Für Businessblogger ist es wichtig, einen guten Überblick über die Internetaktivitäten der eigenen Branche zu haben, aber auch die bloggenden Kollegen zu kennen, zu lesen, zu kommentieren und Links und Trackbacks zu weiterführenden Informationen bei den Kollegen zu setzen.
Wer aber bloggt in der eigenen Branche? Wo findet man Businessblogs und Corporate Blogs, die sich mit Themen beschäftigen, die den eigenen verwandt sind? Eine gute Quelle sind neben Blogsuchmaschinen und Blogwikis (Beispiel: blog-o-pedia) vor allem Blogverzeichnisse. Seit dem Abschalten von Dirk Olbertz’ Blogscout hat sich der Verzeichnismarkt neu geordnet.
Die drei derzeit am besten sortierten deutschen Blogverzeichnisse sind meines Erachtens Blogalm, Bloggerei und Bloggeramt.
Bei Frank Helmschrotts Blogalm sind derzeit rund 2.400 Blogs registriert. Große Gruppen bilden dabei Blogs der Kategorien Business, Gesundheit, Computer und Internet, Werbung und Marketing, aber auch Wirtschaft und Finanzen. Ein besonders interessantes Feature der Blogalm ist die Deutsche Blogkarte, auf der man Blogs in der Nachbarschaft finden kann.
Lobenswert ist, dass die Registrierungen auf der Blogalm manuell geprüft werden, weshalb die Freischaltung auch schon mal ein paar Tage dauern kann. Dafür ist das Verzeichnis frei von Spamblogs und reinen Adsenseblogs.
Das zweite wichtige Blogverzeichnis ist derzeit die Bloggerei, ein Berlin-Schwäbisches Gemeinschaftsprojekt. Auch hier kann man sich als Blogbetreiber in der passenden Kategorie registrieren, wobei man einwilligt, dass die eigenen Blogeinträge über RSS-Feeds auszugsweise in den fortlaufend aktualisierten Rubriken angezeigt werden.
Die Bloggerei führt Statistik über die Zugriffe auf die registrierten Blogs, wenn man den angebotenen Code ins Blog einbaut. Dadurch sind interessante Ranglisten , aber auch Besucherstatistiken des aktuellen Monats für die teilnehmenden Blogs möglich. Bei der Bloggerei sind derzeit etwa 2.800 Blogs registriert, darunter recht viele Wirtschaftsblogs und Corporate Blogs.
Ein weiteres gut gestartetes Blogverzeichnis ist das Bloggeramt von Guido Starke und Oliver Pester. Mit bald 1.200 registrierten Blogs sind der Wilhelmshavener und sein sächsischer Partner in nur knapp 3 Monaten gut aus den Startlöchern gekommen. Die Navigation auf der Startseite mit drei riesigen Buttons wirkt für mich etwas überladen, die Topliste mit einfacher Filtermöglichkeit nach Kategorien gefällt.
Fazit: Alle drei Verzeichnisse können besonders für Nutzer, die neu in der Blogosphäre sind, hilfreich sein. Wer selbst ein Businessblog betreibt, sollte sich bei allen drei Verzeichnissen registrieren, da ihm das gezielt Leser bringt, die sich für seine Branche interessieren. Natürlich kann man sich als Businessblogbetreiber auch bei den Top 100 Business Blogs registrieren lassen, aber leider wird diese Liste nur selten aktualisiert.