
Deutsche Besucher von twitter.com und heute.de, März 2009
Der 2008 durch seine verbalen Ausfälle gegenüber Bloggern (“Blogs sind irrelevantes Geplapper”) bekannt gewordene Jan Metzger (ZDF) soll neuer Intendant bei Radio Bremen werden. Metzger, seit Anfang 2009 Redaktionsleiter des heute-Journals, soll am 14. Mai 2009 von den Mitgliedern des Bremer Rundfunkrates gewählt werden.
Sicherlich ist Kompetenz in Sachen Internet und Web 2.0 nicht das wichtigste Kriterium bei der Auswahl des Chefs einer Landesrundfunkanstalt. Metzger wird wohl andere Stärken haben, die ihn für das neue Amt befähigen, so ist für Bremen zu hoffen.
Hoffentlich aber wird sein Weggang dem heute-Journal in Sachen Web 2.0 guttun. Was dort am Dienstag der Redaktion anläßlich der T-mobile-Panne durchrutschte und über den Sender lief, hatte schon etwas rührend Unbeholfenes. Dort hieß es wörtlich, dass sich “Kommunikations-Freaks in sogenannten ‘Twitter-Blogs’ (ein virtuelles Forum) im Internet Luft machten“.
Nun gibt es auf Twitter keine Blogs. Blogs sind auch keine Foren. Twitter könnte man eventuell als einziges großes Gruppenblog charakterisieren. Ich weiß nicht, ob Metzger als Redaktionsleiter den Beitrag von Thadeus Parade (Parade TV) vor der Sendung im heute-Journal zu Gesicht bekommen hat. Es hätte dem Beitrag gut getan, besagten Text noch mal neu einsprechen zu lassen.
Irrelevantes Geplapper? Keinesfalls, denn Twitter hat in Deutschland, bezogen auf die Nutzerzahl (Daily Unique Visitors) im März 2009 bereits die Website von heute.de überholt! Das heute-Journal hat keine eigene Website, sondern ist in zdf.de integriert, deren Besucherzahlen in Deutschland noch ungefähr doppelt so hoch wie die von Twitter sind. Bezogen auf die Seitenaufrufe liegt Twitter in Deutschland derzeit auf Platz 34, während weder zdf.de noch heute.de unter den Top 100 im Alexa-Ranking der meistgeklickten deutschen Websites zu finden sind.