Medienarbeit für Blogs

Noch ein kleiner Nachsatz zu Marcel Bernets Medienarbeit im Netz:
Drei Kapitel widmet der Autor dem Thema Blogging:

– Weblog: Smalltalk mit Potenzial.
– Weblog: Wie umsetzen?
– Weblog: Vom Umgang mit Bloggern.

Die Sicht von Marcel Bernet auf das Phänomen “Corporate Blogging” ist hier ausschließlich eine Sicht von außen, wie diese Kapitelüberschriften schon andeuten. Ich hätte mir gewünscht (und deshalb hatte ich das Buch gekauft), dass Marcel Bernet beschreibt, wie Corporate Blogger für die Inhalte ihres Blogs Medienarbeit machen sollten. Das ist aus meiner Sicht ein wichtiger Bestandteil einer Corporate-Blog-Strategie. Blog-Promotion muss schon sein, denn Bloggen ist ja kein Selbstzweck.

Stattdessen beschreibt Bernet, wie man andere Blogger vor die eigene PR-Karre spannen kann und welche Regeln man dabei beachten sollte. Eine recht kontraproduktive Diskussion für Business Blogger. Für mich daher auch der schwächste Abschnitt dieses ansonsten praxisnahen Buches.

Nachsatz zum Nachsatz: Über eine Aussage zu “Weblogressourcen” mußte ich noch verwundert den Kopf schütteln: “Je nach Komplexität dürfte die einmalige Investition [für das Einrichten, den grafischen Aufbau und die Grundstruktur] zwischen einem und fünf Tagen liegen.” Das ist nun wirklich praxisfremd. Allein eine gute Blogoptimierung nach Installation, Einrichtung und finaler Freigabe des Layouts durch den Kunden braucht etwa zwei Arbeitstage. Meine Checkliste dazu ist knapp 100 Punkte lang, viele davon beziehen sich auf Plug-Ins. Dazu kommt das Anpassen oder Erstellen von Standardinhalten wie Impressum, Kontaktformularen, About-Seiten etc. Das könnte man zwar dem Kunden (dem Blogbetreiber) auch selbst überlassen, aber nach meiner Erfahrung wird es gern angenommen, wenn es in Projektplanplanung enthalten ist. Wie auch immer, gemacht werden muss es, und man muss es wohl zum Startaufwand hinzuzählen.

Das könnte Sie interessieren: