Ihr WordPress schickt keine E-Mails heraus? Das ist garnicht so selten!
Eine WordPress-Installation verschickt normalerweise bei vielen Gelegenheiten E-Mails: Gleich nach der Installation, beim Anlegen neuer Benutzer, beim Wechsel von Passworten oder E-Mail-Adressen, wenn eine neue Version ansteht oder automatisch installiert wurde, wenn Kommentare auf Freigabe warten und so weiter.
Auch Plugins senden oft E-Mails: Kontaktformulare wie CF7 oder WPForms machen nichts anderes, als die erfassten Daten per E-Mail an den Administrator zu schicken, E-Commerce-Plugins wie WooCommerce senden bei jeder Bestellung zahlreiche E-Mails wie Bestellbestätigung, Zahlungsbestätigung oder Versandbestätigung.
E-commerce und WordPress – wie passt das zusammen? Während einige Online-Händler parallel zu ihrem Online-Shop Blogs mit WordPress betreiben, geht inzwischen auch der umgekehrte Weg:… Weiterlesen »Online-Shops mit WordPress erstellen
Wer in Deutschland Online-Werbung verkaufen will, weist seine Mediadaten in der Regel öffentlich aus. Die “Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung” (AGOF) ermittelt sogenannte Netto-Reichweiten von derzeit 442 großen deutschen Websites. Wer diese Reichweite allerdings in Anzeigenverkäufe ummünzen will, nimmt fast ausnahmslos an der IVW-Zählung teil. Die “Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.” wies im Mai 2008 fast 32 Milliarden Page-Impressions bei 2,54 Milliarden Visits auf den Websites von 700 Online-Angeboten aus. So weit, so gut.
Blogmarketing Blogs treiben den IVW- und AGOF-Aufwand zur Erhebung ihrer Mediadaten bisher kaum, und so sind sie allein auf Google-Adsense-Einnahmen, Selbstvermarktung von Anzeigenplätzen oder die wenigen Experimente zur Blogvermarktung angewiesen, die in Deutschland fortwährend entstehen und wieder vergehen. Vom großen Werbekuchen bekommen sie nichts ab. Zu Unrecht? Ich beginne jeden WordPress Kurs und jedes Seminar über Blogmarketing mit folgender These:
Besucherzahlen prominenter Blogs sind mit Online-Mediadaten deutscher Regionalzeitungen vergleichbar!
Seit kurzem lässt sich dieser Vergleich recht anschaulich mit Google Trends darstellen.
Grafik: Google Trends
Basicthinking vs. Rhein-Main.Net Robert Basic und sein Blog brauche ich hier niemandem vorzustellen. Robert hat laut Google Trends täglich zwischen 7.000 und 10.000 Unique Visitors auf seinem Blog. Eine Regionalzeitung in seinem Wohnort Usingen im Hochtaunuskreis ist die Frankfurter Neue Presse, deren Online-Ableger Rhein-Main.Net laut Google Trends zwischen 9.000 und 14.000 Daily Unique Visitors hat. Kein großer Unterschied, oder?
Jobs im Blogmarketing, bei Business Blogs, Corporate Blogs oder Produktblogs sind auch im Juni 2008 dünn gesät. Oft sind nur Praktikantenjobs als “Blogoptimierer” im Angebot.
Microsoft in München bietet ein Praktikum im Designer Audience Marketing (6 Monate, m/w). Voraussetzung: “Web 2.0-Affinität und Erfahrung mit den entsprechenden Begrifflichkeiten (z.B. Twitter, Blogs, Mashups, Technorati, Barcamps, PopFly).” PopFly? Offenbar ein Webbaukasten von Microsoft.
