Online-Marketing

Der Friedhof der deutschen Branchen-Verzeichnisse

Friedhof der Branchenverzeichnisse

Friedhof der Branchenverzeichnisse

Online-Branchenverzeichnisse waren Stars des Web 1.0. Für manche Betreiber wurden sie “Cash Cows”, die über viele Jahre Gewinne abwarfen. Werbeagenturen wurden nicht müde, ihren Geschäftskunden die Vorzüge der virtuellen gelben Seiten zu preisen. Manche Online-Agenturen tun das noch heute, wenn sie nichts anderes gelernt haben.

Doch die Cash Cows geben keine Milch mehr. Statt dessen nerven sie ihre Besucher wie in den neunziger Jahren mit animierten GIFs, Pop-Ups, Flash-Animationen und allerlei Augenpulver. Die Leser laufen in Scharen davon. Ein Eintrag in Online-Branchenverzeichnissen lohnt sich nur noch sehr selten.

Der “Igel-Faktor” in der Badewanne

Ich lese gerade das Buch “Der Igel Faktor: Erfolgreiche Neukunden-Gewinnung im Internet” von Thomas Kilian, das ich hier in Kürze ausführlich besprechen werde. Ein packendes Buch! Als ich gestern nach der Lektüre aus der Wanne stieg, war das Badewasser eiskalt.

Mitten im Buch stolperte ich über ein Kapitel, das gar nicht zu meinem Verständnis von modernem Online-Marketing und Inbound-Marketing passt. Der Titel: “Meiden Sie schwarze Listen, nutzen Sie Gelbe Seiten!”. Oops. Wer glaubt denn in den Zeiten von Google, Twitter und Web 2.0 noch, dass er mit “Branchenbuch”-Einträgen in Online-Portalen und Branchen-Verzeichnissen Kunden gewinnen könne? Das erzählen Ihnen die Anzeigenberater und Portalbetreiber, na klar…

Auch Kilian sieht die Branchen-Verzeichnisse differenziert und warnt abschließend sogar vor “Halunken, die die Gutgläubigkeit von Unternehmern schamlos ausnutzen”. Dennoch empfiehlt er einige Online-Branchenverzeichnisse, die er auch in seiner Agentur nutzt.

Verloren auf dem Anzeigen-Friedhof

Ich sehe das völlig anders. Meiner Meinung nach sind Einträge in Online-Branchenverzeichnisse heute insgesamt -ohne Ausnahme- wertlos für den Erfolg der eigenen Website und der eigenen Online-Marketing-Aktivitäten. Unternehmen sind in diesen Verzeichnissen Weiterlesen »Der Friedhof der deutschen Branchen-Verzeichnisse

Blog-Optimierung: Die meistgelesenen deutschen SEO-Blogs und Blogs über Suchmaschinen-Optimierung

Blogs über Search Engine Optimization (SEO) werden vor allem per Feedreader gelesen. Deshalb sind die in anderen Statistiken ausgewiesenen Daily Unique Visitors, Page Impressions etc. weniger interessant, die Anzahl der Feedleser jedoch schon…

workshop-wordpress-bloggingWie kürzlich bei Marketing-Blogs und PR-Blogs versuche ich hier, alle deutschsprachigen SEO-Blogs zusammenzutragen, die mehr als 250 Feedleser über Feedburner haben. Informationsquelle ist das Feedburner-Badge auf dem Blog bzw. die Feedburner-API. Natürlich ist das eine Momentaufnahme und sicher hat diese Aufstellung Lücken. Ich bitte um Ergänzungen in den Kommentaren. SEO ist ebenso wie Suchmaschinen-Werbung eine Teildisziplin des Suchmaschinen-Marketing (SEM). Manche Blogs behandeln neben SEO und SEM auch andere Online-Marketing-Themen, so dass sie eventuell bei den Marketing-Blogs auftauchen. Also bitte auch bei den Marketing-Blogs nachschauen.

SEO Blogs mit mehr als 250 Feed-Lesern pro Tag

Weiterlesen »Blog-Optimierung: Die meistgelesenen deutschen SEO-Blogs und Blogs über Suchmaschinen-Optimierung

Akquise im Web 2.0 – Tipps aus der Praxis

Christian Hoffmann, XING-Aktivist und Verleger aus Göttingen, hatte mich vor ein paar Tagen zu einem kleinen Interview gebeten. Jetzt erschien dieses Interview im Newsletter der XING-Gruppe “Vertrieb & Verkauf”. Diese Gruppe ist mit 48.000 Mitgliedern eine der größten XING-Communitys und wird von Christian Hoffmann co-moderiert.

Christian Hoffmann: Sehr geehrter Herr Wenzlaff, Web 2.0 ist als Schlagwort in aller Munde. Was kann ich mir als Verkäufer hierunter für Kommunikation und Vertrieb vorstellen?
Karl-Heinz Wenzlaff: Mehr als ein Drittel aller Suchanfragen im Web haben einen Kaufwunsch als Hintergrund. Selbst wenn Kunden “aus Gewohnheit” Waren oder Dienstleistungen noch auf klassischem Weg beziehen, sind die Kaufentscheidungen häufig längst im Web gefallen.

Im Unterschied zu den Firmen-Homepages, Börsen und Foren des alten “Web 1.0” sind Web-2.0-Plattformen untereinander viel besser vernetzt und in Suchmaschinen platziert. Web 2.0 ist das “Mitmach-Netz”, das den Nutzern erlaubt, positive wie negative Bewertungen und Meinungen über Unternehmen und Produkte im Web zu veröffentlichen. Dies geschieht sowohl in Web-2.0-Communitys wie XING, als auch auf Blogs oder Wikis. Unternehmen, die nur Online-Marketing der alten Schule machen, verschenken meines Erachtens große Umsatzpotenziale.

Sie gehören zu den wenigen Menschen, die Seminare und Trainings zur Akquise im Web 2.0 anbieten. Wer kommt denn in Ihre Seminare und vor allem welche Erwartungen haben Ihre Teilnehmer?
Meine Seminare buchen vor allem solche Unternehmen, die mit den Verkaufsergebnissen ihrer klassischen Website unzufrieden sind. Sie wollen durch Business Blogs und Corporate Blogs mehr Besucher, mehr Leads und letztendlich eine höhere Konversionsrate erreichen. Die eher mechanischen Mittel der Suchmaschinenoptimierung reichen allein nicht aus, um im Internet erfolgreich zu verkaufen.
Weiterlesen »Akquise im Web 2.0 – Tipps aus der Praxis

Corporate Blog Jobs im August 2008

Corporate Blog JobsDie WAZ-Mediengruppe in Essensucht einen neuen Entwicklerchef für ihr Portal DerWesten.de.

DerWesten.de ist nach eigenen Worten “die schnelle, unverzichtbare Quelle für Nachrichten, Events und Meinungen aus NRW… Journalisten, Blogger und aktive User sind tragende Multiplikatoren des Portals. Hier wird klassischer Journalismus mit User Generated Content gemäß den Marktbedürfnissen verknüpft und mit modernster Technik anwenderfreundlich visualisiert.”
Weiterlesen »Corporate Blog Jobs im August 2008

Blogberater und Blog Coach: Meine Referenzen

Wenzlaff Weblog ConsultingBlogberatung und Blog Coaching für Business Blogs und Corporate Blogs sind in Deutschland junge Disziplinen.

Business Blogging kann man nicht delegieren
Vor gut einem Jahr habe ich mich entschieden, mich als Trainer, Berater und Coach auf Unternehmensblogs zu spezialisieren. Das war wohl eine der besten Entscheidungen in meiner Karriere. Weiterlesen »Blogberater und Blog Coach: Meine Referenzen

Corporate Blog Jobs: Juni 2008

Jobs im Blogmarketing, bei Business Blogs, Corporate Blogs oder Produktblogs sind auch im Juni 2008 dünn gesät. Oft sind nur Praktikantenjobs als “Blogoptimierer” im Angebot.

Kein Job für Blogger

Microsoft in München bietet ein Praktikum im Designer Audience Marketing (6 Monate, m/w). Voraussetzung: “Web 2.0-Affinität und Erfahrung mit den entsprechenden Begrifflichkeiten (z.B. Twitter, Blogs, Mashups, Technorati, Barcamps, PopFly).” PopFly? Offenbar ein Webbaukasten von Microsoft.

Weiterlesen »Corporate Blog Jobs: Juni 2008

Jobs für Problogger und Bloggerjobs zu Ostern

Heute nur eine kleine aber feine Ausbeute an Jobs bei bloggenden Unternehmen:

  • Bloggerjob: Blogger aus Berlin gesucht
  • Senior PR Specialist bei Western Digital in München
  • Mitarbeiter/in Online Marketing Schwerpunkt Suchmaschinenmarketing bei Quoka in Lampertheim
  • Praktikum im Bereich Web Development einsurance in München

Ich wünsche allen meinen Lesern, Kunden und Partnern ein Frohes Osterfest!

Update 25. März: Hier noch ein paar Ostereier nachgelegt, weil Jochen Mai von der Karrierebibel insistiert hat: Weiterlesen »Jobs für Problogger und Bloggerjobs zu Ostern