Nach 2008 und 2009 möchte ich auch heuer eine Liste der 10 besten deutschen kostenlosen Presseportale veröffentlichen. Jene beiden Artikel aus den Vorjahren gehören zu den meistgelesenen hier auf dem Blog und regelmäßig erhalte ich Mails mit der Bitte um ein Update.
Top 10 der deutschen Presseportale mit fünf Aufsteigern Kriterium für die Qualität eines Presseverteilers ist die Anzahl der Meldungen, die der jeweilige Pressedienst heute, am 7. September 2010, in den deutschen Google News untergebracht hat. In Klammern wie gehabt die Vorjahrsplatzierung.
Das Einbinden von Videos und Fotos von Youtube, Flickr und weiteren Plattformen in WordPress ist jetzt noch einfacher geworden. Eine wirklich coole Funktion von WordPress 2.9 erlaubt es, einfach nur die Adresse des Videos oder Fotos in den Artikel einzufügen, um die Anzeige im Artikel zu erreichen.
Um die Funktion zu aktivieren, müssen Sie im Menü “Einstellungen >> Mediathek” unter dem neuen Punkt “Anhänge” die Checkbox “Autoanhänge” aktivieren.
Flickr-Fotos in WordPress einbetten
Nun können Sie URLs von Fotos oder Videos direkt in den Inhaltsbereich Ihrer Artikel oder Seiten einfügen. Füge ich zum Beispiel
Die URL muss dabei auf einer separaten Zeile stehen und darf nicht bereits per Hypertext verlinkt sein, also keinesfalls anklickbar sein, wenn Sie den Artikel lesen. (Zu beachten sind natürlich auch die Nutzungsbedingungen von Flickr und die Lizenzbedingungen des Fotografen, weshalb ich hier zusätzlich den Fotografen genannt und einen Link zu Flickr gesetzt habe.)
Videos in WordPress einbetten
Genau so einfach funktioniert es mit Youtube-Videos: Fügen Sie zum Beispiel die Adresse
Online-Branchenverzeichnisse waren Stars des Web 1.0. Für manche Betreiber wurden sie “Cash Cows”, die über viele Jahre Gewinne abwarfen. Werbeagenturen wurden nicht müde, ihren Geschäftskunden die Vorzüge der virtuellen gelben Seiten zu preisen. Manche Online-Agenturen tun das noch heute, wenn sie nichts anderes gelernt haben.
Doch die Cash Cows geben keine Milch mehr. Statt dessen nerven sie ihre Besucher wie in den neunziger Jahren mit animierten GIFs, Pop-Ups, Flash-Animationen und allerlei Augenpulver. Die Leser laufen in Scharen davon. Ein Eintrag in Online-Branchenverzeichnissen lohnt sich nur noch sehr selten.
Der “Igel-Faktor” in der Badewanne
Ich lese gerade das Buch “Der Igel Faktor: Erfolgreiche Neukunden-Gewinnung im Internet” von Thomas Kilian, das ich hier in Kürze ausführlich besprechen werde. Ein packendes Buch! Als ich gestern nach der Lektüre aus der Wanne stieg, war das Badewasser eiskalt.
Mitten im Buch stolperte ich über ein Kapitel, das gar nicht zu meinem Verständnis von modernem Online-Marketing und Inbound-Marketing passt. Der Titel: “Meiden Sie schwarze Listen, nutzen Sie Gelbe Seiten!”. Oops. Wer glaubt denn in den Zeiten von Google, Twitter und Web 2.0 noch, dass er mit “Branchenbuch”-Einträgen in Online-Portalen und Branchen-Verzeichnissen Kunden gewinnen könne? Das erzählen Ihnen die Anzeigenberater und Portalbetreiber, na klar…
Auch Kilian sieht die Branchen-Verzeichnisse differenziert und warnt abschließend sogar vor “Halunken, die die Gutgläubigkeit von Unternehmern schamlos ausnutzen”. Dennoch empfiehlt er einige Online-Branchenverzeichnisse, die er auch in seiner Agentur nutzt.
