Die optimale Länge von Blogartikeln

wordpress word countGibt es eine “optimale Länge” für Blogpostings? Im Web liest man bekanntlich anders als in der Zeitung oder in einem Buch. Blogartikel werden im Feedreader oder auf dem Blog oft nur schnell überflogen. Leser entscheiden meist in Sekunden, ob der Artikel lesenswert ist, wie ein Blick in die Stats zeigt.

Kurze Beiträge werden häufiger gelesen und kommentiert als lange

  • 30 Worte (drei bis fünf Zeilen) sind für ein Blogposting die Untergrenze, um wahrgenommen zu werden. Kurze Postings sind schwerer zu schreiben als lange, das weiß jeder, der twittert.
  • 100 bis 150 Worte (eine drittel Seite) werden beim “Scannen” optimal erfasst und sind als Einstieg für eine Diskussion optimal.
  • 500 und mehr Worte werden selten zu Ende gelesen, die Besuchszeit auf der Seite und die Anzahl der Kommentare steigen kaum noch an. Leser klicken gern weg, bevor sie scrollen.
  • Ab 1.000 Worten sollte man bei einem Blogartikel (im Interesse der Leser) kürzen oder einen zweiten Artikel starten.

Mich interessiert Ihre Erfahrung: Schauen Sie beim Bloggen auf den Wortzähler?