Netzkultur: Datenschutz, Zeitungswesen, Burda & Google, Feedburner-Abo, WordPress-Lizenz

Kommentare in Blogs und der Datenschutz
Der Berliner Datenschutzbeauftragte hat Stefan Niggemeier eine Geldbuße angedroht, weil dieser von Kommentatoren die E-Mail-Adresse erfragt. Telemediengesetz und Datenschutzgesetz kollidieren offenbar kräftig.
Schöner Kommentieren mit Datenschutz

Feedburner Mails besser zu konfigurieren
Endlich kann man beim Subscription Service von Feedburner, den viele Blogs Ihren Lesern anbieten, die “Betreffzeile” variieren. Dank an Darren Rowse, der Feedburner in einem offenen Brief zum Handeln zwang.
Feedburner Add Customizable Subject Lines to Email Subscriptions

WordPress Themes sind und bleiben GPL
Matt Mullenweg hat sich seine Rechtsauffassung vom Software Freedom Law Center bestätigen lassen, und wird auch künftig keine Themes promoten, die nicht 100% der GNU General Public License entsprechen.
Themes are GPL, too

Entrückt und unflexibel
Lutz Schumacher, Chef vom “Nordkurier”, stellt sehr ehrliche und erfrischende Thesen zur Zukunft des Zeitungswesens auf. These Drei: Journalisten müssen mehr über die Leser wissen und nicht nur so tun, als ob die wirklich interessieren.
Wir sind entrückt und unflexibel. Fünf Thesen zur Zukunft des Zeitungswesens

Hubert Burda und Google
Hubert Burdas Zank mit Google hat ein paar Tage lang die Gemüter in der Blogosphäre bewegt. Don Alphonso zieht seinen Bloggerkollegen nun den Scheitel nach.
He, Bloglutscher!

Schlagwörter: