More-Tags und gekürzte News-Feeds in WordPress 2.1

more-and-feeds-1.jpgBeim Schreiben von längeren Blogartikeln ist es praktisch, nach dem ersten oder zweiten Absatz ein “More”-Tag zu setzen. Man erreicht damit, dass nur der Anfang des Artikels auf der Startseite des Blogs angezeigt wird. Dem Leser wird durch einen Link wie etwa “Weiterlesen…” oder “Continue reading…” angedeutet, dass der Artikel länger ist. Die Startseite erscheint strukturierter und besser navigierbar.

more-and-feeds-2.jpgDie Verwendung dieser “More”-Tags hatte bislang in WordPress keinen Einfluss auf den News-Feed, der den Inhalt des Artikels in XML-Form z.B. für News-Reader und Blogverzeichnisse bereitstellt. Der Blogbetreiber kann unter “Einstellungen” > “Lesen” wählen, ob eine volle oder eine gekürzte Version seines Textes als Feed bereitgestellt wird.

more-and-feeds-3.jpgMit WordPress 2.1 wird nun bei Verwendung eines More-Tags auch der Feed-Eintrag des Artikels an der Position des More-Tags gekürzt. Dies macht die Feeds zwar für Content Grabber wertlos, aber natürlich auch für viele sinnvolle Anwendungen.

more-and-feeds-4.jpgIch selbst nutze den Feed-Reader vor allem, um Blogartikel auch offline lesen zu können. Ich halte die so erzwungene Feed-Kürzung für eine schlechte Idee. Wenn ich die Diskussion bei Einfach persönlich, bei Basic Thinking oder bei Perun so verfolge, stehe ich mit dieser Meinung nicht allein.

Ich hoffe, dass es im nächsten Release auch für Anwender des More-Tags die Wahlmöglichkeit zwischen Lang- und Kurzfeed gibt.