Deutsche zu übertragen. Das betrifft nicht nur das Dashboard, denn auch viele freie und Premium-Themes greifen auf die Sprachdateien zurück. Die von WordPress ausgelieferten Sprachdateien wimmeln nur so vor Rechtschreib-, Grammatik- und Übersetzungsfehlern. Deshalb machen sich viele WordPress-Administratoren die Mühe, eigene oder auf das Projekt angepasste Sprachdateien zu pflegen. Und gerade diese Sprachdateien zerschiesst WordPress nun bei jedem automatischen Update.

Weiterlesen »Wie das Auto-Update Ihr WordPress zerschiesst (und wie Sie das verhindern)

Interaktive Google Maps in WordPress anzeigen – ganz einfach

Wer sein Business-Blog mit WordPress betreibt oder WordPress als CMS für eine “klassische” Website benutzt, möchte oft auch Landkarten a la Google Maps anzeigen, um seinen Firmensitz, sein Ladengeschäft oder (wie ich) seine Schulungs-Standorte anzuzeigen.

MapPress Easy Google Maps-Plugin

workshop-wordpress-bloggingNichts ist einfacher als das. Sie benötigen dazu nur ein passendes WordPress-Plugin und einen Google-Maps API Key.
Maps lassen sich sowohl in Artikeln als auch in Seiten (“So finden Sie uns”) einfügen.

Weiterlesen »Interaktive Google Maps in WordPress anzeigen – ganz einfach

Firmen-Homepage mit WordPress betreiben oder ergänzen?

68% aller deutschen Blogs werden 2010 mit einem eigenen WordPress-System betrieben. Weitere 6% laufen auf der Community-Variante www.wordpress.com zur “Untermiete”. Immer mehr “klassische Websites” stellen auf WordPress um, da WordPress leicht zu installieren und zu warten ist. WordPress besitzt mit der Version 3 ein ausgereiftes CMS mit einer leistungsstarken Mediathek.

10.394 kostenlose Plugins für alle denkbaren Anwendungsfälle findet man allein im offiziellen WordPress-Plugin-Verzeichnis (Stand 23.7.2010). 1.221 kostenlose, oft qualitativ sehr hochwertige Layoutvorlagen im offiziellen Free Themes Directory lassen kaum einen Wunsch offen. Dank konsequenter Trennung von Inhalt und Form, Nutzung von CSS-Techniken und flexiblen Widgets für das Design lässt sich das Layout einer mit WordPress betriebenen Website in Minuten umstellen.

Drei Varianten für den WordPress-Einsatz

WordPress auf einer Subdomain
Wenn Sie Ihre vorhandene Website zunächst unverändert beibehalten wollen, so können Sie ein WordPress-System einfach auf einer Subdomain Ihrer Domain anlegen. Die URL Ihres Blogs hat dann z.B. die Form

https://blog.<domain>.de

Sie legen dazu auf Ihrem Webspace per FTP ein Unterverzeichnis beliebigen Namens an, in das Sie die WordPress-Files und die “ausgefüllte” config.php-Datei kopieren. In der Subdomain-Verwaltung Ihres Providers definieren Sie eine Subdomain (im Beispiel: “blog”) und weisen ihr das angelegte Verzeichnis zu. Beim ersten Aufruf der Subdomain startet die Installationsroutine von WordPress wie gewohnt.

Weiterlesen »Firmen-Homepage mit WordPress betreiben oder ergänzen?

99 Blog-Tipps (13): Mehr Backlinks und mehr Besucher mit dem “Sexy Bookmarks”-Plugin für WordPress

sexy-bookmarks-plugin

Social Bookmark Services wie Delicious und Mister Wong haben für Blogs und Blogger mehrere nützliche Eigenschaften: Wird ein Blogartikel per “Lesezeichen” gemerkt, so ist das eineserseits eine Weiterempfehlung des Artikels an andere Nutzer der Dienste, andererseits auch ein mehr oder weniger wertvoller Backlink für das eigene Blog. Es gibt inzwischen hunderte dieser Dienste. Auch Onlineportale von Tageszeitungen bieten inzwischen ihren Lesern ganze Batterien von Social Bookmarking Icons an, um das Empfehlungsmarketing zu befördern.