Verloren auf dem Anzeigen-Friedhof
Ich sehe das völlig anders. Meiner Meinung nach sind Einträge in Online-Branchenverzeichnisse heute insgesamt -ohne Ausnahme- wertlos für den Erfolg der eigenen Website und der eigenen Online-Marketing-Aktivitäten. Unternehmen sind in diesen Verzeichnissen Weiterlesen »Der Friedhof der deutschen Branchen-Verzeichnisse
Marketing- und PR-Professionals gehörten zu den frühen Anwendern von Business Blogs in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Viele von ihnen findet man deshalb auch in den deutschsprachigen Blog-Ranglisten (Blogcharts, Lesercharts, Wikio, Blogoscoop) recht weit oben.
Internet-affine Blogs werden vor allem per Feed-Reader gelesen. Auf meinem Blog habe ich derzeit täglich zwischen 500 und 600 Feed-Abrufe, die ich über Feedburner ausliefere. Dem stehen etwa 200 bis 300 “echte” Leser pro Tag gegenüber.
Die folgende Übersicht zeigt die Feed-Leserzahlen wichtiger deutschsprachiger Marketing-Blogs und PR-Blogs, die Feedburner nutzen und die Zahlen auch veröffentlichen. Ich habe versucht, alle Marketing-Blogs und PR-Blogs mit mehr als 500 täglichen Feed-Lesern aufzulisten. Sicher ist die Übersicht nicht vollständig, ich bin für Ergänzungen in den Kommentaren dankbar. SEO-Blogs werde ich in einem späteren Posting zusammenstellen.
Marketing-Blogs und PR-Blogs mit mehr als 500 Feed-Lesern pro Tag Stand: 11. August 2009
Die Vorteile von Business-Blogs gegenüber “normalen” Unternehmens-Websites sind bekannt. Wenn Sie die Neuen Regeln für Marketing und PR anwenden, wenn Sie aktiv Inbound-Marketing machen, ist das Business-Blog das Herzstück Ihrer Content-gesteuerten Website.
Doch was kostet ein Blog?
“Blogs sind doch kostenlos, oder?” Ein häufiger aber vermeidbarer Fehler beim Start eines Corporate Blogs ist es, einen Account bei einer der unzähligen “kostenlosen” oder “preiswerten” Communitys wie blogger.com, wordpress.com, typepad.com anzulegen. Es gibt nur ganz wenige Beispiele aus der Anfangszeit des Bloggens, die dies nachhaltig erfolgreich praktiziert haben. Und selbst diesen Kollegen würde ich heute raten, auf ein selbst gehostetes Blog umzusteigen.
Viele private und professionelle Blogger versuchen, mit Google Adsense ihr Taschengeld aufzubessern oder die Serverkosten wieder herein zu bekommen. Adsense ist kontenxtsensitive Werbung, die von Google-Werbekunden auf Ihrem Blog geschaltet wird. Sie bieten also Google Werbefläche an, die Google an die Nutzer von Google Adwords weitervermietet. Dabei erfolgt die Auswahl der Anzeigen über ein automatisiertes Bieterverfahren. Die Werbung ist kontextsensitiv – Google Adsense analysiert den Inhalt Ihres Blogs und schaltet nur solche Werbung, die zum Inhalt passt.
Ich gebe zu, auch für mich war das ein Lernprozess, und nicht vom Beginn meiner Selbständigkeit an habe ich die Chance genutzt, mich durch Schreiben in der ersten Person authentisch zu zeigen. Doch gerade positive Beispiele aus der Webworker-Branche, wie die von mir geschätzten Vladimir Simovic, Gerrit van Aaken und Rolf Neijman haben mir gezeigt, dass offenbar Erfolg und direkte Ansprache positiv korrelieren.
10 erfolgreiche Marketing-Blogger im Vergleich Schauen wir uns aber einmal unter den 10 erfolgreichsten deutschsprachigen Bloggern der Marketing-Branche um. Wie halten diese es in der Eigendarstellung mit “Ich” und “Er”? Und als Ergänzung: Wie lösen sie das hiermit verwandte “Du-Sie-Problem”, wenn sie ihre Leser ansprechen? Weiterlesen »Reden und schreiben Sie von sich selbst in der dritten Person?
Pressearbeit ist besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wichtig und dank vieler kostenloser Pressedienste im Internet auch bezahlbar. Welche Presseverteiler erreichen aber die größte Reichweite? Welche Presseverteiler werden überhaupt wahrgenommen? Einen guten Anhaltspunkt liefert Google News. Ich habe mal zusammengestellt, mit wievielen Meldungen die bekannteren kostenfreien Pressemitteilungsdienste heute in Google News vertreten waren: