Corporate Blog

“Kritik-Angst bei Corporate Blogs halte ich für übertrieben”

Georg KrügerEin Interview mit Georg Krüger vom Magix Corporate Blog

Karsten Wenzlaff: Wenn ich richtig sehe, gibt es das Magix-Blog seit drei Monaten, oder?

Georg Krüger: Falsch gesehen ;-) Das MAGIX Blog gibt es nun bereits seit 2 Jahren – 11 Monate davon unter meinen “Fittichen”.

Wann hat sich Magix entschieden, ein Corporate Blog zu machen?
Die Entscheidung, einen eigenen Blog zu starten, trafen wir bei MAGIX vor ca. 3 Jahren, zum Beginn des “Corporate Blog Booms”. Anfangs gab es hauptsächlich technische Dinge zu klären, die vorwiegend mit dem Bereich “Sicherheit” zu tun hatten, da der MAGIX Blog auf einer sehr angepassten Version der Blog-Software Serendipity läuft.

Wie lange war die Vorlaufzeit?
Die Planung, interne Bekanntmachung der Idee, sowie das Finden von ersten freiwilligen Autoren und Content-Quellen liefen parallel zur technischen Umsetzung. Ingesamt würde ich die Vorlaufzeit auf ca. 3 Monate schätzen. Weiterlesen »“Kritik-Angst bei Corporate Blogs halte ich für übertrieben”

Corporate Blog Jobs im August 2008

Corporate Blog JobsDie WAZ-Mediengruppe in Essensucht einen neuen Entwicklerchef für ihr Portal DerWesten.de.

DerWesten.de ist nach eigenen Worten “die schnelle, unverzichtbare Quelle für Nachrichten, Events und Meinungen aus NRW… Journalisten, Blogger und aktive User sind tragende Multiplikatoren des Portals. Hier wird klassischer Journalismus mit User Generated Content gemäß den Marktbedürfnissen verknüpft und mit modernster Technik anwenderfreundlich visualisiert.”
Weiterlesen »Corporate Blog Jobs im August 2008

Corporate Blogs: Glaubwürdiger als Corporate Websites?

Corporate Blogs und Business Blogs kommen auch in Deutschland langsam in Fahrt. Aber wie werden sie von den Lesern wahrgenommen? Sind Blogs glaubwürdiger als gewöhnliche Corporate Websites? Erwartet man von Beiträgen in Unternehmensblogs, dass hauptsächlich über die Produkte des Unternehmens gebloggt wird oder sollten allgemeine Branchenthemen im Vordergrund stehen? Darf ein Corporate Blog überhaupt über die Konkurrenz bloggen?
Weiterlesen »Corporate Blogs: Glaubwürdiger als Corporate Websites?

Blogberater und Blog Coach: Meine Referenzen

Wenzlaff Weblog ConsultingBlogberatung und Blog Coaching für Business Blogs und Corporate Blogs sind in Deutschland junge Disziplinen.

Business Blogging kann man nicht delegieren
Vor gut einem Jahr habe ich mich entschieden, mich als Trainer, Berater und Coach auf Unternehmensblogs zu spezialisieren. Das war wohl eine der besten Entscheidungen in meiner Karriere. Weiterlesen »Blogberater und Blog Coach: Meine Referenzen

Business Blog für den Rechtsanwalt

Rechtsanwälte gehören zu den frühen Anwendern von Business-Blogs in Deutschland.

Es gibt in Deutschland weit über 100 Blogs, die sich intensiv mit Rechtsthemen befassen oder von praktizierenden Rechtsanwälten als geschäftliches Blog betrieben werden. Das Law Blog von Rechtsanwalt Udo Vetter ist seit Jahren ganz oben in den Deutschen Blogcharts zu finden, die die Blogvernetzung innerhalb des letzten halben Jahres dokumentieren.

Weshalb sind Business Blogs für Rechtsanwälte ein besonders geeignetes Marketingtool?

  • Werbebeschränkungen. Erstens unterliegen Rechtsanwälte in Deutschland noch immer Werbebeschränkungen. Dies ist btw auch ein Grund dafür, dass Rechtsanwälte häufig auf Ratgeberseiten im redaktionellen Teil der Lokalpresse publizieren – ein mühsamer Weg zum nächsten Mandat. Ein Blog – als privates publizistisches Angebot deklariert – ist dagegen beste Werbung.
  • Spezialisierung. Zweitens sind Rechtsanwälte oft stark auf Fachgebiete spezialisiert, so dass sie überregional tätig werden (müssen). Kein anderes Medium als ein Business Blog schafft es, derart preisgünstig ein großes interessiertes Publikum zu erreichen und die eigene Expertise im Fachrecht zu präsentieren.
  • Kollegialität. Drittens sind Rechtsanwälte auch offline sehr gut vernetzt. In der Rechtsbranche gibt es weniger Vorbehalte gegenüber Zweckbündnissen, oft sogar die Notwendigkeit dazu. Die daraus resultierende hohe Online-Vernetzung bringt Rechtsblogs im Suchmaschinen-Ranking als Gruppe nach vorn. Das ist gut für alle, die mitmachen. So lässt man geschlossen diejenigen Kanzleien hinter sich, die noch eine alte, häufig verflashte Website ohne jegliche Web 2.0-Kommunikation betreiben.

