Komplette Homepage per iframe in Facebook einbetten

Seit März 2011 kann man beliebige Webinhalte per iframe in seine Facebook-Seite integrieren. Das geschieht über einen Menüpunkt links unterhalb der Menüs “Pinnwand” und “Info”. Die Apps dafür sind in den letzten 3 Monaten wie Pilze aus dem Facebook-Boden gesprossen. Man sieht sie auf vielen Fanseiten im Einsatz und die vorher verbreiteten FBML-Seiten ersetzen, die irgendwann nicht mehr funktionieren werden.

Ich habe gerade einmal ausprobiert, ob man nicht eine komplette Website (meine eigene) in solch einen iframe laden kann. Ziel ist, dass alle Funktionen der Website funktionsfähig bleiben, also Navigation, Grafik, Layout, Texte, Formulare usw.

Und siehe da – es geht! Sie können das Ergebnis hier finden und ausprobieren:

http://www.facebook.com/blogtrainer.wenzlaff/app_300799472195

Und so schaut es selbst für denjenigen gut aus, der nicht Facebook-Mitglied bzw. nicht eingeloggt ist:

Homepage mit allen Funktionen in Facebook eingebettet

facebook-schulungZwei kleine Haken sind allerdings dran:

  1. Es funktioniert nur für Webseiten mit einem responsive Design. (oder mit weniger als 520 Pixel Seitenbreite)
  2. Die eigene Website muss ein Zertifikat haben, also https können.

Punkt 2 ist ab 1. Oktober 2011 übrigens für alle Webseiten Pflicht, deren Inhalte von Facebook-Apps geladen werden sollen. Da werden viele der heute verwendeten Facebook-Apps wohl einfach ein leeres weißes Blatt anzeigen.