Corporate Blog

WordPress für Businessblog selber hosten!

WordPressSie wollen WordPress für Ihr Businessblog nutzen, wissen aber nicht, bei welchem Blog-Provider? Ein verbreiteter Irrtum ist, dass ein WordPress-Blog am günstigsten bei wordpress.com einzurichten ist. Was zum Üben und bedingt für private Blogs gilt, ist für ein Businessblog eher eine Fehlentscheidung.

Sehen Sie auch manchmal Web-Adressen wie malermeisterklecks.homepage.t-online.de am Lieferwagen vor Ihnen? Einen ähnlich unbeholfenen Eindruck würde die Adresse malermeisterklecks.wordpress.com für das Businessblog des Meisters erwecken, habe ich Recht?

Einschränkungen bei wordpress.com
Ein Businessblog, egal ob Corporate Blog eines Dax-Konzerns oder Small Business Blog eines Einzelunternehmers oder Freiberuflers, Weiterlesen »WordPress für Businessblog selber hosten!

Wieviele deutsche Corporate Blogs gibt es?

Zwischen 3.000 und 3.500 Corporate Blogs
Unternehmensblogs sind auch im deutschen Sprachraum weiter auf dem Vormarsch. Schätzte Klaus Eck Ende 2006 noch 1.500 Small-Business- und Corporate-Blogs, so gibt er deren Anzahl heute mit rund 3.000 an.

Diese Zahl erscheint auch nach einer anderen Rechnung plausibel: Blogcensus ermittelte am 1. Januar 2008 119.100 aktive deutschsprachige Blogs. In Blogverzeichnissen wie Bloggerei, Bloggeramt oder Blogoscoop (noch Alpha!) beträgt der Anteil von Unternehmensblogs jeweils 5 bis 7 Prozent. Mit Sicherheit sind in Blogverzeichnissen Unternehmensblogs überrepräsentiert. Jedoch würde bereits 3% aller Blogs 3.500 aktiven Corporate Blogs entsprechen. Hierbei zählt natürlich alles, was eine Geschäftsadresse oder eine Steuernummer im Impressum hat…
Weiterlesen »Wieviele deutsche Corporate Blogs gibt es?

Corporate Blog bei Henkel: Welpenschutz für das Persilblog

Ich plädiere für Welpenschutz
Seit 17. April bloggt das Flaggschiff des deutschen Waschpulvers nun auf dem Persilblog. Schon ist es ruhig geworden um das Projekt, das in den ersten Tagen aus vielen Richtungen der Blogosphäre kritisch beäugt wurde. Robert präsentierte Weißes auf weißem Grund, sehr subtil. Roland Kühl-v. Puttkamer kommentierte in seinem Verriss des Waschmittelblogs: “Es gibt nur einen wesentlichen Unterschied zwischen Privatbloggern und ihren Anfängen und einer ”Jahrhundertmarke”. Sie genießt keinen Welpenschutz mehr”¦”.

In der Ruhe liegt die Kraft …
Weiterlesen »Corporate Blog bei Henkel: Welpenschutz für das Persilblog

“Du” oder “Sie” im Corporate Blog?

Blogs – auch Corporate Blogs – sind zuallererst Gespräche. Genau genommen: Digitale Kundengespräche. Zu einem Gespräch gehört, dass man seinen Gesprächspartner anspricht. Doch wie? Mit der jovialen zweiten Person Du oder Ihr? Oder besser in der Höflichkeitsform der dritten Person Sie?

Unter Bloggern ist das Du allgegenwärtig. Die Verwendung der 2. Person senkt offenbar schnell Kommunikationsschwellen und schafft eine gewisse Vertrautheit zwischen Blogautor und (Stamm-)Kommentatoren. Doch passt dieser Mangel an Distanz auch bei Corporate Blogs oder Businessblogs? Hängt die Verwendung der richtigen Ansprache vom Umgangston ab, der in der Zielgruppe des Unternehmens üblich ist?
Weiterlesen »“Du” oder “Sie” im Corporate Blog?

Wie startet man ein Corporate Blog? – Lessons learned

In jedem meiner Corporate-Blog-Seminare und bei jedem Corporate-Blog-Coaching begegne ich Vorurteilen und Mythen über Blogs und Unternehmensblogs. Blogs seien Internettagebücher, Contentfutter für Suchmaschinen, wahre PageRank-Booster, ein neues Tool der Marketingabteilung, eigentlich nur Foren, aber wohl doch nur ein Hype, der bald wieder verschwinden würde.

Technisch gesehen sind Unternehmensblogs absolut keine Raketentechnik. Selbst wenn man planlos an den Start gehen würde, könnte man ein Corporate Blog nach ein paar Tagen oder Stunden ganz ansehnlich ins Netz stellen. Die Kosten dafür hängen nur vom Grad der Integration in eine vorhandene Corporate Website ab.

Doch was wäre damit erreicht? Fast nichts! Ohne strategische Absicht und klares Kommunikationsziel entstünde eines der “Wundertüten-Blogs”, die kaum Leser haben und deren Macher schnell frustriert aufgeben. Weiterlesen »Wie startet man ein Corporate Blog? – Lessons learned

Neu in meiner Blogroll: English Cut, WebStyler, Zapateria, Berlin Plaza und Spreadshirt

Wozu ist die Blogroll da? Um auf Blogs zu verlinken, die man gern liest. Ich benutze sie dazu, gelungene Beispiele von Corporate Blogs und Small Business Blogs (neudeutsch auch KMU-Blogs *lol*) zu dokumentieren. Folgende Blogs habe ich in den letzten Tagen neu in meine Blogroll aufgenommen: Weiterlesen »Neu in meiner Blogroll: English Cut, WebStyler, Zapateria, Berlin Plaza und Spreadshirt