Bookmark Tagging mit der “Wunderbar” von Firefox 3
Firefox 3 scheint ganz gut zu werden. Tristan Nitot, Präsident und Gründer von Mozilla Europe hat gerade auf der Web 2.0 Expo Berlin ein wenig den Vorhang geliftet.
Firefox 3 basiert auf Gecko 1.9. Die erste Beta-Version wird in Kürze erwartet. Unter der Motorhaube arbeitet ein deutlich besseres Speichermanagement, so dass Firefox auch auf Geräten mit weniger Speicher super läuft, das hat ganz klar mit der Zielrichtung “Mobile 2.0” zu tun. Firefox 3 hat Full-Page-Zoom. Beim Zoomen ändert sich also nicht nur die Textgröße, sondern auch die Bilder und Grafiken. Am User Interface ist vor allem die neue “Wunderbar” aka “Awesomebar” aka “Places” zu nennen. Hier erfindet Firefox die Bookmark wirklich neu, indem History und Lesezeichen zusammengefasst werden und mit Tags versehen werden können, was das Auffinden besuchter Seiten genial einfach macht. Lesezeichen-Manager adé!
Eine Entdeckung im Ausstellungsbereich der Web 2.0 Expo Berlin war für mich ZOHO, eine “Online Office and Collaboration Suite”, die mit Online Word Processor, Online Spreadsheet Application, Online Database Application Creator, Online Presentation Tool, Online Project Management Service, Online Organizer usw. usf. ein komplettes Officepaket als Webservice bereitstellt. Sollte sich jeder genauer ansehen, der eine Alternative zu Google Documents sucht.
Sam Lawrence von Jive Software aus Portland Oregon war bei der heutigen Session “Enterprise 2.0” einer der beeindruckenden “Panelisten”. Das Produkt Clearspace von Jive Software zeigt ideal, wie man Blogs, Wikis, RSS-Feeds in die Prozesse eines Unternehmens einbinden kann, das Intranet also für Web 2.0 öffnet. Clearspace wird angeblich bereits in einigen namhaften deutschen Unternehmen angewendet, SAP, Telekom wurden genannt. Kann das jemand da draußen bestätigen? Erfahrungen?
Die Web 2.0 Expo überlegt derweil, ob sie nächstes Jahr nach Prag oder Barcelona umzieht. Nicht die Stadt Berlin ist das Problem – die Messehallen am Funkturm sind arg in der Kritik.