E-commerce und WordPress – wie passt das zusammen?
Während einige Online-Händler parallel zu ihrem Online-Shop Blogs mit WordPress betreiben, geht inzwischen auch der umgekehrte Weg: Online-Shops als WordPress-Plugin installieren und betreiben.
Hier zwei Beispiele für Online-Shops, die mit dem Plugin wp-e-commerce gebaut wurden:
[Update: 20.05.2010: Beispiele und Links entfernt, siehe Kommentare vom 20.05.2010 weiter unten]
Mich interessiert nun, ob es auch in Deutschland, Österreich oder der Schweiz bereits Erfahrungen mit diesem E-Commerce-Plugin oder anderen WP-Plugins für den Onlinehandel gibt?
Gern dürfen Sie Ihren Shop unten in den Kommentaren verlinken.