Blogs – auch Corporate Blogs – sind zuallererst Gespräche. Genau genommen: Digitale Kundengespräche. Zu einem Gespräch gehört, dass man seinen Gesprächspartner anspricht. Doch wie? Mit der jovialen zweiten Person Du oder Ihr? Oder besser in der Höflichkeitsform der dritten Person Sie?
Unter Bloggern ist das Du allgegenwärtig. Die Verwendung der 2. Person senkt offenbar schnell Kommunikationsschwellen und schafft eine gewisse Vertrautheit zwischen Blogautor und (Stamm-)Kommentatoren. Doch passt dieser Mangel an Distanz auch bei Corporate Blogs oder Businessblogs? Hängt die Verwendung der richtigen Ansprache vom Umgangston ab, der in der Zielgruppe des Unternehmens üblich ist?
Vom Sie zum Dusie und zurück
Eine kleine Umschau durch deutsche Corporate Blogs ergibt, dass zwar viele in ihren “Mission-Statements” und auf “About”-Seiten das förmliche Sie benutzen, beim täglichen Bloggen aber eher um die direkte Leseransprache herumformulieren. Das zieht sich durch alle Branchen und durch viele namhafte Corporate Blogs, vom Berlin Plaza Hotel Blog über das Daimler-Blog bis zum Saftblog (dort: “Oder wir diskutieren ein bißchen?”).
Es gibt natürlich Ausnahmen: Beim deutschen Startup des Jahres 2007 mymuesli.com werden die Blogleser konsequent geduzt. Am Alter der Zielgruppe wird es kaum liegen, denn das Produkt ist bei Teens ebenso beliebt wie im Seniorenstift.
Ich möchte diese Frage gern an meine Leser weitergeben:
(Die Abstimmung “Welche Anrede passt in Corporate Blogs und Business Blogs?” an dieser Stelle endete mit 22 Stimmen für “Sie” und 20 Stimmen für “Du/Ihr”)