Welche Sprache hat Ihr RSS-Feed? (und wie Sie das richtig einstellen können)

rss-feedVor einiger Zeit habe ich darüber geschrieben, wie wichtig ein korrekt eingestelltes Meta-Tag “language” für die Auffindbarkeit Ihres Blogs in den deutschsprachigen Ablegern von Google, Yahoo, Bing etc. ist. Doch nicht nur Ihr HTML-Quelltext sollte einen korrekten Sprachschlüssel enthalten, sondern auch Ihr RSS-Feed.

Spracheinstellung für Blogsuchmaschinen und Google News wichtig
Blogs werden immer häufiger per RSS-Reader gelesen, sei es mit einem Desktop-Reader oder einem Online-Reader wie dem Google Reader. Blogsuchmaschinen wie Google Blogsearch lesen Blogs per RSS-Technik. Aggregatoren und Blog-Verzeichnisse werten ebenso das RSS-Feed des Blogs aus. Selbst Google News greift zum Indizieren auf das RSS-Feed zurück.

Das Problem
WordPress gibt seinem RSS-Feed standardmäßig den Sprachschlüssel “en” auf den Weg. Dadurch klassifizieren RSS-Reader, RSS-Verzeichnisse und selbst News-Seiten das Blog als englischsprachig. Eine von mehreren Hürden, die Sie überwinden müssen, um mit Ihrem Blog bei den deutschsprachigen Google News aufgenommen zu werden.

Wie setzt man die Sprache des RSS-Feeds?
Der Schlüssel steht etwas versteckt in den Options in der WordPress-Datenbank.
Um dorthin zu kommen, loggen Sie sich zunächst als Administrator in das Dashboard ein und rufen Sie in der Adressleiste Ihres Browsers die Adresse IhrDomainName/wp-admin/options.php auf.


einstellungen

Verstecktes Einstellungsmenü von WordPress

Sie sind nun im “versteckten” Options-Menü Ihrer WordPress-Installation. Warnung! Ändern Sie in diesem Menü nichts, von dem Sie nicht hundertprozentig verstehen, wozu es dient! Die Felder im Einstellungsmenü sind alphabetisch angeordnet. Die Spracheinstellung für das RSS-Feed finden Sie sehr weit unten unter rss_language.

rss_language

workshop-wordpress-bloggingÄndern Sie den Inhalt dieses Feldes von en auf de. Wenn Sie es nicht auf alle deutschsprachigen Suchmaschinen abgesehen haben, sondern speziell auf die landesspezifischen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, so können Sie auch de-de, de-at respektive de-ch eintragen. Nun ganz runter scrollen und “Änderungen speichern”.

Wer die Einstellung des Sprachschlüssel gern im PHP-Code seines Themes durchführen möchte, sollte auch den Artikel “Sprachschlüssel des WordPress-Feed richtig setzen” von Frank Bültge lesen.

Mein besonderer Dank gilt Matthias Schwenk für die Anregung zu diesem Artikel.

Das könnte Sie interessieren:

Schlagwörter: