Sueddeutsche.de auf Kriegsfuß mit Suchmaschinen

Die Onlineausgabe der Süddeutschen Zeitung gehört aus Suchmaschinensicht bekanntlich zu den schlecht gemachten digitalen Bleiwüsten in Deutschland. Keyword-Stuffing, veraltete Tabellenkonstrukte, überlange Meta-Descriptions, 596(!) XHTML-Fehler auf der Startseite, noch nicht einmal ein Language-Tag ist vorhanden. Webhandwerklich ist diese Seite wohl nicht mehr auf der Höhe der Zeit.

Dennoch fordert Chefredakteur Hans-Jürgen Jakobs jetzt eine SEO-Konvention gegen “Manipulationen”, wie in der jüngsten “Horizont” nachzulesen ist.

“mein gott und meine welt” hat einige typische SEO-Anfängerfehler der “Süddeutschen” zusammengetragen. Auch drüben bei Onlinejournalismus.de werden Jacobs Äusserungen kräftig diskutiert.

Was lehrt uns das? Beim nächsten Relaunch Ihrer Website sollten Sie sich auch mit der aktuellen Entwicklung der Suchmaschinenoptimierung befassen. Arroganz oder Ignoranz ist hierbei völlig fehl am Platz, es sei denn, Sie möchten wie die “Süddeutsche” auf rund ein Drittel möglicher Leser verzichten. Die Süddeutsche hat nach eigenen Angaben 15 bis 20 Prozent Leser durch Suchmaschinen, bei erfolgreichen Nachrichtenportalen sind es deutlich über 50 Prozent.

Das könnte Sie interessieren: