WordPress-Design

whatthemeissthat

Welches WordPress-Theme ist das?

Wie heißt dieses WordPress-Theme? Wo kann man es herunterladen oder kaufen? Und welche Plugins werden hier benutzt? Diese Fragen stellen sich Website-Betreiber immer dann, wenn sie beim Surfen im Web auf eine tolle WordPress-Website stossen. Ein Blick in den Quelltext verrät eine Menge, aber der ist bekanntlich nicht jedermanns Sache.

Kürzlich bin ich auf ein sehr schönes Tool gestoßen, das zu einer gegebenen Website auf einfache Weise das verwendete Theme und dessen Herkunft, bei Child-Themes zusätzlich das Parent-Theme und dessen Herkunft, und eine Liste von Plugins angibt, die Spuren im Quelltext hinterlassen haben.
Weiterlesen »Welches WordPress-Theme ist das?

interne Sprungmarken in WordPress

Interne Sprungmarken auf WordPress-Seiten

Bei langen WordPress-Beiträgen und langen WordPress-Seiten kann man die interne Nagivation im Artikel oder auf der Seite durch interne Links und interne Sprungmarken verbessern. Zunächst setzt man interne Sprungmarken, indem man die Ziele mit einem Namen (id) bezeichnet. Die Ziele können der Seitenanfang (top), Zwischenüberschriften (h1 bis h6), Abschnitte (div), Absätze (p), Bilder (img) oder viele andere HTML-Elemente sein. Die internen Links zeigen dann wie ein normaler Link auf die Zielelemente.

Weiterlesen »Interne Sprungmarken auf WordPress-Seiten

responsive-slider

Responsiven Slider in WordPress einbauen

Viele WordPress-Slider sind leider nicht responsiv und deshalb zum nachträglichen Einbau in ein modernes, responsives WordPress-Design ungeeignet. In diesem Video zeige ich Ihnen, wie man einen reponsiven Slider mit wenig Aufwand in den Header eines beliebigen Themes oder noch einfacher direkt in eine einzelne Seite oder einen WordPress-Beitrag einbaut.
Weiterlesen »Responsiven Slider in WordPress einbauen

wordpress37

Wie das Auto-Update Ihr WordPress zerschiesst (und wie Sie das verhindern)

WordPress 3.7 kommt mit einem überall gefeierten Feature, dem automatischen Update. Diese Funktion soll WordPress angeblich sicherer machen. Wenn Sie nicht aufpassen, kann das automatische Update schnell Ihre Website zerschiessen.

automatisches-update

Die “kleinen” Updates, zum Beispiel von Version 3.7 auf Version 3.7.1. enthalten meistens keine Funktionserweiterungen, sondern schliessen oft nur Sicherheitslücken und beheben Fehler. Aber Vorsicht! Auch diese “kleinen” automatischen Updates können Ihre Website stark in Mitleidenschaft ziehen!

Das liegt daran, dass bei jedem Update die Sprachdateien überschrieben werden, die sich im Ordner wp-content/languages Ihrer WordPress-Installation befinden. Gemeint sind die Dateien de_DE.po bzw. de_DE.mo.

Diese Sprachdateien werden von WordPress verwendet, um englische Begriffe ins Deutsche zu übertragen. Das betrifft nicht nur das Dashboard, denn auch viele freie und Premium-Themes greifen auf die Sprachdateien zurück. Die von WordPress ausgelieferten Sprachdateien wimmeln nur so vor Rechtschreib-, Grammatik- und Übersetzungsfehlern. Deshalb machen sich viele WordPress-Administratoren die Mühe, eigene oder auf das Projekt angepasste Sprachdateien zu pflegen. Und gerade diese Sprachdateien zerschiesst WordPress nun bei jedem automatischen Update.

Weiterlesen »Wie das Auto-Update Ihr WordPress zerschiesst (und wie Sie das verhindern)

Kann man WordPress-Fotos und Galerien mit Passwort schützen?

Fotografen nutzen gern WordPress als Homepage. Sie präsentieren so öffentlich ihr Können, wie beispielweise der prominente Kieler Fotograf Olaf Bathke auf seiner WordPress-Website. Andererseits wollen gewerblich tätige Fotografen gern ihre Kundenarbeiten in geschützten Bereichen auf WordPress darstellen. Die Kunden sollen die für sie angefertigten Fotos erst nach Passworteingabe sehen. Damit soll die Privatsphäre der Kunden geschützt werden, in manchen Fällen aber auch der “Gebrauch unbezahlter Leistungen” verhindert werden.
Welche Möglichkeiten gibt es, die Fotos vor “unberechtigten Blicken” zu schützen?

Weiterlesen »Kann man WordPress-Fotos und Galerien mit Passwort schützen?

Das WordPress-Buch von Frank Bültge und Thomas Boley

Frank Bültge, neben Vladimir Simovic der wohl bekannteste deutsche WordPress-Buchautor, hat gemeinsam mit Thomas Boley sein neues WordPress-Buch mit dem Untertitel “Vom Blog zum Content-Management-System” vorgelegt. Bültges und Boleys gemeinsames Buch ist der Nachfolger von Franks WordPress. Weblogs einrichten und administrieren, das damit aufs Altenteil geschickt wird.

Auf den ersten Blick fällt der gewachsene Umfang des Werkes auf. Aus 200 wurden 375 Seiten. Rechtfertigt das auch den Preis, der von 19,90 € auf 34,90 € gestiegen ist?

Weiterlesen »Das WordPress-Buch von Frank Bültge und Thomas Boley

Umfrage: Wie teuer ist (war) Ihr WordPress-Theme?

free-themesVor einigen Tagen stellte ich Ihnen Kataloge und Verzeichnisse mit tausenden kostenlosen und Premium-Themes vor, die Sie auf einem WordPress-Blog einsetzen können.

