Suchmaschinen-Optimierung

Zu Weihnachten: Ein Buch über Neukunden-Gewinnung im Internet

Mehr als 2 Millionen der rund 3 Millionen deutschen Unternehmen sind Einzelunternehmen. Klickt man sich einmal aufmerksam durch ihre Webseiten, stellt man erstaunt fest, dass gefühlte 80% dieser Unternehmen nicht mehr als eine Visitenkarte im Netz zeigen und damit das große Potential der Kundengewinnung über das Internet vernachlässigen. Das kürzlich erschienene Buch “Der Igel Faktor: Erfolgreiche Neukunden-Gewinnung im Internet” richtet sich gerade an diese Unternehmen, nicht nur an die Existenzgründer unter ihnen. Neukunden kann selbstverständlich auch ein gestandenes Unternehmen im Web finden.

Weiterlesen »Zu Weihnachten: Ein Buch über Neukunden-Gewinnung im Internet

Navigation links oder rechts?

Navigation links oder rechts?

Navigation links oder rechts?

Navigation rechts oder links?
Natürlich ist es nicht Pflicht – aber die Navigation von Blogs ist oft in der rechten Sidebar angeordnet. Bei klassischen Websites findet sich die Navigationsleiste dagegen meistens in der linken Spalte.
Ist das nur eine Modeerscheinung?
Oder gibt es Vorteile für die Bedienbarkeit der Seite bei rechtshändiger Navigation?

Navigation zu Unterseiten und Blogartikeln
Was wollen Sie eigentlich über die Navigation ansteuern?
Sowohl bei klassischen Websites als auch Blogs sollen Unterseiten (statische Seiten) durch die Navigation mit einem einzigen Mausklick erreichbar werden. Bei Seiten in mehreren Ebenen kann zusätzlich Übersichtlichkeit durch Auf- und Zuklappen der zweiten oder dritten Ebene erreicht werden.

Bei Blogs wird daneben oft eine weitere Navigation zu Blogartikeln eingesetzt. Das kann über Kategorien, Monatsarchive oder eine Tagwolke geschehen.

Linke Navigation

Befürworter einer linken Navigation nennen die Hauptleserichtung von links nach rechts als Argument. Das Wichtigste sollte deshalb links stehen. Dem halte ich entgegen, dass das Wichtigste einer Website natürlich der Inhalt und nicht das Inhaltsverzeichnis ist.
Der historische Grund für eine links angeordnete Navigation ist ein anderer:
Mit dem Aufkommen von Windows und dem File Manager/Explorer Ende der 1980er Jahre hatte Microsoft die Mehrheit der Computernutzer an die links angeordnete Ordnerstruktur gewöhnt. Diese war zu ihrer Zeit sehr vernünftig, da die Bildschirme maximal 640 Pixel breit waren und die Navigation auch bei kleineren Fenstern nicht nach rechts rausrutschen sollte. Weiterlesen »Navigation links oder rechts?

Blog-Optimierung: Die meistgelesenen deutschen SEO-Blogs und Blogs über Suchmaschinen-Optimierung

Blogs über Search Engine Optimization (SEO) werden vor allem per Feedreader gelesen. Deshalb sind die in anderen Statistiken ausgewiesenen Daily Unique Visitors, Page Impressions etc. weniger interessant, die Anzahl der Feedleser jedoch schon…

workshop-wordpress-bloggingWie kürzlich bei Marketing-Blogs und PR-Blogs versuche ich hier, alle deutschsprachigen SEO-Blogs zusammenzutragen, die mehr als 250 Feedleser über Feedburner haben. Informationsquelle ist das Feedburner-Badge auf dem Blog bzw. die Feedburner-API. Natürlich ist das eine Momentaufnahme und sicher hat diese Aufstellung Lücken. Ich bitte um Ergänzungen in den Kommentaren. SEO ist ebenso wie Suchmaschinen-Werbung eine Teildisziplin des Suchmaschinen-Marketing (SEM). Manche Blogs behandeln neben SEO und SEM auch andere Online-Marketing-Themen, so dass sie eventuell bei den Marketing-Blogs auftauchen. Also bitte auch bei den Marketing-Blogs nachschauen.

SEO Blogs mit mehr als 250 Feed-Lesern pro Tag

Weiterlesen »Blog-Optimierung: Die meistgelesenen deutschen SEO-Blogs und Blogs über Suchmaschinen-Optimierung

WordPress 2.8 pingt nur noch stündlich – schlecht!

wordpressWenn zutrifft, was der Blog Herald heute unter “WordPress Switches to Hourly Pinging, Tells No One” titelt, gibt es einen Grund, so lange wie möglich bei WordPress 2.7 zu bleiben.

