Wer sein Business-Blog mit WordPress betreibt oder WordPress als CMS für eine “klassische” Website benutzt, möchte oft auch Landkarten a la Google Maps anzeigen, um seinen Firmensitz, sein Ladengeschäft oder (wie ich) seine Schulungs-Standorte anzuzeigen.
MapPress Easy Google Maps-Plugin
Nichts ist einfacher als das. Sie benötigen dazu nur ein passendes WordPress-Plugin und einen Google-Maps API Key. Maps lassen sich sowohl in Artikeln als auch in Seiten (“So finden Sie uns”) einfügen.
Wenn Sie ein Business-Blog betreiben, möchten Sie damit Einnahmen und Gewinne erzielen, nicht wahr? Wir sehen täglich, wie Händler, Berater und Dienstleister vieler Branchen Blogs einsetzen, um Besucher auf ihre Webseiten und in ihre virtuellen Geschäfte zu locken. Blogs sind Besuchermagneten, wenn sie richtig betrieben werden. Besucher kommen auf vielen Wegen auf das Blog:
direkt durch Eingabe der URL im Browser
von Suchmaschinen wie Google oder Bing
von Social Media Plattformen wie Twitter oder Facebook
Sascha Staudt schreibt seit Mitte 2009 das Blog “Webmaster Interview”. In fast täglicher Folge interviewt er “Stars und Sternchen” aus der SEO-Szene und der deutschsprachigen Blogosphäre. Vor ein paar Tagen hat Sascha mich zu meiner Arbeit als Blog-Trainer befragt, zu meinen Seminaren, den Workshop-Teilnehmern und deren Fragen, zur Trends in der Business-Bloggerei und zur Suchmaschinenoptimierung mittels Blogs… Weiterlesen »„Unternehmens-Blogs sind wichtig für gut besuchte Firmenwebsites”
Haben Sie schon einmal versucht, einen Blogartikel auszudrucken? Oft sieht das Ergebnis völlig falsch formatiert aus. Testen Sie einmal Ihr eigenes Blog in der Druckvorschau. Zufrieden?
Druckvorschau eines Blogs (Beispiel: spreeblick.com)
Woran liegt das? Die meisten WordPress Themes haben kein eigenes Stylesheet für die Druckausgabe und nutzen statt dessen das normale Stylesheet style.css. Das führt dazu, dass Navigationselemente aus dem Header und Widgets aus den Sidebars einen bunten Infomations-Reigen über das Blatt verstreuen.
Für Business-Blogs ist das Druckbild überlebenswichtig
Für Business-Blogs ist ein gutes Druckbild sogar “spielentscheidend”. Ich habe das am eigenen Blog erfahren. In großen Organisationen durchlaufen Dienstreiseanträge auch heute noch einen Genehmigungsprozess auf Papier. Viele meiner Kunden drucken deshalb die Seminarbeschreibungen aus, bevor sie sich online anmelden. Ich habe mich als Anbieter lange selbst aus dem Rennen gekegelt, weil Interessenten meine Seminarbeschreibung nur sehr schlecht drucken konnten!
Um ein Druckergebnis mit einer akzeptablen Qualität zu erreichen, benötigt Ihr Blog in der Regel ein separates Print-Stylesheet. Dazu kopieren Sie zunächst die Datei style.css aus Ihrem Theme-Directory unter einem neuen Namen, z.B. print.css. Suchen Sie in der Datei header.php Ihres Themes nach der Zeile
Update 12.06.2013: Twitter hat heute die Unterstützung von RSS-Feeds endgültig und komplett eingestellt.
Twitter ist ein Social-Media-Werkzeug und ein Microblogging-Dienst, mit dem man sehr gut “frischen Traffic” (neue Leser) für sein Business-Blog und damit für seine Firmen-Website gewinnen kann. Ideal ist es, wenn mehrere Corporate Blogger eines Unternehmens gleichzeitig twittern. Jeder dieser “Corporate Twitterer” sollte in seinem Profil auf das Corporate Blog verlinken. Das Tweeten und Re-Tweeten wichtiger Blogartikel bringt zusätzlich neue Besucher auf das Corporate Blog und damit auf die Homepage des Unternehmens.
Zeigen Sie Ihren Bloglesern, dass Sie twittern Besonders Besucher, die über Suchmaschinen auf Ihrem Blog landen, verweilen oft nur kurz und überfliegen dabei ein oder zwei Seiten. Nur wenige werden dabei Ihr RSS-Feed oder gar Ihren Newsletter abonnieren. Versuchen Sie doch, diese neuen Leser zunächst als Twitter-Follower zu binden! Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten: Weiterlesen »99 Blog-Tipps (8): WordPress und Twitter einfach verbinden
Online-Branchenverzeichnisse waren Stars des Web 1.0. Für manche Betreiber wurden sie “Cash Cows”, die über viele Jahre Gewinne abwarfen. Werbeagenturen wurden nicht müde, ihren Geschäftskunden die Vorzüge der virtuellen gelben Seiten zu preisen. Manche Online-Agenturen tun das noch heute, wenn sie nichts anderes gelernt haben.
Doch die Cash Cows geben keine Milch mehr. Statt dessen nerven sie ihre Besucher wie in den neunziger Jahren mit animierten GIFs, Pop-Ups, Flash-Animationen und allerlei Augenpulver. Die Leser laufen in Scharen davon. Ein Eintrag in Online-Branchenverzeichnissen lohnt sich nur noch sehr selten.
Der “Igel-Faktor” in der Badewanne
Ich lese gerade das Buch “Der Igel Faktor: Erfolgreiche Neukunden-Gewinnung im Internet” von Thomas Kilian, das ich hier in Kürze ausführlich besprechen werde. Ein packendes Buch! Als ich gestern nach der Lektüre aus der Wanne stieg, war das Badewasser eiskalt.
