WordPress-Backup

importer starten

WordPress-Umzug ohne Backup

Der Umzug einer WordPress-Installation kann schon in Arbeit ausarten, wenn man die Standard-Prozedur abarbeitet:

  1. Backup des Webspaces
  2. Backup der Datenbank
  3. Restore des Webspaces
  4. Restore der Datenbank
  5. manuelle Anpassung der wp-config.php
  6. manuelle Anpassung fehlerhafter Pfadnamen in der Datenbank mit Search&Replace

Besonders der letzte Schritt hat es in sich, wenn viele Pfade zu Bildern im Upload-Bereich nicht mehr stimmen. Doch unter gewissen Umständen geht es viel einfacher und schneller!
Weiterlesen »WordPress-Umzug ohne Backup

WordPress für Businessblog selber hosten!

WordPressSie wollen WordPress für Ihr Businessblog nutzen, wissen aber nicht, bei welchem Blog-Provider? Ein verbreiteter Irrtum ist, dass ein WordPress-Blog am günstigsten bei wordpress.com einzurichten ist. Was zum Üben und bedingt für private Blogs gilt, ist für ein Businessblog eher eine Fehlentscheidung.

Sehen Sie auch manchmal Web-Adressen wie malermeisterklecks.homepage.t-online.de am Lieferwagen vor Ihnen? Einen ähnlich unbeholfenen Eindruck würde die Adresse malermeisterklecks.wordpress.com für das Businessblog des Meisters erwecken, habe ich Recht?

Einschränkungen bei wordpress.com
Ein Businessblog, egal ob Corporate Blog eines Dax-Konzerns oder Small Business Blog eines Einzelunternehmers oder Freiberuflers, Weiterlesen »WordPress für Businessblog selber hosten!

Wie startet man ein Blog? Die wichtigsten WordPress-Plugins

WordPress-Plugins sind Zusatzmodule, mit denen man den Funktionsumfang des Blogsystems WordPress erweitern kann. Schon beim Start eines Businessblogs empfehle ich meinen Kunden einige wichtige Plugins zu installieren:

Spamschutz
Zum Schutz vor Kommentarspam und Trackbackspam tausche ich das von WordPress mitgelieferte Akismet-Plugin gegen Spam Karma 2 aus. Ich fahre Spam Karma 2 derzeit in der Standardkonfiguration mit einer hervorragenden Trennschärfe. Weiterlesen »Wie startet man ein Blog? Die wichtigsten WordPress-Plugins

Vorteile von Corporate Blogs und Businessblogs

Businessblogs (auch Corporate Blogs) sind unternehmerisch betriebene Websites, die auf Weblogs basieren.

Für viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Organisationen, Verbände, Freiberufler und Einzelunternehmer sind Businessblogs eine gute Wahl bei Einrichtung oder Neustart ihrer Website. Businessblogs verbinden Web-2.0-Vorteile, einfache Bedienung, Suchmaschinenfreundlichkeit und große Reichweite.

Vorteile von Businessblogs

  • Preiswerter Betrieb mit z.T. kostenloser Blogsoftware (WordPress, Serendipity, Movable Type, Textpattern)
  • Schnelle Veröffentlichung im Internet ohne Programmierung
  • Neue Beiträge sind schon nach 15 bis 30 Minuten mit Google zu finden
  • Ein einfaches Content Management System (CMS) ist bereits integriert
  • Keine Softwareinstallation im Unternehmen notwendig
  • Einfache Bedienung über Webbrowser
  • Direkter Dialog mit Kunden und Interessenten durch integrierte Kommentarfunktion
  • Große Reichweite und gute Platzierung in Google, Yahoo, Microsoft Live Search…

Businessblogs eignen sich für alle Unternehmen, besonders aber wenn Weiterlesen »Vorteile von Corporate Blogs und Businessblogs

Skepsis gegenüber neuen Funktionen in WordPress 2.3

wordpress-2-3.JPGDas neue WordPress-Release 2.3 ist seit gestern in der englischen Variante unterwegs. Bei WordPress Deutschland sind wichtige Änderungen in einer deutschen Übersetzung zusammengefasst. Zwei Punkte erscheinen mir erwähnenswert:

Wegen der Einführung neuer Tagging-Funktionen gibt es umfangreiche Datenbankänderungen, die dazu zwingen, praktisch sämtliche Plugins vorab zu testen. Eine Übersicht der mit WordPress gestesten bzw. nicht mehr laufender Plugins findet man hier. Insbesondere bei Tagging-Plugins empfiehlt sich ein Blick auf die Anbieterseite und gegebenenfalls die Installation eines aktuellen Plugins.
Weiterlesen »Skepsis gegenüber neuen Funktionen in WordPress 2.3

Buchhaltung im Internet – gibt es das?

Ich bin auf der Suche nach einer kaufmännischen Lösung, die ich genau wie mein WordPress einfach bei einem Service Provider hoste.

Die Software sollte zumindest folgendes können: Anlagenbuch, Einnahmen-Überschussrechnung, Umsatzsteuervoranmeldung per Elster, Angebotsverwaltung, Rechnungen und Mahnungen (per PDF und gedruckt), Schnittstelle zum Online-Banking für Abgleich offener Posten, automatische Backup- und Retrieval-Funktion.

Gibt es so etwas? Weiterlesen »Buchhaltung im Internet – gibt es das?

WordPress – “kostenloser” Bloghoster oder beim Provider selbst hosten?

Diese Frage stellt sich insbesondere, wenn Sie sich entschlossen haben, WordPress zu benutzen. Es gibt gute, auf WordPress spezialisierte Provider. Und es gibt andererseits die Möglichkeit, ein “kostenloses” Blog bei WordPress.com anzulegen.

In meinen Weblog-Seminaren werde ich häufig gefragt, ob ein “kostenloses” Blog für den Start nicht ausreicht. In der Frage steckt bereits die Antwort. Zum Üben ist es okay, wenn man mit folgenden Einschränkungen leben kann:

Weiterlesen »WordPress – “kostenloser” Bloghoster oder beim Provider selbst hosten?