PHP-Version von Themes und Plugins checken

Wer eine WordPress-Website oder einen Online-Shop mit WooCommerce betreibt, muss immer die PHP-Version im Auge behalten, die auf seiner Installation läuft. Spätestens wenn der WordPress-Hoster ankündigt, dass demnächst zwangsweise auf eine neue PHP-Version umgeschaltet wird, sollten alle Alarmglocken läuten.

Die Umstellung auf eine neue PHP-Version macht der Hoster nicht, um die Website-Betreiber zu ärgern, sondern weil alte Versionen von der Weiterentwicklung abgeschnitten sind. Neue Versionen von PHP bringen mehr Sicherheit und Performance, was ein weiterer Grund ist, alten PHP-Code zu entfernen. Ebenso wichtig ist, dass WordPress und auch WooCommerce die Nutzung neuere Versionen von PHP empfehlen oder gar verlangen. So setzt heute das Plugin WooCommerce bereits die PHP-Version 7 voraus, und zwingt damit Online-Händler, ihre komplette Website PHP-7-tauglich zu machen.

Die aktuell auf Ihrer Website benutzte PHP-Version können Sie im Kundenmenü Ihres Hosters ermitteln. Noch einfacher geht es im WordPress-Backend unter “Werkzeuge > Websitezustand > Bericht > Server”. Wenn diese aus Sicht von WordPress zu gering ist, zeigt Ihnen WordPress im Backend unter “Werkzeuge > Websitezustand > Status” entsprechende Warnungen.

So prüfen Sie die PHP-Version der Themes und Plugins

Bevor Sie aber nun in Panik beim Hoster auf die höhere PHP-Version umschalten, müssen Sie sicher machen, dass Ihr aktives WordPress-Theme, Ihr Childtheme und natürlich alle Plugins auf der Website mit dem neuen PHP kompatibel sind.

Dazu installieren Sie das kostenlose Plugin PHP Compatibility Checker von WP Engine und aktivieren es.

php version checken plugins

Wählen Sie jetzt unter “Werkzeuge > PHP Compatibilty > Scan Options” die künftige PHP-Version aus, wählen Sie “Scan all plugins and themes” und starten Sie den Scan. Das Tool untersucht jetzt alle Plugins und Themes Ihrer Installation auf mögliche Kompatibilitätsprobleme. Diese Probleme werden in Fehler (rot) und Warnungen (gelb) eingeteilt. Es werden detailliert Dateinamen und Zeilennummern des beanstandeten Codes aufgelistet, sowie die Information, warum diese Codezeile mit der gewählten Version von PHP nicht kompatibel ist. Das Plugin schlägt auch Aktualisierungen von Themes und Plugins vor, da eine neue Version möglicherweise kompatiblen Code bietet.

Was bleibt zu tun?

Wenn alle Indikatoren grün anzeigen, können Sie bei Ihrem Hoster getrost auf die neue PHP-Version wechseln. Alle gelben Warnungen und roten Fehler sollten Sie sorgsam abarbeiten, bevor Sie auf das höhere PHP wechseln. Wenn für die betroffenen Themes und Plugins Updates vorhanden sind, sollten Sie diese baldmöglichst installieren. Falls das nicht so ist, schauen Sie zunächst in den Support-Foren der einzelnen Plugins auf wordpress.org oder beim jeweiligen Entwickler oder Theme-Designer nach. Nur für den Fall, dass Plugin-Programmierer oder Theme-Designer auf Tauchstation gegangen oder verstorben sind, müssen Sie in den sauren Apfel beißen und nach Alternativen für die betroffenen Plugins und Themes suchen.