Weiterlesen »Business Blog für den Rechtsanwalt

Was bringen Marketing-Blogs? Mein Stöckchen-Rapport

Blog-Stöckchen und Blog-Paraden (auch Blog-Karnevals) sind zwei beliebte Blogger-Rituale, die von anderen Bloggern Antworten zu Fragen einfordern oder ganze Blogpostings zu einem vorgegebenen Thema erbitten. In Business-Blogs werden beide Varianten wenig genutzt, vielleicht weil ihnen ein wenig der Ruf von Kettenspielen anhaftet. Dennoch lernt man gerade bei diesen “Gruppenübungen” manches Neue und Interessante kennen und betreibt Networking im Sinne des Wortes. Deshalb habe ich mich darüber gefreut, dass gleich zwei Kollegen, nämlich Kerstin Hoffmann und Sebastian Voss mir das Stöckchen “Was bringen Marketing-Blogs?” von Michael van Laar weiterreichten.

Weiterlesen »Was bringen Marketing-Blogs? Mein Stöckchen-Rapport

Das Daimler-Blog im Interview auf dem Storyboard

Kerstin Hoffmann hat Uwe Knaus, CBO beim Mitarbeiter-Blog der Daimler AG, interviewt und ihm interessante Antworten entlocken können.

Kerstin Hoffmann (Storyboard): Wie haben sich die Zugriffszahlen seit Beginn entwickelt? Wie viele Zugriffe haben Sie momentan?

Uwe Knaus (Daimler-Blog):

Generell laufen die Beruf & Karriere-Themen überdurchschnittlich gut. Wir starteten mit durchschnittlich 20.000 Seitenzugriffen pro Monat und sind nach acht Monaten laut Google Analytics bei über 60.000. Bemerkenswert ist auch die Kommentarhäufigkeit, welche mit knapp 10 Kommentaren pro Post einen sehr guten Wert für Corporate Blogs darstellt. Die einzelnen Beiträge haben am ersten Tag immer über 1.000 Leser, teilweise bis zu 3.000. Einzelbeiträge haben bisher schon über 12.000 Leser gefunden.

Weiterlesen »Das Daimler-Blog im Interview auf dem Storyboard

Corporate Blog Jobs: Juni 2008

Jobs im Blogmarketing, bei Business Blogs, Corporate Blogs oder Produktblogs sind auch im Juni 2008 dünn gesät. Oft sind nur Praktikantenjobs als “Blogoptimierer” im Angebot.

Kein Job für Blogger

Microsoft in München bietet ein Praktikum im Designer Audience Marketing (6 Monate, m/w). Voraussetzung: “Web 2.0-Affinität und Erfahrung mit den entsprechenden Begrifflichkeiten (z.B. Twitter, Blogs, Mashups, Technorati, Barcamps, PopFly).” PopFly? Offenbar ein Webbaukasten von Microsoft.

Weiterlesen »Corporate Blog Jobs: Juni 2008

Die “geheimen” Corporate Blogs der BASF

BASF Die BASF gilt ja hier zu Lande als Pionier des Corporate Blogging. Seit 2006 betreibt das Chemieunternehmen aus Ludwigshafen nicht nur sein Gute-Nachbarschafts-Blog im hauseigenen Portal Rhein-Neckar-Web. Hinter der Firewall scheint ein reges Blogleben zu gedeihen. Wäre nicht Klaus Eck, der gelegentlich ein wenig Blogpromotion für seinen Kunden macht – die Blogosphäre hätte es wohl bisher kaum wahrgenommen.

Umso mehr habe ich mich gefreut, gestern Michael Scheuermann, verantwortlich für das Corporate Issues Network der BASF, bei einem Kolloquim in Berlin zu hören. Michael Scheuermann sprach in der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft zum Thema “BASF – The Blogging Company?”.

Was ich aus Scheuermanns Vortrag mitgenommen habe?
Bei BASF hat man das, was meine Seminarteilnehmer täglich hören, zur Perfektion getrieben: Erst lesen – dann schreiben. Blogmonitoring ist für 150 Beteiligte am “Corporate Issues Network” eine entscheidende Informationsquelle und Alarmanlage, wenn es darum geht, Gefahren für das Image des Konzernes frühzeitig zu erkennen und abzuwenden. Man bedient sich dabei nicht nur der Hilfe professioneller Medienbeobachter, sondern mit guten Erfolg auch jeder Menge Freelancer und Studenten – ganz nach dem im Web 2.0 verbreiteten AAL-Prinzip. Blogmonitoring hat als Frühindikator für anstehende Probleme bei BASF bereits mehrere Feuerproben bestanden, sei es im Vorfeld der jüngsten feindlichen Übernahmen in Nordamerika oder im Zuge der Planung der Putin-Schröderschen Ostseepipeline, an der BASF 24,5% der Anteile hält. In beiden Fällen konnte man sich mit zeitlichem Vorsprung auf die öffentliche Kritik vorbereiten, da die Vorgänge in amerikanischen und skandinavischen Blogs früher als in den konventiellen Medien thematisiert wurden.

Weiterlesen »Die “geheimen” Corporate Blogs der BASF

Corporate Blogs: Einnahmen und Kosten

Welchen Gewinn bringen Unternehmensblogs? Die Antwort wird sehr unterschiedlich ausfallen, da Corporate Blogs mit unterschiedlichen Konzepten an den Start gehen, seien es nun Mitarbeiterblogs, Small Business Blogs oder ganz konkret Produktblogs, die der Umsatzförderung eines Produktes dienen.

Bernd Röthlingshöfer hat in seinem Artikel “Erfolgskontrolle: Was bringt Bloggen wirklich?” nun erstmalig den Versuch unternommen, die Kosten eines Corporate Blogs (Blogkonzept, Design, Training der Mitarbeiter in der Startphase und laufende Kosten) in einer ROI-Rechnung Weiterlesen »Corporate Blogs: Einnahmen und Kosten