WordPress-Plugin

WordPress 2.5 – Erstmal mit der Ruhe, dann mit ‘nem Ruck.

WordPressGestern sollte WordPress 2.5 in der englischen Variante herausgekommen, und schon bricht in der deutschen WP-Community hektische Betriebsamkeit aus. Dafür gibt es eigentlich keinen Grund. WordPress 2.3.3 ist ein stabiles Release, WordPress 2.4 wurde ausgelassen, und WordPress 2.5 in deutscher Version dauert nach dem Erscheinen der englischen Version immer ein paar Tage.

Ohnehin ist es selten ratsam, auf ein Make 1 von WordPress (WP x.y.1) einzusteigen. Ich empfehle meinen Kunden, jeweils von einem Make 3 auf ein Make 3 umzusteigen. Das ist wie bei Autos: Weiterlesen »WordPress 2.5 – Erstmal mit der Ruhe, dann mit ‘nem Ruck.

Blogoptimierung und SEO-Tools

Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Blogs wird landläufig Blogoptimierung genannt. Das Ziel von Blogoptimierung unterscheidet sich wenig von anderer SEO. Der Blogbetreiber möchte eine gute Sichtbarkeit seines Blogs in Suchmaschinenergebnissen für relevante Keywords erreichen und so Interessenten auf seine Seiten ziehen.

popuri.PNGEine hohe Zahl “richtiger” Besucher eines Blogs ist eine Basis für seinen geschäftlichen Erfolg (bei direkter Blogmonetarisierung) oder den Erfolg der mittels Blog beworbenen Produkte. Der Weg zu einem suchmaschinenoptimierten Blog unterscheidet sich wegen der internen Struktur von Blogs und der speziellen Linkmechanismen (Trackbacks, Pingbacks) jedoch stark von anderer SEO.

Der erste Schritt der Blogoptimierung ist die Bestandsaufnahme. Um wichtige Kennzahlen wie den aktuellen Google PageRank, die Google Backlinks, die Yahoo Backlinks und die Anzahl der verlinkenden Blogartikel (aus Technorati) mit einem Schlag zu ermitteln, benutze ich popuri.us. Wer den PageRank und andere seiner Kennzahlen seinen Lesern anzeigen möchte, kann diese hübschen Widgets in seiner Sidebar einbauen.
Weiterlesen »Blogoptimierung und SEO-Tools

Wie startet man ein Blog? Die wichtigsten WordPress-Plugins

WordPress-Plugins sind Zusatzmodule, mit denen man den Funktionsumfang des Blogsystems WordPress erweitern kann. Schon beim Start eines Businessblogs empfehle ich meinen Kunden einige wichtige Plugins zu installieren:

Spamschutz
Zum Schutz vor Kommentarspam und Trackbackspam tausche ich das von WordPress mitgelieferte Akismet-Plugin gegen Spam Karma 2 aus. Ich fahre Spam Karma 2 derzeit in der Standardkonfiguration mit einer hervorragenden Trennschärfe. Weiterlesen »Wie startet man ein Blog? Die wichtigsten WordPress-Plugins

Skepsis gegenüber neuen Funktionen in WordPress 2.3

wordpress-2-3.JPGDas neue WordPress-Release 2.3 ist seit gestern in der englischen Variante unterwegs. Bei WordPress Deutschland sind wichtige Änderungen in einer deutschen Übersetzung zusammengefasst. Zwei Punkte erscheinen mir erwähnenswert:

Wegen der Einführung neuer Tagging-Funktionen gibt es umfangreiche Datenbankänderungen, die dazu zwingen, praktisch sämtliche Plugins vorab zu testen. Eine Übersicht der mit WordPress gestesten bzw. nicht mehr laufender Plugins findet man hier. Insbesondere bei Tagging-Plugins empfiehlt sich ein Blick auf die Anbieterseite und gegebenenfalls die Installation eines aktuellen Plugins.
Weiterlesen »Skepsis gegenüber neuen Funktionen in WordPress 2.3

Blogstart FAQs (1): Welche Software braucht man zum Bloggen?

Muss man zusätzliche Software installieren, um ein Blog zu betreiben?
Grundsätzlich nein. Das Blogsystem wird bei einem Bloghoster, einem sogenannten Application Service Provider, auf dessen Server installiert. Als Blogbetreiber brauchen Sie lediglich einen aktuellen Webbrowser. Gleiches gilt für Ihre Mitarbeiter, denen Sie Autorenrechte auf dem Weblog einräumen möchten. Die Kriterien zur Auswahl eines guten Bloghosters werde ich hier in einem späteren Artikel besprechen.

Alle aktuellen Blogsysteme sind so ausgestattet, dass man problemlos Text, Fotos, sogar Videos auf den Blogserver hochladen kann. Selbst einfache Veränderungen am Layout und am Style des Weblogs sind ohne technischen Mehraufwand möglich.

FTP
Wenn man allerdings komplette neue Layoutvorlagen (Themes) Weiterlesen »Blogstart FAQs (1): Welche Software braucht man zum Bloggen?

WordPress – “kostenloser” Bloghoster oder beim Provider selbst hosten?

Diese Frage stellt sich insbesondere, wenn Sie sich entschlossen haben, WordPress zu benutzen. Es gibt gute, auf WordPress spezialisierte Provider. Und es gibt andererseits die Möglichkeit, ein “kostenloses” Blog bei WordPress.com anzulegen.

In meinen Weblog-Seminaren werde ich häufig gefragt, ob ein “kostenloses” Blog für den Start nicht ausreicht. In der Frage steckt bereits die Antwort. Zum Üben ist es okay, wenn man mit folgenden Einschränkungen leben kann:

Weiterlesen »WordPress – “kostenloser” Bloghoster oder beim Provider selbst hosten?