Wer ein individuelles Layout seines Blogs anstrebt, kann mit vorhandenen oder erlernbaren PHP- und CSS-Kenntnissen aus einem fremden Theme ein eigenes Design gestalten.

Viele dieser Themes bringen Menü-Optionen mit, die selbst dem Laien zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten für ein individuelles Design eröffnen. Diese Möglichkeiten gehen weit über den Austausch von Farben, Schriftarten und Header-Bild hinaus. Sie werden aber fast immer durch eine ineffiziente Struktur erkauft, die zu langen Ladezeiten und unnötigen Datenbankabfragen führt. Neben dem Wunsch nach Individualität gibt es also weitere Gründe, “sein eigenes” WordPress-Design zu gestalten. Dazu kann auch die Anpassung an das Design einer vorhandenen Corporate Website gehören.

Weiterlesen »Umfrage: Wie teuer ist (war) Ihr WordPress-Theme?

Was kostet eigentlich ein Blog? Wieviel kostet ein Business-Blog?

pit-stopDie Vorteile von Business-Blogs gegenüber “normalen” Unternehmens-Websites sind bekannt.
Wenn Sie die Neuen Regeln für Marketing und PR anwenden, wenn Sie aktiv Inbound-Marketing machen, ist das Business-Blog das Herzstück Ihrer Content-gesteuerten Website.

Doch was kostet ein Blog?

“Blogs sind doch kostenlos, oder?”
Ein häufiger aber vermeidbarer Fehler beim Start eines Corporate Blogs ist es, einen Account bei einer der unzähligen “kostenlosen” oder “preiswerten” Communitys wie blogger.com, wordpress.com, typepad.com anzulegen. Es gibt nur ganz wenige Beispiele aus der Anfangszeit des Bloggens, die dies nachhaltig erfolgreich praktiziert haben. Und selbst diesen Kollegen würde ich heute raten, auf ein selbst gehostetes Blog umzusteigen.

Was kostet ein eigenes WordPress-Blog?

Weiterlesen »Was kostet eigentlich ein Blog? Wieviel kostet ein Business-Blog?

WordPress Schulung: Ein neues WordPress-Blog optimieren (I)

wordpressWenn Sie sich für ein selbst gehostetes WordPress entschieden haben, haben Sie einen wichtigen Schritt für ein erfolgreiches Business Blog bereits gemacht.

Die folgende Aufzählung von Optimierungen für Ihr Blog kann keine WordPress-Schulung ersetzen. Sie soll Ihnen helfen, Ihr Blog schnell und mit den richtigen Einstellungen zu konfigurieren.

Eine Vorbemerkung: Drei Entscheidungen müssen Sie bereits vor der Installation Ihres WordPress-Blogs treffen:

  • die Keywords, auf die Sie optimieren wollen. Das ist der erste Schritt!
  • die optimale Domain/URL für Ihr Blog.
  • den besten Provider für Ihre Bedürfnisse.

wordpress-workshop“Und was ist mit dem Design?” höre ich einige fragen. Das hat Zeit! Wenn Sie ein Haus bauen wollen, holen Sie dann zuerst den Maler? Sicher nicht. Ich fange mit dem Fundament an. WordPress-Designs (die “Themes”) kann man später auf Knopfdruck wechseln. Wenn Sie wollen, können Sie Ihre Fassade jeden Monat neu tünchen. Also: Erst die Arbeit, dann das optische Vergnügen.

Hier ist die Checklist, die ich nach der Installation abarbeite:

Weiterlesen »WordPress Schulung: Ein neues WordPress-Blog optimieren (I)

WordPress für Fortgeschrittene: Das Praxisbuch von Vladimir Simovic in neuer Auflage

Ihre Partnerin oder Ihr Partner schreibt nicht nur ein WordPress-Blog, sondern möchte auch verstehen, wie das beliebteste Blogsystem unter der Motorhaube funktioniert? Ihre Tochter oder Ihr Sohn sitzt jeden Abend vor dem Rechner und schraubt an seinem Blog-Design? Und Sie haben noch nicht das passende Weihnachtsgeschenk? Ihnen kann geholfen werden…

Ich muss mich heute outen: Mein erstes Blog habe ich vor vielen Jahren zu Weihnachten geschenkt bekommen. Eine URL und ein Passwort – fein säuberlich in Geschenkpapier verpackt. Hätte es damals bereits ein Buch wie “WordPress – Das Praxisbuch” von Vladimir Simovic und Thordis Bonfranchi-Simovic gegeben, ich hätte jede Menge Lehrgeld und Zeit gespart.

Vladimir (aka Perun) ist ein geduldiger Erklärer. Er seziert den WordPress-Code und die Standard-Themes (die Layout-Vorlagen) regelrecht. Das ist nicht nur für PHP-Programmierer nützlich, die ihr erstes eigenes WordPress-Theme schreiben wollen, sondern für jeden, der auf der Basis eines frei verfügbaren Themes sein eigenes WordPress-System baut. Das Buch zeigt an hunderten Stellen, ob es sinnvoll ist, fertigen Code aus fremden Themes oder Plugins zu übernehmen oder durch WordPress-Bordmittel effizient zu ersetzen. In Kombination mit einem guten CSS-Buch und ein paar PHP-Vorkenntnisen sollte selbst der WordPress-Neuling hier schnell zurechtkommen.
Weiterlesen »WordPress für Fortgeschrittene: Das Praxisbuch von Vladimir Simovic in neuer Auflage