Nach diesem Bericht gibt es in WordPress 2.8 ein nicht dokumentiertes Feature. WordPress informiert die “angeschlossenen Pingdienste” wie Pingomatic nur noch einmal pro Stunde über neu veröffentlichte Postings oder Änderungen an älteren Artikeln. Der Blog Herald nimmt an, dass dies implementiert wurde, um das Admin-Interface zu beschleunigen. Das kann ich nicht nachvollziehen, denn auch bisher konnte man die Benachrichtigungen schon von einem Hintergrundprozess erledigen lassen, ohne das Backend zu belasteten.

Weiterlesen »WordPress 2.8 pingt nur noch stündlich – schlecht!

WordPress Schulung: Ein neues WordPress-Blog optimieren (I)

wordpressWenn Sie sich für ein selbst gehostetes WordPress entschieden haben, haben Sie einen wichtigen Schritt für ein erfolgreiches Business Blog bereits gemacht.

Die folgende Aufzählung von Optimierungen für Ihr Blog kann keine WordPress-Schulung ersetzen. Sie soll Ihnen helfen, Ihr Blog schnell und mit den richtigen Einstellungen zu konfigurieren.

Eine Vorbemerkung: Drei Entscheidungen müssen Sie bereits vor der Installation Ihres WordPress-Blogs treffen:

  • die Keywords, auf die Sie optimieren wollen. Das ist der erste Schritt!
  • die optimale Domain/URL für Ihr Blog.
  • den besten Provider für Ihre Bedürfnisse.

wordpress-workshop“Und was ist mit dem Design?” höre ich einige fragen. Das hat Zeit! Wenn Sie ein Haus bauen wollen, holen Sie dann zuerst den Maler? Sicher nicht. Ich fange mit dem Fundament an. WordPress-Designs (die “Themes”) kann man später auf Knopfdruck wechseln. Wenn Sie wollen, können Sie Ihre Fassade jeden Monat neu tünchen. Also: Erst die Arbeit, dann das optische Vergnügen.

Hier ist die Checklist, die ich nach der Installation abarbeite:

Weiterlesen »WordPress Schulung: Ein neues WordPress-Blog optimieren (I)

How to get more unique visitors: Die 10 wichtigsten Besucher-Quellen für Blogs

Woher bekommen Business Blogs so viele Besucher?

Woher bekommen Business Blogs so viele Besucher?

Gibt es ein Geheimnis, warum Corporate Blogs und Business Blogs mehr Erfolg als gewöhnliche Firmenwebseiten haben? Liegt es an der modernen Architektur der Blogsysteme? Liegt es am erfrischenden Schreibstil der Blogger? Oder steckt dahinter gar eine Verschwörung der Digital Natives gegen die Internet-Rentner?
Nichts von alledem! Blogs und Blogger nutzen einige sehr effektive Methoden, um Besucher anzuziehen.

Die 10 wichtigsten Besucher-Quellen für Blogs:
Weiterlesen »How to get more unique visitors: Die 10 wichtigsten Besucher-Quellen für Blogs

Netzkultur: Placeblogs, Gesundheitsblogs, Bloggen mit Charakter und “schöne” Statistik

Placeblogs sind im Kommen
Wikipedia hat mal wieder den Eintrag “Placeblogs” gelöscht. Sie kommen trotzdem. Lesenswertes Posting von Wolfgang Michal (der leider das beste deutsche Placeblog vergaß) auf Carta. Auch Onlinejournalismus.de nimmt den Faden auf und zweifelt Michals These vom “nächsten großen Ding” an.
Neues von der Heimatfront

Nach 100 Placeblogs nun 80 Gesundheitsblogs
80 deutsche Gesundheitsblogs werden im erstmals erschienenen Blog-Ranking Gesundheit gelistet. Auf Platz 1: “Stationäre Aufnahme”.
Wikio-Ranking: Juli-Ausgabe mit neuer Kategorie Gesundheit

Weiterlesen »Netzkultur: Placeblogs, Gesundheitsblogs, Bloggen mit Charakter und “schöne” Statistik

99 Blog-Tipps (5): Mehr Seitenaufrufe, positive SEO-Effekte und zufriedenere Leser durch das More-Tag

more-iconHeute habe ich wieder einen Blog-Tipp, der mit wenig Aufwand großen Effekt bringt und den Sie sofort umsetzen können! Sie können ihn sogar rückwirkend auf vorhandene Beiträge anwenden. Besonders wichtig ist das für die neuesten Beiträge, die sich noch auf der Startseite Ihres Blogs befinden:

workshop-wordpress-bloggingDas More-Tag gehört zu den wirksamsten Mitteln, auf einem Blog Suchmaschinen-schädlichen “Duplicate Content” zu vermeiden. Zusätzlich macht es das Blog für den Leser besser lesbar. Gleichzeitig erzeugt das More-Tag Seitenaufrufe, die das Blog in den PI-Rankings nach vorn bringen. Trotzdem wird es von vielen Bloggern nicht genutzt: Verschenktes Potential?

Was ist das “More-Tag” und warum sollten Sie es immer verwenden?
Weiterlesen »99 Blog-Tipps (5): Mehr Seitenaufrufe, positive SEO-Effekte und zufriedenere Leser durch das More-Tag