Mit dem nächsten WordPress-Release 2.5 kehren die Gravatare endgültig zurück in die Blogosphäre! Gravatar steht für Globally recognized avatar, ein Service, der das Foto eines Kommentators weltweit neben seinen Blogkommentaren einblendet, und das nicht nur bei WordPress-Blogs. Der Kommentator muss nur einmalig sein Foto zusammen mit der beim Kommentieren benutzten E-Mail-Adresse bei Gravatar.com hinterlegt haben. Dazu nimmt man natürlich nicht seine primäre E-Mail-Adresse, sondern eine, auf die man bei zuviel Spam auch wieder verzichten kann. Ich sehe zur Zeit täglich weitere WordPress-Blogger, wie hier Don oder dort Kim zur Gravatar-Gemeinde zurückkehren oder hinzukommen.
Noch einfacher wird es für WordPress-Designer und Blogbetreiber ab WordPress 2.5 (zur Zeit haben wir WP 2.3.3., WP 2.4 wird bekanntlich übersprungen). Bei Weblog Tools Collection steht ausführlich wie es geht. Es wird eine get_avatar()-Funktion geben, die standardmäßig mit gravatar.com läuft, aber auch aus vergleichbaren Diensten die Images holen kann. Ich meine, das ist besonders interessant für Intranetblogs. Der Aufruf des Avatars kann nicht nur über die E-Mail-Adresse, sondern beliebig über die User-ID erfolgen. Das ist sehr sinnvoll, wenn man nicht nur die Kommentare, sondern auch Posts oder statische Seiten (z.B. eine Autorenseite bei Gruppenblogs) mit Avatars illustrieren will.
Gravatars werden auch Einzug in das Admin-Menü halten. Der Administrator kann beispielsweise bildlich sehen, wer gerade kommentiert. Das wird gerade bei großen Blogs die Moderation einfacher machen. Unser aller Robert Basic wird dann wohl garnicht mehr aus dem Backend hervorkommen :-) Bei ihm steht noch bisserl was zu den Gründen des Gravatar-Revivals.
Wer Gravatar mal ausprobieren will, legt sich jetzt ein Gravatar zu und darf gern zum Kommentieren hierher zurückkommen!