WordPress-Plugin

Dieses #WordPress-Plugin erzeugt #Share-Buttons die responsive sind und schnell laden

99 WordPress-Tipps (16): Share-Buttons, die schnell laden

Share-Buttons für Twitter, Facebook und andere Social Networks gehören auf moderne Websites. Ich setze sie bei jedem Artikel und bei jeder statischen Seite und Unterseite ein, mit Ausnahme des Impressums. Es sind wichtige Werkzeuge im Empfehlungs-Marketing.

im offiziellen Plugin-Verzeichnis gibt es hunderte von Social-Button-Plugins, die praktisch alle das gleiche tun. Die meisten haben zwei große Nachteile:

  1. Lange Ladezeiten – Viele Button-Plugins laden alle benötigten Scripte bei jedem Aufruf der Seite. Dies führt zu großen Verzögerungen beim Seitenaufbau und bringt Nachteile bei Suchmaschinen, die die Ladezeit als Qualitätskriterium betrachten.
  2. Umständliches Styling – Zwar bieten viele Plugins ein Styling per CSS an, aber das “Basteln” mit floats und margins kann schnell zur Qual werden. Wer einmal probiert hat, 5 unterschiedlich große Buttons vernünftig in eine gerade Linie zu bringen, weiss, wovon ich rede.

Weiterlesen »99 WordPress-Tipps (16): Share-Buttons, die schnell laden

Mit diesem #Plugin können #WordPress Widgets auf jeder Seite individuell gesteuert werden

99 WordPress-Tipps (15): Widgets individuell steuern

Hatten Sie auch schon einmal das Problem, dass Sie WordPress-Widgets bei einzelnen Seiten oder bei speziellen Artikeln ausblenden wollten? Oder dass Sie bei ausgewählten Seiten (und nur bei diesen) zusätzliche Informationen in der Seitenleiste unterbringen wollten? Einer meiner Seminarteilnehmer wollte kürzlich nur auf bestimmten Unterseiten Kontaktinformationen (Ansprechpartner, Telfonnummer, E-Mail-Adresse) des für diese Seite zuständigen Sachbearbeiters unterbringen. Mit dem Plugin Conditional Widgets geht das recht einfach.

Weiterlesen »99 WordPress-Tipps (15): Widgets individuell steuern

Contact-Form-7

Contact Form 7 funktioniert nicht? Vermutlich hat die Blacklist zugeschlagen!

Contact Form 7 ist das beliebteste Formular-Plugin auf WordPress und eins der beliebtesten WordPress-Plugins überhaupt. Ich benutze es nicht nur für mein Kontaktformular, sondern auch für die Anmeldeformulare zu meinen Seminaren. Natürlich möchte ich, dass diese Anmeldeformulare immer funktionieren, aber da ist ein kleiner Fallstrick eingebaut: die Spam-Prüfung!

Mir war bisher nur bekannt, dass man Contact Form 7 so konfigurieren kann, dass alle Formulareingaben mit Akismet geprüft werden. Diese Prüfung sollte man in Deutschland natürlich nicht aktivieren, da sie gegen geltendes Datenschutzrecht verstösst. Also war ich bis gestern der Annahme, dass meine Formulare keine Spam-Prüfung vornehmen.

Um so verbüffter war ich, als mich ein Kunde anrief und sagte, dass er sich nicht zu meinem Seminar anmelden könne, weil er immer nach Absenden des Formulars eine Fehlernachricht in einer orangen Box angezeigt bekam, etwa wie ganz unten in diesem Screenshot:

Fehlermeldung von Contact Form 7 bei Spam-Verdacht.

Weiterlesen »Contact Form 7 funktioniert nicht? Vermutlich hat die Blacklist zugeschlagen!

Kann man WordPress-Fotos und Galerien mit Passwort schützen?

Fotografen nutzen gern WordPress als Homepage. Sie präsentieren so öffentlich ihr Können, wie beispielweise der prominente Kieler Fotograf Olaf Bathke auf seiner WordPress-Website. Andererseits wollen gewerblich tätige Fotografen gern ihre Kundenarbeiten in geschützten Bereichen auf WordPress darstellen. Die Kunden sollen die für sie angefertigten Fotos erst nach Passworteingabe sehen. Damit soll die Privatsphäre der Kunden geschützt werden, in manchen Fällen aber auch der “Gebrauch unbezahlter Leistungen” verhindert werden.
Welche Möglichkeiten gibt es, die Fotos vor “unberechtigten Blicken” zu schützen?

Weiterlesen »Kann man WordPress-Fotos und Galerien mit Passwort schützen?

antispam-bee

Antispam Bee 2.4 – der beste Spamschutz für WordPress

Sergej Müller hat vor ein paar Tagen sein Antispam-Plugin für WordPress in der Version 2.4 herausgebracht. Mir gefällt besonders, dass man nun unter Einstellungen » Erweitert wählen kann, welche Spamarten man sofort löscht und welche man zunächst nur in den Spamordner schiebt, um Fehlklassifikationen zu erkennen oder die Spamquellen genauer zu untersuchen. Besonders die CSS-Hacks lösche ich mit Antispam Bee jetzt umgehend. Damit fallen rund 90% aller Spamkommentare sofort in die Tonne. Die restlichen 10%, meistens manuelle Spams, sind dann schnell begutachtet.

