Nach dem gestrigen Blick auf die in Deutschland populären Suchmaschinen im abgelaufenen Quartal heute zum Frühstück eine Zusammenstellung der bestbesuchten Shopping Sites in Deutschland. Quelle ist wieder das Alexa-Ranking, das zwar bei Vergleichen verschiedener Regionen nicht immer präzise ist, aber innerhalb einer Region – hier Deutschland – statistisch höchst signifkante und aussagekräftige Rangfolgen liefert.
Here we go! Nach 16 Shopping-Sites 2006 und 15 im 1. Quartal 2007 hat sich die Zahl der reinen Verkaufssites unter den Top 100 im 2. Quartal 2007 weiter auf 14 reduziert. Gestiegen ist dabei die Anzahl der Immobilien-Sites, wo neben Immobilienscout24 aus Berlin und Immonet aus Hamburg jetzt Immowelt aus Nürnberg unter den Top 100 angekommen ist. Bei den Gebrauchtwagenbörsen gab es wenig Änderung, hier beherrschen Mobile.de und Autoscout24 klar den Markt, wobei die Dreilindener eBay-Filiale jetzt deutlicher vor den Münchenern liegt.
Hier die Platzierungen im einzelnen:
eBay.de (2. Platz Q2/2007, 2. Q1/2007, 2. Q4/2006)
Amazon.de (12. Platz, 11., 7.)
Immobilienscout (22. Platz, 25., 24.)
Mobile.de (26. Platz, 27., 32.)
AutoScout24 (39. Platz, 31., 34.)
Otto GmbH (45. Platz, 67., 39.)
Ciao.com (57. Platz, 66., 52.)
Immonet (77. Platz, 86., 92.)
Quelle GmbH (79. Platz, 62., 73.)
eBay.com (82. Platz, 72., 42.)
Idealo.de (90. Platz, 64., 43.)
Tchibo GmbH (93. Platz, 79., 49.)
Immowelt AG (96. Platz, 81., -)
Kijiji (98. Platz, -, -)
Nicht mehr unter den 100 beliebtesten Websites der deutschen Internet-Nutzer sind die Preisvergleichsplattformen Preisvergleich.de, Guenstiger.de und Geizhals.at. Ist Geiz etwa nicht mehr geil, oder ist das schon ein Zeichen der anziehenden Konjunktur, dass es den Schnäppchenjägern nicht mehr so gut geht?