Hier einige aktuelle Stellenangebote und Praktikumsplätze in den Bereichen Corporate Blogging, Onlinemarketing und Business Blogs: Stuttgart Praktikant/in für den Bereich Online Marketing & Business Development… Weiterlesen »Corporate-Blog-Jobs im Mai 2008
Rundschau durch die Stellenbörsen nach aktuellen Jobs für bloggende Professionals und professionelle Blogger. Ich habe den Eindruck, dass Unternehmen immer häufiger nach Mitarbeitern suchen, die… Weiterlesen »Aktuelle Bloggerjobs und Jobs für Blogger
Gimahhot ist so etwas wie das deutsche Gegenstück zu eBay. Nein, nicht in Bezug auf den Umsatz, sondern auf die Spielregeln. Hier bieten nicht viele Käufer um ein Produkt und treiben sich gegenseitig in die Höhe. Bei Gimahhot feilscht der Käufer mit derzeit 500 registrierten Händlern, die sich gegenseitig mit Ihren Angeboten zu unterbieten versuchen, bis das Geschäft “gemacht” ist (gimahhot – althochdeutsch für “gemacht”). Das Geschäft und die Bekanntheit von Gimahhot wachsen langsam aber stetig. Die Idee hat schon Charme, aber die Deutschen sind wohl gerade erst dabei, das Feilschen zu lernen. Das Marketing von Gimahhot läuft bisher weitgehend über Suchmaschinenoptimierung. Obwohl Gimahhot in einem Markt tätig ist, auf dem die wichtigsten Keywords von Giganten wie eBay, amazon und mehreren etablierten deutschen Preisvergleichsportalen hart umkämpft sind, haben die Hamburger 2007 ein ganz gutes Weihnachtgeschäft mit 1 Mio. Euro Umsatz hingelegt. Derzeit mit 625.000 Euro vor allem aus den High Tech-Gründerfonds finanziert, will man Anfang 2009 das Break-Even schaffen.
Gimahhot hat natürlich, wie es sich für ein ordentliches Startup gehört, ein Unternehmensblog. Glaubt man Alexa, so kommen immerhin 8% der Gimahhot-Klicks über das Blog rein, eine ganze Menge für eine e-commerce Site. Weiterlesen »Gimahhot und sein Corporate Blog
Auch im 3. Quartal 2007 setzt sich der Trend fort, dass immer weniger Shopping-Sites unter den 100 Websites mit dem höchsten Traffic in Deutschland zu finden sind. Innerhalb eines Jahres hat sich deren Zahl von 16 auf 10 bald halbiert.
eBay.de (Platz 2) und Amazon.de (Platz 12) haben dabei an der Spitze ihre Positionen gehalten. Mobile.de und Autoscout haben jahreszeitlich bedingt sogar leicht zugelegt.
Für Immobilienscout lief es leicht schlechter als im zweiten Quartal, Immonet und Immowelt sind derzeit aus den Top 100 der beliebtesten deutschen Websites ganz verschwunden. Von den ehemals reichlich vertretenen Preisvergleichern ist nur noch Ciao in den Charts geblieben, nachdem auch Idealo die Top 100 verlassen hat. Otto und Quelle haben sich leicht konsolidiert, wogegen Tchibo nicht mehr im Alexa-Ranking der 100 beliebtesten Sites in Deutschland zu finden ist. Weiterlesen »e-commerce-Sites unter den Top 100 in Deutschland Q3 2007
Werfen wir nach den Medien-Sites, den e-Commerce-Portalen, den beliebtesten Suchmaschinen, den besten Foto- und Video-Hostern und den Social Networks heute einen Blick auf die am meisten besuchten Internet-Provider in Deutschland. Unter den Top 100 populären Seiten der deutschen Internet-Gemeinde finden sich derzeit 13 URLs, die ich als Internet Access Provider, Mail Provider oder “Homepage”-Hoster zusammenfasse. Auch zwei dedizierte Blog-Hoster, nämlich die Google-Filiale Blogger.com (nicht zu verwechseln mit dem bonfortionösen Blogger.de von Dirk Olbertz) auf Platz 20 und WordPress.com auf Platz 58 passen am besten in diese Kategorie. Weiterlesen »Die populärsten Internet-Provider der Deutschen Mitte 2007