PayPal

Kann man WordPress-Fotos und Galerien mit Passwort schützen?

Fotografen nutzen gern WordPress als Homepage. Sie präsentieren so öffentlich ihr Können, wie beispielweise der prominente Kieler Fotograf Olaf Bathke auf seiner WordPress-Website. Andererseits wollen gewerblich tätige Fotografen gern ihre Kundenarbeiten in geschützten Bereichen auf WordPress darstellen. Die Kunden sollen die für sie angefertigten Fotos erst nach Passworteingabe sehen. Damit soll die Privatsphäre der Kunden geschützt werden, in manchen Fällen aber auch der “Gebrauch unbezahlter Leistungen” verhindert werden.
Welche Möglichkeiten gibt es, die Fotos vor “unberechtigten Blicken” zu schützen?

Weiterlesen »Kann man WordPress-Fotos und Galerien mit Passwort schützen?

Social Networks für Familienstammbäume

Die Schwierigkeit einen Stammbaum zu zeichnen

Genealogie/Genealogy – oder auch Sippenforschung genannt – ist eine faszinierende Zeitbeschäftigung, die mittlerweile nicht nur der adligen Oberschicht zugänglich ist. Durch im Internet verfügbare Archive und Suche per Google kann man relativ schnell Kontakte zu weit entfernten Familienmitgliedern herstellen. Auch einige Blogs beschäften sich mit diesem Thema, zum Beispiel das Genealogie-Tagebuch, Abenteuer Ahnenforschung oder Eastman’s Online Genealogy Newsletter.

Aber wie erstellt man einen Familienstammbaum? Fange ich bei mir an und zeichne im Bottom-Top-Verfahren alle meine Vorfahren auf? Oder fange ich bei einem Urahnen an und zeichne im Top-Bottom-Verfahren dessen Nachfahren auf? Will ich eine vollständige Liste all derer, deren Gene ich in mir trage, oder all derer, mit denen ich die Gene eines bestimmten Menschen teile? Im Bottom-Top-Verfahren fallen oft die Geschwister der Urahnen weg, im Top-Bottom-Verfahren die Eltern und Geschwister der Partner der Nachfahren.
Weiterlesen »Social Networks für Familienstammbäume

WordPress – “kostenloser” Bloghoster oder beim Provider selbst hosten?

Diese Frage stellt sich insbesondere, wenn Sie sich entschlossen haben, WordPress zu benutzen. Es gibt gute, auf WordPress spezialisierte Provider. Und es gibt andererseits die Möglichkeit, ein “kostenloses” Blog bei WordPress.com anzulegen.

In meinen Weblog-Seminaren werde ich häufig gefragt, ob ein “kostenloses” Blog für den Start nicht ausreicht. In der Frage steckt bereits die Antwort. Zum Üben ist es okay, wenn man mit folgenden Einschränkungen leben kann:

Weiterlesen »WordPress – “kostenloser” Bloghoster oder beim Provider selbst hosten?