Mit WordPress Termine und Events verwalten: das Plugin wp-events

Wer mit WordPress Seminartermine, Konzerttermine, Messetermine, Veranstaltungstermine jeder Art in der Sidebar oder auf separaten Seiten anzeigen will, sollte sich das Plugin wp-events einmal genauer ansehen.

Ich war lange auf der Suche nach einer Lösung, die meine Seminartermine einfach in der WordPress-Datenbank verwaltet und flexibel auf dem Blog anzeigt, wobei abgelaufene Seminare zwar aus der Anzeige verschwinden, aber archiviert werden sollten. Mit wp-events bin ich sehr zufrieden – das Ergebnis sieht man hier auf dem BlogTrainer-Blog.

Zu jedem verwalteten Termin kann man Anfangs- und End-Datum, Anfangs- und End-Zeit, Titel und Beschreibung, Ort, frei definierbare Kategorie und einen Link zum Event (in meinem Fall zur jeweiligen Seminarbeschreibung) anlegen. Man kann definieren, ob der Termin in der Sidebar erscheinen darf und ob er nach Ablauf archiviert werden soll. Besonders praktisch für wiederkehrende Events ist die Duplizierfunktion. Wenn ich ein Seminar in Frankfurt halte und zwei Monate später in Berlin, so muss ich nur Termin und Ort im Duplikat ändern – fertig.

Die Anzeige der Termine wird getrennt nach Sidebar und statischen Seiten unter Einstellungen>>Events erledigt. Die Ausgabe der Feldelemente wird dabei einmalig in einem Template vordefiniert. So legt man beispielweise fest, wieviele anstehende Events als Listelemente in der Sidebar angezeigt werden sollen. Ich zeige jeweils die nächsten vier Seminartermine, Seminarort, Dauer, Titel (verlinkt zur Seminarbeschreibung) und einen zusätzlichen Link “weitere Informationen” zum gleichen Ziel an. Alle Datumsanzeigen, Uhrzeitangaben, Nachrichten sind internationalisiert bzw. bequem über eine Tabelle zu hinterlegen.

Das Anlegen einer Übersichtsseite mit allen Terminen (wie hier meine Seminartermin-Seite) wird nun zu einem Kinderspiel:

Event-Liste

Jeder, der einmal händisch viele Termine und die entsprechenden Links auf einer WordPress-Seite gepflegt hat, weiss zu schätzen, welche Arbeitserleichterung die erste Zeile dieses Screenshots bedeutet!

Das Plugin hat noch weitere Highlights. So werden Benutzerrollen berücksichtigt, d.h. das Einpflegen der Events kann bei Gruppenblogs auch von den Autoren übernommen werden.
Fazit: wp-events ist eines der sinnvollsten und zeitsparendsten Plugins, die ich bisher unter WordPress eingesetzt habe. Viel Spass damit!

Tipp: Besuchen Sie unseren Workshop ”Professionelle Websites mit WordPress” jeden Monat in Berlin, Hamburg, Hannover, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Stuttgart, München, Nürnberg und Leipzig!