Die “geheimen” Corporate Blogs der BASF

BASF Die BASF gilt ja hier zu Lande als Pionier des Corporate Blogging. Seit 2006 betreibt das Chemieunternehmen aus Ludwigshafen nicht nur sein Gute-Nachbarschafts-Blog im hauseigenen Portal Rhein-Neckar-Web. Hinter der Firewall scheint ein reges Blogleben zu gedeihen. Wäre nicht Klaus Eck, der gelegentlich ein wenig Blogpromotion für seinen Kunden macht – die Blogosphäre hätte es wohl bisher kaum wahrgenommen.

Umso mehr habe ich mich gefreut, gestern Michael Scheuermann, verantwortlich für das Corporate Issues Network der BASF, bei einem Kolloquim in Berlin zu hören. Michael Scheuermann sprach in der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft zum Thema “BASF – The Blogging Company?”.

Was ich aus Scheuermanns Vortrag mitgenommen habe?
Bei BASF hat man das, was meine Seminarteilnehmer täglich hören, zur Perfektion getrieben: Erst lesen – dann schreiben. Blogmonitoring ist für 150 Beteiligte am “Corporate Issues Network” eine entscheidende Informationsquelle und Alarmanlage, wenn es darum geht, Gefahren für das Image des Konzernes frühzeitig zu erkennen und abzuwenden. Man bedient sich dabei nicht nur der Hilfe professioneller Medienbeobachter, sondern mit guten Erfolg auch jeder Menge Freelancer und Studenten – ganz nach dem im Web 2.0 verbreiteten AAL-Prinzip. Blogmonitoring hat als Frühindikator für anstehende Probleme bei BASF bereits mehrere Feuerproben bestanden, sei es im Vorfeld der jüngsten feindlichen Übernahmen in Nordamerika oder im Zuge der Planung der Putin-Schröderschen Ostseepipeline, an der BASF 24,5% der Anteile hält. In beiden Fällen konnte man sich mit zeitlichem Vorsprung auf die öffentliche Kritik vorbereiten, da die Vorgänge in amerikanischen und skandinavischen Blogs früher als in den konventiellen Medien thematisiert wurden.

Was hat Blogmonitoring mit Corporate Blogging zu tun?
Erfolgreiches Blogmonitoring kann man nur betreiben, wenn man selbst mit dem Medium Corporate Blog vertraut ist. So betreibt BASF im Intranet

  • Innovations-Blogs
  • Produkt-Blogs
  • Communication-Blogs
  • Leader-Blogs
  • Issue-Blogs
  • Projekt-Blogs

Auf meine Frage, welche dieser Blogs das Potenzial für ein “Going Public” hätten, nannte der Ludwigshafener CBO vor allem Communication-Blog, Product Blogs und Project Blogs.

Ich bin gespannt, ob das tatsächlich eintritt. BASF bliebe damit Pionier unter den DAX-Unternehmen. Mich interessiert Ihre Meinung: Ist es realistisch, dass sich innerhalb eines Jahres irgendein DAX-Unternehmen traut, über geschäftskritische Themen selbst öffentlich zu bloggen?