Um Unternehmen, Ideen oder Produkte mit Business Weblogs bekannt zu machen, müssen Interessenten und Kunden diese Weblogs im Internet finden. Da reicht es nicht, die Webadresse (URL) auf den Briefkopf oder die Heckscheibe des Geschäftsfahrzeuges zu schreiben, obwohl auch das helfen kann.
Wichtig für den Erfolg eines Weblogs ist seine Position in Suchmaschinen wie Google, Yahoo, MSN und anderen. Google ordnet Weblogs wie allen Websites einen Rang auf eine Skala von 0 bis 10 zu, neue Websites beginnen bei 0, der höchstmögliche PageRank ist 10.
Suchmaschinenoptimierung für Weblogs ist recht spezifisch. Ich arbeite bei neuen Projekten gemeinsam mit meinen Kunden eine Checkliste von etwa 80 Punkten ab. Ich erreiche damit, dass das Weblog nach vier bis acht Wochen gut vernetzt und optimal eingeführt ist, so das es von Kunden und Interessenten über die gewünschten Begriffe leicht gefunden wird. Das alles ist keine Zauberei, sondern intensive Arbeit und Kommunikation, die ohne die Mitwirkung meiner Kunden nicht funktioniert. Nur sie kennen genau den Markt, auf dem sie unterwegs sind. Ich möchte, dass meinen Kunden die Weblog-Einführung richtig Spaß macht, und dass sie am Ende des Projektes begeistert bloggen.
Es gibt auch technische Möglichkeiten, den Erfolg dieser Arbeit zu messen. Viele der Tools liefern leider nur Momentaufnahmen, wie die Anzeige des aktuellen PageRanks bei Google. Um die zeitliche Entwicklung wichtiger Kennzahlen zu verfolgen, benutze ich urltrends. Hat man das Weblog dort bei Projektbeginn einmal eingetragen, werden der Google PageRank, die Linkpopularität bei Yahoo, MSN, Altavista und anderen Diensten und die Anzahl der Bookmarks in Social-Bookmark-Diensten wie del.icio.us kontinuierlich aufgezeichnet.
Zur Illustration hier die Aufzeichnung des PageRanks eines Regionalblogs, das ich vor etwa fünf Monaten aufgesetzt und optimiert habe.
Grafik: urltrends.com