Sexy Bookmarks
Ein optisch besonders gelungenes Plugin für Social Bookmarks und andere Social-Network-Integration (Twitter, Facebook) ist “Sexy Bookmarks”. Von den aktuell 90 verschiedenen integrierten Diensten sind natürlich nicht alle für den deutschen Sprachraum interessant. Die Vorauswahl wird durch die Option “Most Popular” n der rechten oberen Ecke des Einstellungs-Menüs erleichtert:

most-popular
Weiterlesen »99 Blog-Tipps (13): Mehr Backlinks und mehr Besucher mit dem “Sexy Bookmarks”-Plugin für WordPress

99 Blog-Tipps (12): Mehr Besucher und Backlinks durch Pingbacks und Trackbacks

trackbackLinks unter Bloggern, genauer gesagt Links aus dem Content-Bereich eines Blogpostings von Blogger A auf den Permalink eines Blogpostings bei Blogger B, sind ein wichtiges Instrument, um neue Besucher für beide Blogs zu gewinnen. Die dabei automatisch erzeugten “Pingbacks” oder manuell erzeugten “Trackbacks” sind wichtige Backlinks für den Blogger A. Richtiges Verlinken zwischen Bloggern stellt eine klassische Win-Win-Situation dar, bei der beide Blogs wertvolle Links aus dem richtigen Kontext bekommen und sich so gegenseitig in den Suchmaschinenergebnissen nach vorn helfen. Selbst korrekte Links innerhalb des eignen Blogs wirken als Pingbacks und nützen so dem Aufbau der internen Linkstruktur.

Weiterlesen »99 Blog-Tipps (12): Mehr Besucher und Backlinks durch Pingbacks und Trackbacks

Welche Sprache hat Ihr RSS-Feed? (und wie Sie das richtig einstellen können)

rss-feedVor einiger Zeit habe ich darüber geschrieben, wie wichtig ein korrekt eingestelltes Meta-Tag “language” für die Auffindbarkeit Ihres Blogs in den deutschsprachigen Ablegern von Google, Yahoo, Bing etc. ist. Doch nicht nur Ihr HTML-Quelltext sollte einen korrekten Sprachschlüssel enthalten, sondern auch Ihr RSS-Feed.

Spracheinstellung für Blogsuchmaschinen und Google News wichtig
Blogs werden immer häufiger per RSS-Reader gelesen, sei es mit einem Desktop-Reader oder einem Online-Reader wie dem Google Reader. Blogsuchmaschinen wie Google Blogsearch lesen Blogs per RSS-Technik. Aggregatoren und Blog-Verzeichnisse werten ebenso das RSS-Feed des Blogs aus. Selbst Google News greift zum Indizieren auf das RSS-Feed zurück.

Das Problem
WordPress gibt seinem RSS-Feed standardmäßig den Sprachschlüssel “en” auf den Weg. Dadurch klassifizieren RSS-Reader, RSS-Verzeichnisse und selbst News-Seiten das Blog als englischsprachig. Eine von mehreren Hürden, die Sie überwinden müssen, um mit Ihrem Blog bei den deutschsprachigen Google News aufgenommen zu werden.

Wie setzt man die Sprache des RSS-Feeds?
Der Schlüssel steht etwas versteckt in den Options in der WordPress-Datenbank.
Um dorthin zu kommen, loggen Sie sich zunächst als Administrator in das Dashboard ein und rufen Sie in der Adressleiste Ihres Browsers die Adresse IhrDomainName/wp-admin/options.php auf.

Weiterlesen »Welche Sprache hat Ihr RSS-Feed? (und wie Sie das richtig einstellen können)

99 Blog-Tipps (11): Facebook “Gefällt mir”-Button bei jedem WordPress-Artikel anzeigen

like-buttonVor einer Woche hat Facebook die API für seinen neuen Like-Button veröffentlicht, der es jedem Publisher ermöglicht, auf seiner Website Facebook-spezifisches “Referenz-Marketing” zu betreiben. Klickt ein eingeloggter Facebook-Benutzer diesen Button, so wird dessen Facebook-Freunden nämlich die Website des Publishers empfohlen. Wie immer, wenn Facebook etwas Revolutionäres einführt, sind warnende Stimmen zum “gefährlichen Like-Button” zur Stelle. Die Blogger-Community scheint aber geradezu darauf gewartet zu haben, denn innerhalb weniger Tage finden sich mehr als zehn neue WordPress-Plugins im offiziellen Plugin-Directory, die die Einbindung in WordPress lösen.

Facebook Like Button Plugin
Ich habe einige dieser Plugins durchprobiert und empfehle das Facebook Like Button Plugin von Martin Jonsson. Die Einrichtung ist völlig unkompliziert. Installieren und aktivieren wie gewohnt, dann auf das etwas versteckte Konfigurationsmenü unter “Plugins » Facebook Like Button” wechseln.

like-button-plugin

Weiterlesen »99 Blog-Tipps (11): Facebook “Gefällt mir”-Button bei jedem WordPress-Artikel anzeigen