Mitten im Buch stolperte ich über ein Kapitel, das gar nicht zu meinem Verständnis von modernem Online-Marketing und Inbound-Marketing passt. Der Titel: “Meiden Sie schwarze Listen, nutzen Sie Gelbe Seiten!”. Oops. Wer glaubt denn in den Zeiten von Google, Twitter und Web 2.0 noch, dass er mit “Branchenbuch”-Einträgen in Online-Portalen und Branchen-Verzeichnissen Kunden gewinnen könne? Das erzählen Ihnen die Anzeigenberater und Portalbetreiber, na klar…
Auch Kilian sieht die Branchen-Verzeichnisse differenziert und warnt abschließend sogar vor “Halunken, die die Gutgläubigkeit von Unternehmern schamlos ausnutzen”. Dennoch empfiehlt er einige Online-Branchenverzeichnisse, die er auch in seiner Agentur nutzt.
Verloren auf dem Anzeigen-Friedhof
Ich sehe das völlig anders. Meiner Meinung nach sind Einträge in Online-Branchenverzeichnisse heute insgesamt -ohne Ausnahme- wertlos für den Erfolg der eigenen Website und der eigenen Online-Marketing-Aktivitäten. Unternehmen sind in diesen Verzeichnissen Weiterlesen »Der Friedhof der deutschen Branchen-Verzeichnisse
Marketing- und PR-Professionals gehörten zu den frühen Anwendern von Business Blogs in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Viele von ihnen findet man deshalb auch in den deutschsprachigen Blog-Ranglisten (Blogcharts, Lesercharts, Wikio, Blogoscoop) recht weit oben.
Internet-affine Blogs werden vor allem per Feed-Reader gelesen. Auf meinem Blog habe ich derzeit täglich zwischen 500 und 600 Feed-Abrufe, die ich über Feedburner ausliefere. Dem stehen etwa 200 bis 300 “echte” Leser pro Tag gegenüber.
Die folgende Übersicht zeigt die Feed-Leserzahlen wichtiger deutschsprachiger Marketing-Blogs und PR-Blogs, die Feedburner nutzen und die Zahlen auch veröffentlichen. Ich habe versucht, alle Marketing-Blogs und PR-Blogs mit mehr als 500 täglichen Feed-Lesern aufzulisten. Sicher ist die Übersicht nicht vollständig, ich bin für Ergänzungen in den Kommentaren dankbar. SEO-Blogs werde ich in einem späteren Posting zusammenstellen.
Marketing-Blogs und PR-Blogs mit mehr als 500 Feed-Lesern pro Tag Stand: 11. August 2009
Die Vorteile von Business-Blogs gegenüber “normalen” Unternehmens-Websites sind bekannt. Wenn Sie die Neuen Regeln für Marketing und PR anwenden, wenn Sie aktiv Inbound-Marketing machen, ist das Business-Blog das Herzstück Ihrer Content-gesteuerten Website.
Doch was kostet ein Blog?
“Blogs sind doch kostenlos, oder?” Ein häufiger aber vermeidbarer Fehler beim Start eines Corporate Blogs ist es, einen Account bei einer der unzähligen “kostenlosen” oder “preiswerten” Communitys wie blogger.com, wordpress.com, typepad.com anzulegen. Es gibt nur ganz wenige Beispiele aus der Anfangszeit des Bloggens, die dies nachhaltig erfolgreich praktiziert haben. Und selbst diesen Kollegen würde ich heute raten, auf ein selbst gehostetes Blog umzusteigen.
Wenn zutrifft, was der Blog Herald heute unter “WordPress Switches to Hourly Pinging, Tells No One” titelt, gibt es einen Grund, so lange wie möglich bei WordPress 2.7 zu bleiben.
Nach diesem Bericht gibt es in WordPress 2.8 ein nicht dokumentiertes Feature. WordPress informiert die “angeschlossenen Pingdienste” wie Pingomatic nur noch einmal pro Stunde über neu veröffentlichte Postings oder Änderungen an älteren Artikeln. Der Blog Herald nimmt an, dass dies implementiert wurde, um das Admin-Interface zu beschleunigen. Das kann ich nicht nachvollziehen, denn auch bisher konnte man die Benachrichtigungen schon von einem Hintergrundprozess erledigen lassen, ohne das Backend zu belasteten.
Wenn Sie sich für ein selbst gehostetes WordPress entschieden haben, haben Sie einen wichtigen Schritt für ein erfolgreiches Business Blog bereits gemacht.
Die folgende Aufzählung von Optimierungen für Ihr Blog kann keine WordPress-Schulung ersetzen. Sie soll Ihnen helfen, Ihr Blog schnell und mit den richtigen Einstellungen zu konfigurieren.
Eine Vorbemerkung: Drei Entscheidungen müssen Sie bereits vor der Installation Ihres WordPress-Blogs treffen:
die Keywords, auf die Sie optimieren wollen. Das ist der erste Schritt!
die optimale Domain/URL für Ihr Blog.
den besten Provider für Ihre Bedürfnisse.
“Und was ist mit dem Design?” höre ich einige fragen. Das hat Zeit! Wenn Sie ein Haus bauen wollen, holen Sie dann zuerst den Maler? Sicher nicht. Ich fange mit dem Fundament an. WordPress-Designs (die “Themes”) kann man später auf Knopfdruck wechseln. Wenn Sie wollen, können Sie Ihre Fassade jeden Monat neu tünchen. Also: Erst die Arbeit, dann das optische Vergnügen.
Hier ist die Checklist, die ich nach der Installation abarbeite: