WordPress-Tipp

WordPress Schulung: Ein neues WordPress-Blog optimieren (I)

wordpressWenn Sie sich für ein selbst gehostetes WordPress entschieden haben, haben Sie einen wichtigen Schritt für ein erfolgreiches Business Blog bereits gemacht.

Die folgende Aufzählung von Optimierungen für Ihr Blog kann keine WordPress-Schulung ersetzen. Sie soll Ihnen helfen, Ihr Blog schnell und mit den richtigen Einstellungen zu konfigurieren.

Eine Vorbemerkung: Drei Entscheidungen müssen Sie bereits vor der Installation Ihres WordPress-Blogs treffen:

  • die Keywords, auf die Sie optimieren wollen. Das ist der erste Schritt!
  • die optimale Domain/URL für Ihr Blog.
  • den besten Provider für Ihre Bedürfnisse.

wordpress-workshop“Und was ist mit dem Design?” höre ich einige fragen. Das hat Zeit! Wenn Sie ein Haus bauen wollen, holen Sie dann zuerst den Maler? Sicher nicht. Ich fange mit dem Fundament an. WordPress-Designs (die “Themes”) kann man später auf Knopfdruck wechseln. Wenn Sie wollen, können Sie Ihre Fassade jeden Monat neu tünchen. Also: Erst die Arbeit, dann das optische Vergnügen.

Hier ist die Checklist, die ich nach der Installation abarbeite:

Weiterlesen »WordPress Schulung: Ein neues WordPress-Blog optimieren (I)

99 Blog-Tipps (6): Wie Sie mit den Sidebars besser verkaufen

sidebarDer beste Platz in einem Business- Blog ist nicht am Tresen, sondern in der Sidebar. WordPress-Layouts haben meist zwei, manchmal sogar bis zu fünf Sidebars. Die Sidebars werden bei vielen Themes nicht nur bei den Artikeln, sondern auch neben den statischen Seiten angezeigt. Der obere Teil der Sidebars liegt dadurch fast immer im sichtbaren Bereich des Blogs, egal, ob gerade die Startseite, ein einzelner Artikel, eine Archivseite oder eine statische Seite angezeigt wird. Während der Header am oberen Bildrand leicht aus dem Sichtbereich gescrollt wird, liegt das obere Ende der Sidebars auf gleicher Höhe wie die Überschrift des ersten Artikels und zieht so den Blick an.

Was gehört unbedingt in die Sidebars?
Wenn Sie Ihr Blog monetarisieren, sind die oberen Bereiche der Sidebar meistens die erfolgreichsten Werbeplätze. Auch wenn Sie Ihr Business-Blog von fremder Werbung freihalten, gilt sinngemäß das Gleiche. In diesem Fall platzieren Sie Hinweise auf die wichtigsten Inhalte Ihres eigenen Blogs im oberen Teil der Sidebars. Je wichtiger, desto weiter oben:
Weiterlesen »99 Blog-Tipps (6): Wie Sie mit den Sidebars besser verkaufen

99 Blog-Tipps (5): Mehr Seitenaufrufe, positive SEO-Effekte und zufriedenere Leser durch das More-Tag

more-iconHeute habe ich wieder einen Blog-Tipp, der mit wenig Aufwand großen Effekt bringt und den Sie sofort umsetzen können! Sie können ihn sogar rückwirkend auf vorhandene Beiträge anwenden. Besonders wichtig ist das für die neuesten Beiträge, die sich noch auf der Startseite Ihres Blogs befinden:

workshop-wordpress-bloggingDas More-Tag gehört zu den wirksamsten Mitteln, auf einem Blog Suchmaschinen-schädlichen “Duplicate Content” zu vermeiden. Zusätzlich macht es das Blog für den Leser besser lesbar. Gleichzeitig erzeugt das More-Tag Seitenaufrufe, die das Blog in den PI-Rankings nach vorn bringen. Trotzdem wird es von vielen Bloggern nicht genutzt: Verschenktes Potential?

Was ist das “More-Tag” und warum sollten Sie es immer verwenden?
Weiterlesen »99 Blog-Tipps (5): Mehr Seitenaufrufe, positive SEO-Effekte und zufriedenere Leser durch das More-Tag

99 Blog-Tipps (3): Mit Gravatars Vertrauen schaffen und mehr Blogleser bekommen

Ihr Gravatar bei www.gravatar.com

Ihr Gravatar bei www.gravatar.com

Hier ein Blog-Tipp, mit dem Sie sofort starten sollten, auch wenn Sie noch kein Blog haben: Legen Sie sich einen Globally Recocgnized Avatar (Gravatar) zu und benutzen Sie ihn so oft Sie können und sofort! “Sofort” heißt “jetzt”, also schon bei diesem Posting… ;-)

8 Praxis-Tipps für die optimale Gravatar-Nutzung
Dazu hinterlegen Sie ein Foto zusammen mit einer E-Mail-Adresse bei www.gravatar.com. Immer, wenn Sie fortan auf einem WordPress-Blog oder einem Gravatar-Blog mit dieser E-Mail-Adresse kommentieren, erscheint Ihr Foto neben dem Kommentar. Sie sind nicht eitel? Darum geht es nicht – es geht um Vertrauen! Das funktioniert so: Weiterlesen »99 Blog-Tipps (3): Mit Gravatars Vertrauen schaffen und mehr Blogleser bekommen

99 Blog-Tipps (2): Finger weg von Google Adsense!

google-adsenseViele private und professionelle Blogger versuchen, mit Google Adsense ihr Taschengeld aufzubessern oder die Serverkosten wieder herein zu bekommen. Adsense ist kontenxtsensitive Werbung, die von Google-Werbekunden auf Ihrem Blog geschaltet wird. Sie bieten also Google Werbefläche an, die Google an die Nutzer von Google Adwords weitervermietet. Dabei erfolgt die Auswahl der Anzeigen über ein automatisiertes Bieterverfahren. Die Werbung ist kontextsensitiv – Google Adsense analysiert den Inhalt Ihres Blogs und schaltet nur solche Werbung, die zum Inhalt passt.

Finger weg von Google Adsense!
Für ein Business Blog ist die Schaltung von Adsense-Anzeigen in der Regel nachteilig. Weshalb? Weiterlesen »99 Blog-Tipps (2): Finger weg von Google Adsense!

99 Blog-Tipps (1): Eye Catcher richtig verlinken

Wohin verlinken Sie Eye Catcher?

Wohin verlinken Sie Eye Catcher?

Fotos am Anfang eines Textes werden “Eye Catcher” genannt, denn sie sollen das Auge des Lesers und seine Aufmerksamkeit auf den Artikel ziehen. Eye Catcher müssen unbedingt “sinnvoll” verlinkt werden, da sie von Lesern überdurchschnittlich oft angeklickt werden.

Jedes Foto, dass Sie in WordPress hochladen, wird im Medienarchiv in vier Größen abgelegt: Weiterlesen »99 Blog-Tipps (1): Eye Catcher richtig verlinken