Weiterlesen »Antispam Bee 2.4 – der beste Spamschutz für WordPress

Blogparade “10 WordPress-Plugins, die auf keinem Blog fehlen dürfen” – Liste aller Beiträge

Die Blogparade “10 WordPress-Plugins, die auf keinem Blog fehlen dürfen” hat eine gute Ressonanz gefunden. Vielen Dank jetzt schon mal an alle, die mitmachen wollen oder schon mitgemacht haben! Bis zum 30. November ist noch Zeit mitzumachen, dann geht es in die Abstimmungsphase.

Postet also eure ultimative TOP 10 der WordPress-Plugins!
Hier findet Ihr alle Details zur Blogparade.

Alle teilnehmenden Blogs und Artikel: (bis heute)

Weiterlesen »Blogparade “10 WordPress-Plugins, die auf keinem Blog fehlen dürfen” – Liste aller Beiträge

Aufruf zur Blogparade: 10 WordPress-Plugins, die auf keinem Blog fehlen dürfen

WordPress-Plugins erweitern die Funktion unserer Content-Publishing-Plattform WordPress. Natürlich geht es nicht ohne klasse Inhalte. Aber erst die Plugins machen aus WordPress ein super Marketing-Tool, ein PR-Werkzeug vom Feinsten, einen Besuchermagneten und ein flexibles Instrument für die Suchmaschinenoptimierung ganzer Firmen-Websites.

Wie geht das mit der Blogparade?

wordpress-workshopGanz einfach. Ich poste heute hier meine ultimative Plugin-Liste 2010 und lade euch ein, das genauso bis zum 30. November 2010 auf euren Blogs zu tun. Verlinkt auf euren Blogs auf diesen Artikel hier. Wenn ihr auf eurem Blog unter Einstellungen » Diskussion die oberste Checkbox (“Versuche jedes in Artikeln verlinkte Weblog zu benachrichtigen”) gesetzt habt, erscheint euer Beitrag sofort hier als Pingback in den Kommentaren, natürlich mit einem Do-Follow.

Wie geht es weiter und welchen Nutzen haben alle Teilnehmer?
Sobald die ersten Artikel erschienen sind, werde ich eine Teilnehmerliste posten und ständig aktualisieren, also weitere Links auf alle teilnehmenden Blogs setzen. Aber das ist noch nicht alles. Anfang Dezember werde ich die 30 meistgenannten Plugins zur Abstimmung stellen, so dass wir am Jahresende eine gute Übersicht haben, welche WordPress-Plugins in Deutschland ganz vorn liegen. Alles klar soweit? Dann kann es los gehen! Hier meine akuellen Top 10:

10 Plugins, die auf keinem WordPress-Blog fehlen dürfen:

Weiterlesen »Aufruf zur Blogparade: 10 WordPress-Plugins, die auf keinem Blog fehlen dürfen

Interaktive Google Maps in WordPress anzeigen – ganz einfach

Wer sein Business-Blog mit WordPress betreibt oder WordPress als CMS für eine “klassische” Website benutzt, möchte oft auch Landkarten a la Google Maps anzeigen, um seinen Firmensitz, sein Ladengeschäft oder (wie ich) seine Schulungs-Standorte anzuzeigen.

MapPress Easy Google Maps-Plugin

workshop-wordpress-bloggingNichts ist einfacher als das. Sie benötigen dazu nur ein passendes WordPress-Plugin und einen Google-Maps API Key.
Maps lassen sich sowohl in Artikeln als auch in Seiten (“So finden Sie uns”) einfügen.

Weiterlesen »Interaktive Google Maps in WordPress anzeigen – ganz einfach

Den neuen Tweet Button in WordPress einbinden

Am Donnerstag hat Twitter den neuen offiziellen Tweet-Button eingeführt. Damit können Blogger und Websitebetreiber ihren Lesern eine direkte Möglichkeit bieten, Artikel zu “tweeten”, ohne dazu Dienste Dritter wie Tweetmeme zwischenzuschalten. Gleichzeitig wird den Lesern des Blogs angezeigt, wie oft der Artikel bereits auf Twitter weiterempfohlen wurde – der Facebook-Like-Button lässt grüßen.

WP Tweet Button
Drei Tage später stehen im WordPress-Plugin-Verzeichnis bereits Dutzende Plugins zur Verfügung, die den neuen Button in WordPress einbinden. Am besten haben mir die Möglichkeiten von WP Tweet Button gefallen. Ich nutze das Plugin deshalb jetzt hier auf dem Blog und auf den Blogs meiner Kunden.

Weiterlesen »Den neuen Tweet Button in WordPress einbinden