WordPress-Host

Blogstart FAQs (1): Welche Software braucht man zum Bloggen?

Muss man zusätzliche Software installieren, um ein Blog zu betreiben?
Grundsätzlich nein. Das Blogsystem wird bei einem Bloghoster, einem sogenannten Application Service Provider, auf dessen Server installiert. Als Blogbetreiber brauchen Sie lediglich einen aktuellen Webbrowser. Gleiches gilt für Ihre Mitarbeiter, denen Sie Autorenrechte auf dem Weblog einräumen möchten. Die Kriterien zur Auswahl eines guten Bloghosters werde ich hier in einem späteren Artikel besprechen.

Alle aktuellen Blogsysteme sind so ausgestattet, dass man problemlos Text, Fotos, sogar Videos auf den Blogserver hochladen kann. Selbst einfache Veränderungen am Layout und am Style des Weblogs sind ohne technischen Mehraufwand möglich.

FTP
Wenn man allerdings komplette neue Layoutvorlagen (Themes) Weiterlesen »Blogstart FAQs (1): Welche Software braucht man zum Bloggen?

Die populärsten Internet-Provider der Deutschen Mitte 2007

internet-provider-deutschland-q2-2007.JPGWerfen wir nach den Medien-Sites, den e-Commerce-Portalen, den beliebtesten Suchmaschinen, den besten Foto- und Video-Hostern und den Social Networks heute einen Blick auf die am meisten besuchten Internet-Provider in Deutschland. Unter den Top 100 populären Seiten der deutschen Internet-Gemeinde finden sich derzeit 13 URLs, die ich als Internet Access Provider, Mail Provider oder “Homepage”-Hoster zusammenfasse. Auch zwei dedizierte Blog-Hoster, nämlich die Google-Filiale Blogger.com (nicht zu verwechseln mit dem bonfortionösen Blogger.de von Dirk Olbertz) auf Platz 20 und WordPress.com auf Platz 58 passen am besten in diese Kategorie.
Weiterlesen »Die populärsten Internet-Provider der Deutschen Mitte 2007

Die 100 populärsten Websites in Deutschland

Die 500 weltweit am häufigsten aufgerufenen Websites oder die 100 populärsten Websites der deutschen Surfer listet kontinuierlich Alexa.com in Form einer Rangliste. Diese wird aus Daten erstellt, die weltweit Millionen Benutzer der Alexa-Toolbar liefern. Für Vergleiche zwischen verschiedenen Ländern oder Kontinenten ist dieses Verfahren nicht geeignet, da der Verbreitungsgrad der Alexa-Toolbar von Land zu Land stark differiert. Regionale Listen dürften jedoch ziemlich repräsentativ sein, wenn es um Rangfolge der populären Websites geht.

Derzeit nennt Alexa diese Top 10 für Deutschland (in Klammern der Vergleichsrang Ende 2006)

  1. Google.de (2006: 1)
  2. Ebay.de (2)
  3. Google.com (3)
  4. Yahoo.com (5)
  5. MSN.com (11)
  6. YouTube.com (10)
  7. Wikipedia.org (4)
  8. Gmx.net (9)
  9. Spiegel Online (6)
  10. Heise Online (8)

Absteiger aus den Top 10 ist Amazon.de, das von 7 auf 12 abgerutscht ist. Dieses momentane Bild wir sich aber vermutlich im nächsten Weihnachtsgeschäft wieder drehen.

Aufsteiger sind Social Networks, mit Ausnahme von Xing, die zuletzt viel Traffic an StudiVZ abgegeben haben:
11. Myspace (2006: Rang 16)
13. StudiVZ (13)
40. Lokalisten (51)
42. Kwick (67)
46. Knuddels (82)
62. Jappy (neu)
68. SchuelerVZ (neu)
74. Piczo (neu)
89. Xing (59)

Bei den Social Bookmark Services hat Mister Wong del.icio.us in Deutschland überholt:
59. Mister Wong (72)
98. Del.icio.us (61)

Die Blog-Suchmaschine Technorati ist erstmal unter den Top 100!
92. Technorati (neu)

Zwei Bloghoster sind unter den Top 100 platziert:
23. Blogger.com (21)
77. WordPress.com (neu)

Weiterlesen »Die 100 populärsten Websites in Deutschland

WordPress – “kostenloser” Bloghoster oder beim Provider selbst hosten?

Diese Frage stellt sich insbesondere, wenn Sie sich entschlossen haben, WordPress zu benutzen. Es gibt gute, auf WordPress spezialisierte Provider. Und es gibt andererseits die Möglichkeit, ein “kostenloses” Blog bei WordPress.com anzulegen.

In meinen Weblog-Seminaren werde ich häufig gefragt, ob ein “kostenloses” Blog für den Start nicht ausreicht. In der Frage steckt bereits die Antwort. Zum Üben ist es okay, wenn man mit folgenden Einschränkungen leben kann:

Weiterlesen »WordPress – “kostenloser” Bloghoster oder beim Provider selbst hosten?